Ausgabe 9/2022 Freie Themen
Inhalt (16 Artikel)
Human-Biomonitoring – ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der EU-Chemikalienstrategie. Die Arbeit der Human-Biomonitoring-Kommission am Umweltbundesamt
- Open Access
- Editorial
Claudia Röhl, Marike Kolossa-Gehring
Die zeitlich-räumliche Verteilung von COVID-19 in Köln und beeinflussende soziale Faktoren im Zeitraum Februar 2020 bis Oktober 2021
- Open Access
- COVID-19
- Originalien und Übersichten
Florian Neuhann, Sebastian Ginzel, Michael Buess, Anna Wolff, Sabine Kugler, Günter Schlanstedt, Annelene Kossow, Johannes Nießen, Stefan Rüping
Nosokomiale Infektionen und Antibiotikaanwendung in Langzeitpflegeeinrichtungen. Deutsche Ergebnisse der dritten europäischen Punkt-Prävalenz-Erhebung HALT-3
- Open Access
- Harnwegsinfektionen
- Originalien und Übersichten
Nicole Schmidt, Vanda Marujo, Tim Eckmanns, Benedikt Zacher, Mardjan Arvand, Claudia Ruscher
Nachhaltige Vergütung der B‑Zentren für Seltene Erkrankungen in Deutschland – Status quo und Lösungsansätze
- Open Access
- Seltene Erkrankungen
- Originalien und Übersichten
Svenja Litzkendorf, Daniela Eidt-Koch, Jan Zeidler, Johann-Matthias Graf von der Schulenburg
Erwartungen der Generation Y an digitale Gesundheitsinnovationen
- Open Access
- Digital Health
- Originalien und Übersichten
Thea Kreyenschulte, Sabine Bohnet-Joschko
Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Pflegeausbildung – eine Vergleichsanalyse der Rahmenpläne von Bund und Ländern
- Open Access
- Pflege
- Originalien und Übersichten
Sebastian Hofstetter, Lisa Lehmann, Max Zilezinski, Jenny-Victoria Steindorff, Patrick Jahn, Denny Paulicke
Verordnungsverhalten von bayerischen Hausärzt*innen an der stationär-ambulanten Schnittstelle vor dem Hintergrund der Bayerischen Wirkstoffvereinbarung – Qualitative Ergebnisse der WirtMed-Studie
- Open Access
- Direkte orale Antikoagulanzien
- Originalien und Übersichten
Nikoletta Zeschick, Julia Gollnick, Julia Muth, Franziska Hörbrand, Peter Killian, Wolfgang Krombholz, Norbert Donner-Banzhoff, Thomas Kühlein, Maria Sebastião
Früherkennung primärer Sprachentwicklungsstörungen – zunehmende Relevanz durch Änderung der Diagnosekriterien?
- Open Access
- Sprachentwicklung
- In der Diskussion
Christiane Kiese-Himmel
Der Kongress Armut und Gesundheit 2022 vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen
- Open Access
- COVID-19
- Tagungsberichte
Maren Janella, Marion Amler, Julian Bollmann, Nicole Böhme, Claudia Czernik, Marina Martin, Julia Waldhauer
Human-Biomonitoring für Europa (HBM4EU) – erste Einblicke in die Ergebnisse der Initiative
- Open Access
- Forschung aktuell
Philipp Weise, Petra Apel, Marike Kolossa-Gehring
Ableitung von HBM-I-Werten für Deltamethrin und Cyfluthrin – Stellungnahme der Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes
- Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen
Ableitung eines HBM-I-Wertes für Butylhydroxytoluol (BHT) für Erwachsene – Stellungnahme der Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes
- Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen