Skip to main content

CardioVasc

2009 - 2024
Jahrgänge
91
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 6/2024
Aktuelle Ausgabe

Ausgewählte Beiträge aus dieser Zeitschrift

Fettstoffwechselstörungen bei endokrinen Erkrankungen

Zahlreiche endokrine Erkrankungen führen zu einer Beeinflussung des Lipoproteinstoffwechsels und modulieren so das mit diesen Erkrankungen assoziierte kardiovaskuläre Risiko, sind jedoch nicht Bestandteil der etablierten Algorithmen zur …

Kollegen fragen, Experten antworten

Anfrage: Eine 58-jährige Patientin mit arterieller Hypertonie, nicht adipös, Raucherin stellte sich in unserer Praxis vor. Ihr Vater hatte mit 64 Jahren ein kardiovaskuläres Ereignis. Ihr Lipidprofil ergab ein Gesamtcholesterin von 401 mg/dl, HDL-C …

Homozygote familiäre Hypercholesterinämie - Teil 1

Die homozygote familiäre Hypercholesterinämie (HoFH) ist eine seltene lebensbedrohliche Krankheit. Die frühe Diagnosestellung und Therapie sind wichtig, um Morbidität und Mortalität zu senken.

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Interdisziplinäre Fortbildung zur kardiovaskulären Medizin. Inhalte: Prävention, Diagnostik und Therapie in Kooperation von Fachgebieten, Kongressberichterstattung, Hintergrundreportagen, Meinungen von Fachleuten, Fachkontroversen, CME / zertifizierte Fortbildung in Form von peer-reviewed Übersichts- und Originalarbeiten, Überblick über Fachliteratur in Form von kommentierten praxisrelevanten Referaten.

Metadaten
Titel
CardioVasc
Abdeckung
Volume 9/2009 - Volume 24/2024
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
1618-3851
Print ISSN
1617-4933
Zeitschriften-ID
15027

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Kaffeegenuss sicher bei Vorhofflimmern

Menschen mit Vorhofflimmern fürchten oft, Kaffee könnte schlecht für ihr Herz sein. Solche Ängste sind offenbar unbegründet: Zwei Schweizer Untersuchungen deuten sogar auf eine reduzierte Rate von kardiovaskulären Ereignissen unter Kaffeetrinkern.

Mit jedem Defibrillationsversuch sinkt die Überlebenschance

Wie wirkt es sich auf die Prognose aus, wenn bei Herzstillstand einmal, zweimal oder gar 29 Mal geschockt werden muss? Laut einer aktuellen Studie besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen der Zahl der Defibrillationsversuche und den Überlebenschancen.

Mit Spenderherz von Triathlon zu Triathlon

Ein 50-Jähriger mit Spenderherz rennt, radelt und schwimmt bis zu 14 Stunden in der Woche – beim Hawaii-Triathlon erreicht er einen Platz im Mittelfeld. Sein neues Herz kann sich an die Belastung erstaunlich gut anpassen. Selbst mit 65 Jahren ist er noch ungewöhnlich fit.

Kein Unterschied bei inadäquaten Schocks zwischen ICD-Typen

Inadäquate Schockabgaben sind ein unerwünschter Effekt der Therapie mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Subkutanen Geräten haftet dabei der Ruf an, dafür besonders anfällig zu sein. Die PRAETORIAN-Forschungsgruppe ist dem nachgegangen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.