Skip to main content

CardioVasc

2009 - 2024
Jahrgänge
86
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2024
Aktuelle Ausgabe

Ausgewählte Beiträge aus dieser Zeitschrift

Pro und Kontra: Die kardiovaskuläre Polypille – ein Alleskönner?

Antihypertensiva können noch so gut sein – wenn die Adhärenz fehlt, fehlt auch die Wirkung und die Blutdrucktherapie scheitert. Die kardiovaskuläre Polypille soll deshalb die Therapietreue verbessern. Doch ist die Anwendung wirklich so einfach wie es sich anhört?

Massive Blutdruckabfälle bei Kopfbewegungen – Ihre Diagnose?

In der Hochdrucksprechstunde stellt sich eine 62-jährige Patientin mit seit Jahren bestehendem Bluthochdruck vor. Die Patientin berichtet, dass seit einigen Jahren bei bestimmten Kopfbewegungen massive Blutdruckabfälle und Schwindelattacken auftreten. Was ist die Ursache?

65-Jähriger mit chronischer Pankreatitis – hätten Sie an diese Ursache gedacht?

Chronische Pankreatitis Übersichtsartikel

Bei einem 65-jährigen, dialysepflichtigen Patienten wird eine chronische Pankreatitis diagnostiziert. Alkoholabusus, Gallensteine oder weitere typische Faktoren können ausgeschlossen werden. Was war dann die Ursache?

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

Neueste CME-Kurse aus dieser Zeitschrift

Neue Antihypertensiva im Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Hypertonie CME-Kurs
CME: 2 Punkte

Seit seiner Entdeckung ist das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) ein zentraler Angriffspunkt für Antihypertensiva. Die neuesten Entwicklungen haben drei Wirkstoffklassen hervorgebracht, die das Angiotensinogen, die Aldosteronproduktion und den Mineralhaushalt nebenwirkungsärmer regulieren. Eine Übersicht zur Wirkungsweise und ersten klinischen Daten.

Familiäre Hypercholesterinämie – Diagnostik, Therapie und Screening

CME: 2 Punkte

Die familiäre Hypercholesterinämie ist eine genetische Störung, die zu erhöhten Cholesterinspiegeln und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. Ein flächendeckendes Screening ist in Deutschland noch nicht etabliert, obwohl ein frühzeitiges Erkennen und Intervenieren schwerwiegende Folgen der Erkrankung verhindern könnte.

Behandlung der Karotisstenose

CME: 2 Punkte

Stenosen der Arteria carotis interna stellen die wichtigste Manifestation der Atherosklerose hirnversorgender Arterien dar. Wenngleich hierfür rezente multidisziplinäre deutsche und europäische Leitlinien existieren, regen neue Studiendaten zu einer kritischen Reflexion hinsichtlich der Handlungs- und Versorgungsempfehlungen an.

Behandlung der Aortendissektion – Moderne operative und interventionelle Methoden

CME: 2 Punkte

Die Qualität und das Spektrum der Behandlungen von Aortendissektion haben in den letzten Jahren zugenommen. Die aktuellen modernen chirurgischen und endovaskulären Möglichkeiten erlauben alle Aortenpathologien mit unterschiedlichen Strategien zu behandeln. Dieser CME-Kurs gibt einen Überblick über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten der potenziell lebensgefährlichen Aufspaltung der Aorta-Wandschicht.

Kontinuität und Wandel in der Diabetestherapie – Neue Perspektiven in der Organprotektion und im Gewichtsmanagement

CME: 2 Punkte

In der Diabetestherapie hat sich in den letzten Jahren ein Wandel vollzogen, der sich auch im Konsensusbericht der ADA und EASD widerspiegelt. Der Ansatz geht in Richtung einer patientenzentrierten Therapie, weg vom sog. glukozentrischen Weltbild und berücksichtigt auch neue Substanzklassen wie GLP-1-Rezeptor-Agonisten.

Therapeutische Herausforderung bei schwer kalzifizierten Koronarläsionen – Interventionelle Verfahren und Behandlungsstrategien

CME: 2 Punkte

In der modernen interventionellen Kardiologie werden zunehmend Patienten mit komplexen, kalzifizierten Koronarläsionen behandelt.  In diesem CME-Artikel werden die aktuell verfügbaren interventionellen Therapieverfahren und Behandlungsstrategien zusammengefasst. Außerdem werden Sie über die verschiedenen Untersuchungsmodalitäten mit ihren jeweiligen Vorzügen/Nachteilen informiert.

Sie wollen einen Artikel schreiben?

 Hier finden Sie alle Informationen für das Verfassen von Beiträgen.

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Interdisziplinäre Fortbildung zur kardiovaskulären Medizin. Inhalte: Prävention, Diagnostik und Therapie in Kooperation von Fachgebieten, Kongressberichterstattung, Hintergrundreportagen, Meinungen von Fachleuten, Fachkontroversen, CME / zertifizierte Fortbildung in Form von peer-reviewed Übersichts- und Originalarbeiten, Überblick über Fachliteratur in Form von kommentierten praxisrelevanten Referaten.

Metadaten
Titel
CardioVasc
Abdeckung
Volume 9/2009 - Volume 24/2024
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
1618-3851
Print ISSN
1617-4933
Zeitschriften-ID
15027

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.