Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 1/2013

01.01.2013 | Originalien

Chirurgische Therapie des Magenkarzinoms

Multizentrische Beobachtungsstudien

verfasst von: K. Ridwelski, Prof. Dr. I. Gastinger, H. Ptok, F. Meyer, H. Dralle, H. Lippert

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 1/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In diesem Beitrag werden die Ergebnisse ausgewählter deutscher multizentrischer Beobachtungsstudien zur chirurgischen Therapie des Magenkarzinoms der letzten 2 Dekaden vergleichend dargestellt. Insgesamt werden dabei 6035 Patienten mit einem Magenkarzinom, die in den Zeiträumen 1986 bis 1989, 01–12/2002 und 2007–2009 flächendeckend in deutschen Kliniken erfasst wurden, in die Analyse einbezogen. Neben den wichtigsten peri- und frühpostoperativen Kriterien wird in dieser Studie besonders die Entwicklung onkologischer Langzeitergebnisse untersucht. Berücksichtigung finden sowohl die Fortschritte im diagnostischen und operationstechnischen Bereich als auch der Stellenwert der speziell im letzten Untersuchungszeitraum etablierten, multimodalen Therapiekonzepte.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Böttcher K, Siewert JR, Roder JD et al (1994) Risiko der chirurgischen Therapie des Magenkarzinoms in Deutschland. Ergebnisse der Deutsche Magen-Karzinom-Studie 1992. Chirurg 65:298–306PubMed Böttcher K, Siewert JR, Roder JD et al (1994) Risiko der chirurgischen Therapie des Magenkarzinoms in Deutschland. Ergebnisse der Deutsche Magen-Karzinom-Studie 1992. Chirurg 65:298–306PubMed
2.
Zurück zum Zitat Gastinger I, Ebeling U, Meyer L et al (2012) Advanced gastric cancer: Are there still indications for palliative surgical interventions? Chirurg 83:472–479PubMedCrossRef Gastinger I, Ebeling U, Meyer L et al (2012) Advanced gastric cancer: Are there still indications for palliative surgical interventions? Chirurg 83:472–479PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Grundmann RT, Hölscher AH, Bembenek A et al (2009) Diagnostik und Therapie des Magenkarzinoms -Workflow. Zentralbl Chir 134:362–374PubMedCrossRef Grundmann RT, Hölscher AH, Bembenek A et al (2009) Diagnostik und Therapie des Magenkarzinoms -Workflow. Zentralbl Chir 134:362–374PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hartgrink HH, Velde CJ van de, Putter H et al (2004) Extended lymph node dissection for gastric cancer: who may benefit? Final results of the randomized Dutch gastric cancer group trial. J Clin Oncol 22:2069–2077PubMedCrossRef Hartgrink HH, Velde CJ van de, Putter H et al (2004) Extended lymph node dissection for gastric cancer: who may benefit? Final results of the randomized Dutch gastric cancer group trial. J Clin Oncol 22:2069–2077PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kim KH, Lee KW, Baek SK et al (2011) Survival benefit of gastrectomy ± metastasectomy in patients with metastatic gastric cancer receiving chemotherapy. Gastric Cancer 14:130–138PubMedCrossRef Kim KH, Lee KW, Baek SK et al (2011) Survival benefit of gastrectomy ± metastasectomy in patients with metastatic gastric cancer receiving chemotherapy. Gastric Cancer 14:130–138PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Martin RC 2nd, Jaques DP, Brennan MF, Karpeh M (2002) Extended local resection for advanced gastric cancer: increased survival versus increased morbidity. Ann Surg 236:159–165PubMedCrossRef Martin RC 2nd, Jaques DP, Brennan MF, Karpeh M (2002) Extended local resection for advanced gastric cancer: increased survival versus increased morbidity. Ann Surg 236:159–165PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Meyer JH (2005) The influence of case load and the extent of resection on the quality of treatment outcome in gastric cancer. Eur J Surg Oncol 31:595–604PubMedCrossRef Meyer JH (2005) The influence of case load and the extent of resection on the quality of treatment outcome in gastric cancer. Eur J Surg Oncol 31:595–604PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Meyer H, Wilke H (2011) Magenkarzinom: Aktueller Stand der multimodalen Therapie. Zentralbl Chir 136:317–324PubMedCrossRef