Skip to main content

CAR-T-Zell-Therapie

Übersichtsarbeiten und Kasuistiken

19.02.2024 | Gentherapie in der Onkologie | Fortbildung

Gentherapien bei monogenen Erkrankungen

Welche seltenen Erbleiden sich heute bereits behandeln lassen

Gentherapien sind vielversprechende Therapieoptionen für seltene angeborene Erkrankungen und bestimmte Tumorerkrankungen, für die es bisher keine oder nur eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten gab. Im Kindes- und Jugendalter sind seit 2016 …

verfasst von:
PD Dr. med. Astrid Blaschek, Dr. med. Andreas Ziegler, Prof. Dr. med. Fabian Hauck, Prof. Dr. med. Ingo Borggräfe, Dr. med. Claudia Weiß, Prof. Dr. med. Ulrike Schara-Schmidt, Prof. Dr. med. Wolfgang Müller-Felber, PD Dr. med. Katharina Vill
Myelom (grün)- und Knochenzellen (rot), die in einem 3D-Tumormodell wachsen

24.07.2023 | CAR-T-Zellen | Schwerpunkt

CAR-T-Zell-Therapie beim rezidivierten multiplen Myelom

Stand Juli 2023 sind in Deutschland zwei CAR("chimeric antigen receptor")-T-Zell-Präparate beim rezidivierten multiplen Myelom zugelassen, die das Oberflächenantigen BCMA auf Myelomzellen adressieren. In diesem Beitrag geht es um die allgemeinen Grundlagen und Herausforderungen von CAR-T-Zell-Therapien – und um die aktuelle Datenlage und Weiterentwicklung des Behandlungskonzeptes im Myelomkontext.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Sebastian Theurich

24.07.2023 | CAR-T-Zellen | Schwerpunkt

CD19-CAR-T-Zellen: Indikationen, Wirksamkeit und Therapieerfolgsfaktoren

CD19-CAR-T-Zellen bieten jenen, die an B-Zell-Malignomen erkrankt sind eine Heilungschance.  Trotzdem spricht ein Teil nicht auf die Therapie an, oder es kommt zu Rezidiven. Wann sollte man Kontakt mit dem Behandlungszentrum aufnehmen? Und was weiß man bisher über Einflussfaktoren, die darüber entscheiden, ob Erkrankte dauerhaft geheilt werden können?

verfasst von:
Dr. med. Veit Bücklein

24.07.2023 | CAR-T-Zellen | Schwerpunkt

Hämatotoxizität und infektiologische Komplikationen unter CAR-T-Zell-Therapie

Länger Zeit standen bei der CAR-T-Zell-Therapie primär akute Nebenwirkungen wie das Zytokinfreisetzungssyndrom oder die Neurotoxizität im Fokus. In diesem Beitrag wird ein Blick auf die lange unterschätzten hämatologischen und infektiologischen Nebenwirkungen geworfen – und wie sich diese Risiken in der Praxis konkret abschätzen und managen lassen.

verfasst von:
Dr. med. Kai Rejeski
Antikörper

22.05.2023 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Schwerpunkt

Unerwartete Toxizitäten neuer Krebstherapien

Obwohl schwerwiegende Nebenwirkungen bei den meisten neueren Krebsmedikamenten relativ selten sind, führt deren zunehmender Einsatz bei einem breiteren Patientenkollektiv insgesamt zu einem Anstieg an intensivpflichtigen Krebserkrankten. Dabei spielen auch neuartige Nebenwirkungen eine Rolle. Eine Übersicht.

verfasst von:
Dr. med. Alexander Shimabukuro-Vornhagen
CT Bilder hängen auf einer Intensivstation

17.04.2023 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Schwerpunkt

Management von Nebenwirkungen bei bispezifischen Antikörpern und CAR-T-Zellen

Therapeutische Strategien wie der Einsatz von bispezifischen Antikörpern oder CAR-T-Zellen machen sich die Antitumorwirkung von T-Zellen zunutze. Dabei kommt es zu spezifischen T-Zell-assoziierten Nebenwirkungen, die unter Umständen sehr fulminant verlaufen und potenziell lebensbedrohlich sein können.

verfasst von:
PD Dr. med. Ulf Petrausch
Wirkweise der PD-1-Checkpointinhibition

16.01.2023 | Lymphome | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Non-Hodgkin- und Hodgkin-Lymphome: Behandlungsstandards im Wandel

Durch das bessere Verständnis der Tumorbiologie hat sich die Behandlung des Non-Hodgkin-Lymphoms und die Rezidivtherapie des Hodgkin-Lymphoms verändert. Immuntherapeutische Verfahren kommen immer häufiger zum Einsatz. Über Wirkmechanismen sowie aktuelle Studienergebnisse und deren Einordnung informiert Sie der nachfolgende Beitrag.

verfasst von:
Dr. med. Veit Bücklein, LMU Klinikum
Herausforderungen hinsichtlich der Effektivität von CAR-T-Zellen.

