Skip to main content

07.02.2024 | Burn-out | Nachrichten

Studie aus den USA

So vielen Anästhesistinnen und Anästhesisten geht beruflich die Puste aus

verfasst von: Robert Bublak

Der Anteil der Ärztinnen und Ärzte, die ihren Beruf am liebsten aufgeben wollen, ist in der Anästhesie von allen Fachgruppen am höchsten. Eine der wichtigsten Ursachen dafür: Burn-out.

Literatur

Ligibel JA et al. Well-Being Parameters and Intention to Leave Current Institution Among Academic Physicians. JAMA Netw Open 2023;6(12):e2347894; https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2023.47894

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet AINS

Viele erhielten in der Pandemie zu früh Sauerstoff

Die Entscheidung zur Sauerstofftherapie in Notaufnahmen variierte in Italien während der Corona-Pandemie stark zwischen den einzelnen Kliniken. Oft entschieden sich Ärzte und Ärztinnen jedoch früher als nötig für eine Behandlung mit Sauerstoff.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Second-Victim-Syndrom bei Notärztinnen- und ärzten wohl unterschätzt

Bei fast drei Viertel der Notärztinnen und -ärzte eines texanischen Zentrums fanden sich Hinweise auf eine Second-Victim-Traumatisierung. Dabei hatte nur ein Bruchteil professionelle Unterstützung erhalten. Das Studienteam formuliert Optionen, mit diesem Problem umzugehen. 

Frauen mit Apoplex in Deutschland nicht benachteiligt – oder doch?

Eine Analyse von Daten des statistischen Bundesamtes spricht dafür, dass Frauen in der Schlaganfallbehandlung nicht benachteiligt sind. Im Detail bleiben aber Fragen offen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.