15.01.2023 | Solide Tumoren | CME

CME: CAR-T-Zell-basierte Immuntherapien in der Hämatoonkologie

Fokus auf den Einsatz in der klinischen Routine

Wie sind chimäre Antigenrezeptoren aufgebaut? Wie wirken CAR-T-Zellen? Und in welchem klinischen Rahmen und bei welchen Indikationen wird die Therapie eingesetzt? Der Beitrag bringt Sie auf den aktuellen Stand zu dieser Therapie – zu erwartbaren Komplikationen, aktuellen Herausforderungen und möglichen Chancen.

verfasst von:
Dr. med. M. J. Steinhardt, L. Reinhardt, Dr. rer. nat. M. Luu, Dr. med. S. Danhof, Prof. Dr. med. M. Hudecek
Schematische Darstellung Therapieansätze bei rezidiviertem oder refraktärem Hodgkin Lymphom

19.05.2022 | Stammzell-Transplantation | Leitthema

Neue Ansätze zur Behandlung des rezidivierten oder refraktären Hodgkin Lymphoms

Die Therapie von Patientinnen und Patienten mit rezidiviertem oder primär refraktärem HL stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Neue Substanzen wie Antikörper oder Wirkstoffkonjugate erweitern das aktuelle Therapiespektrum nach der Erstlinie. Im Beitrag werden aktuell verfügbare Daten dazu diskutiert. 

verfasst von:
Paul J. Bröckelmann, Bastian von Tresckow, Andreas Engert

22.12.2021 | Systemischer Lupus erythematodes | Hot Topics

Deutsche Forschergruppen beim Einsatz innovativer Therapien des systemischen Lupus erythematodes weit vorne

verfasst von:
Prof. Dr. Christof Specker, Rebecca Fischer-Betz, Andreas Krause, Hendrik Schulze-Koops
Wirkmechanismus von Designnukleasen

28.10.2021 | Gentherapie in der Onkologie | Allgemeine Onkologie

Wie die Genschere CRISPR/Cas9 die Krebsimmuntherapie verfeinert

Die Natur greift häufig auf gewitzte molekularbiologische Tricks zurück, wir können diese geschickt als Werkzeug in der Medizin nutzen, wenn wir deren Mechanismus erst enthüllt haben. Ein solcher molekularbiologischer Kniff sind Genscheren wie CRISPR/Cas9, um das Genom gezielt zu verändern.

verfasst von:
Sabrina Kempe, Prof. Dr. Toni Cathomen
Schematische Darstellung der Antikörperfunktionen.

22.08.2021 | Lymphome | Topic

Neue antikörperbasierte Therapien in der Hämatologie

Das Feld der Antikörpertherapien wächst rasant. Im Beitrag wird für verschiedene Substanzgruppen basierend auf einer Auswahl klinisch relevanter Therapeutika ein generelles Verständnis der Wirkmechanismen vermittelt. Außerdem werden Nebenwirkungen und deren Management in der Klinik diskutiert. 

verfasst von:
Dr. med. Fabian Müller

25.08.2021 | Solide Tumoren | Topic

Chimäre Antigenrezeptoren (CAR) – universelle Werkzeuge in der zellulären Immuntherapie

Chimäre Antigenrezeptoren (CAR) sind synthetische Hybride aus Rezeptor- und Signaleinheit, um Immunzellen, insbesondere T‑Zellen, spezifisch gegen definierte Zielstrukturen zu richten. Durch ihre antikörperabgeleitete Bindedomäne sind CAR …

verfasst von:
A. Holzinger, Prof. Dr. H. Abken
CAR-T-Zellen

01.06.2021 | Lymphome | Schwerpunkt: Zelluläre Immuntherapien in der Onkologie: CAR-T-Zellen

Update: CAR-T-Zellen zur Behandlung von malignen B-Zell-Lymphomen

Ein neues Therapieprinzip

Die vorliegende Übersicht konzentriert sich auf die Behandlung des aggressiven B‑Zell-Lymphoms und anderer CD19-positiver B‑Zell-Lymphome. Dafür werden die Studienergebnisse klinisch geprüfter CAR-T-Zellen zusammengefasst, Resistenzmechanismen erörtert und ein Ausblick auf laufende Studien gegeben.

verfasst von:
H. Balke-Want, Prof. Dr. med. P. Borchmann
CAR-T-Zellen

19.04.2021 | Zytokine | Schwerpunkt

CAR-T-Zellen: Neue Therapien, neue Nebenwirkungen

Den spektakulären Ergebnissen bei Patient*innen mit fortgeschrittener Erkrankung unter CAR-T-Zell-Therapie stehen häufige und teils schwere Nebenwirkungen gegenüber. Neben den derzeit bekannten Nebenwirkungen jeder CAR-T-Zell-Behandlung ist aufgrund der Entwicklung neuer CAR-T-Zell-Konstrukte mit neuen und spezifischen Nebenwirkungen zu rechnen. Welche Toxizitäten sind aktuell bekannt und wie lässt sich damit in der Praxis umgehen?

verfasst von:
Dr. med. Katrin Heindel, Dr. med. Jorge Garcia Borrega, Priv.-Doz. Dr. med. Boris Böll
Chimärer Antigen-Rezeptor (hellblau) gegen CD19 (pink)

19.04.2021 | Akute lymphatische Leukämie | Schwerpunkt

CAR-T-Zell-Therapien in der Hämatoonkologie: Update und Ausblick

CAR-T-Zellen sind in der Routineversorgung von Patienten mit fortgeschrittenen aggressiven B-Zell-Neoplasien angekommen. Gleichzeitig werden für 2021 in der EU weitere Zulassungen erwartet. Das bedeutet: zunehmend mehr Patienten können wirksame CAR-T-Zell-Therapien erhalten; gleichzeitig wächst der Bedarf, diese Therapien in puncto Nebenwirkungen und (ambulanter) Nachsorge angemessen zu begleiten. Wo stehen wir bei diesen Herausforderungen in der Praxis?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Marion Subklewe
Myelomzellen im Knochenmark

30.03.2021 | Magnetresonanztomografie | Arzneimitteltherapie

Multiples Myelom – bald heilbar?

Die Therapie des multiplen Myeloms (MM) befindet sich erneut im Umbruch. In den letzten Jahren haben monoklonale Antikörper die Therapieoptionen entscheidend erweitert. Langzeitremissionen werden immer häufiger erreicht. Es ist zu erwarten, dass das MM mittelfristig heilbar wird.

verfasst von:
Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt

15.02.2021 | CAR-T-Zellen | Arzneimitteltherapie

CAR-T-Zellen als Arzneimittel für neuartige Therapien (Advanced Therapy Medicinal Products)

Chimäre Antigenrezeptoren (CAR) sind synthetische Hybride aus Rezeptor- und Signaleinheit, die T‑Zellen und andere Immunzellen spezifisch gegen Zielstrukturen aktivieren können. Die Herstellung der CAR-T-Zellen erfordert es, die genetische …

verfasst von:
Ulrike Köhl, Prof. Dr. Hinrich Abken
Zellen des Immunsystems

29.10.2020 | CAR-T-Zellen | Supportivtherapie

Diagnostik und Therapie CAR-T-Zell-spezifischer Toxizitäten

Trotz bemerkenswerter therapeutischer Erfolge ist die CAR-T-Zell-Therapie mit Nebenwirkungen assoziiert, deren Erkennung und Behandlung für die sichere klinische Anwendung von CAR-T-Zellen unerlässlich sind. Risikofaktoren, Charakteristika und Management von relevanten Nebenwirkungen werden im Beitrag beschrieben. 

verfasst von:
Dr. med. Maria-Luisa Schubert, Prof. Dr. med. Karin Jordan, Prof. Dr. med. Carsten Müller-Tidow, Prof. Dr. med. Peter Dreger

28.10.2020 | Lymphome | Hauptreferate: Hauptprogramm der DGP

Perspektiven der CAR-T-Zell-Therapie

Aufgrund der großen Anzahl möglicher Modifikationen und der bisherigen Erfolge gehören CAR‑T (T-Zellen mit einem chimären Antigenrezeptor) zu den innovativsten Medikamenten in der Onkologie. Im August 2018 wurden erstmals in Europa zwei Produkte …

verfasst von:
Andreas Viardot

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.