Meyer H, Wilke H (2011) Magenkarzinom: Aktueller Stand der multimodalen Therapie. Zentralbl Chir 136:317–324PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Meyer HJ, Hölscher AH, Lordick F et al (2012) Aktuelle S3-Leitlinie zur Chirurgie des Magenkarzinoms. Chirurg 83:31–37PubMedCrossRef Meyer HJ, Hölscher AH, Lordick F et al (2012) Aktuelle S3-Leitlinie zur Chirurgie des Magenkarzinoms. Chirurg 83:31–37PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Meyer L, Steinert R, Nowak L et al (2005) Prospektive Multizenterstudie zur Chirurgie des Magenkarzinoms – Ein Beitrag zur klinischen Versorgungsforschung. Zentralbl Chir 130:97–103PubMedCrossRef Meyer L, Steinert R, Nowak L et al (2005) Prospektive Multizenterstudie zur Chirurgie des Magenkarzinoms – Ein Beitrag zur klinischen Versorgungsforschung. Zentralbl Chir 130:97–103PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Meyer L, Ridwelski K, Meyer F et al (2008) Qualitätssicherungsstudie zum Magenkarzinom in Deutschland. Onkologe 14:396–402CrossRef Meyer L, Ridwelski K, Meyer F et al (2008) Qualitätssicherungsstudie zum Magenkarzinom in Deutschland. Onkologe 14:396–402CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Miner TJ, Jaques DP, Karpeh MS, Brennan MF (2004) Defining palliative surgery in patients receiving noncurative resections for gastric cancer. J Am Coll Surg 198:1013–1021PubMedCrossRef Miner TJ, Jaques DP, Karpeh MS, Brennan MF (2004) Defining palliative surgery in patients receiving noncurative resections for gastric cancer. J Am Coll Surg 198:1013–1021PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Schuhmacher C, Gretschel S, Lordick F et al (2010) Neoadjuvant chemotherapy with surgery alone for locally advanced cancer of the stomach and cardia: European organization for research and treatment of cancer randomized trial 40954. J Clin Oncol 28:5210–5218PubMedCrossRef Schuhmacher C, Gretschel S, Lordick F et al (2010) Neoadjuvant chemotherapy with surgery alone for locally advanced cancer of the stomach and cardia: European organization for research and treatment of cancer randomized trial 40954. J Clin Oncol 28:5210–5218PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Sendler A, Etter M, Böttcher K, Siewert JR (2002) Resektionsausmaß in der Chirurgie des Magenkarzinoms. Chirurg 73:316–324PubMedCrossRef Sendler A, Etter M, Böttcher K, Siewert JR (2002) Resektionsausmaß in der Chirurgie des Magenkarzinoms. Chirurg 73:316–324PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Songun I, Putter H, Kranenbarg EM et al (2010) Surgical treatment of gastric cancer: 15-years follow-up results of the randomised nationwide Dutch D1 D2 trial. Lancet Oncol 11:439–449PubMedCrossRef Songun I, Putter H, Kranenbarg EM et al (2010) Surgical treatment of gastric cancer: 15-years follow-up results of the randomised nationwide Dutch D1 D2 trial. Lancet Oncol 11:439–449PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Wang CS, Hsieh CC, Chao TC et al (2002) Resectable gastric cancer: operative mortality and survival analysis. Chang Gung Med J 25:216–227PubMed Wang CS, Hsieh CC, Chao TC et al (2002) Resectable gastric cancer: operative mortality and survival analysis. Chang Gung Med J 25:216–227PubMed
17.
Zurück zum Zitat Ychou M, Boige V, Pignon JP et al (2011) Perioperative chemotherapy compared with surgery alone for resectable gastroesophageal adenocarcinoma: an FNCLCC and FFCD multicenter phase III trial. J Clin Oncol 29:1715–1721PubMedCrossRef Ychou M, Boige V, Pignon JP et al (2011) Perioperative chemotherapy compared with surgery alone for resectable gastroesophageal adenocarcinoma: an FNCLCC and FFCD multicenter phase III trial. J Clin Oncol 29:1715–1721PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Chirurgische Therapie des Magenkarzinoms
Multizentrische Beobachtungsstudien
verfasst von
K. Ridwelski
Prof. Dr. I. Gastinger
H. Ptok
F. Meyer
H. Dralle
H. Lippert
Publikationsdatum
01.01.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 1/2013
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-012-2394-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2013

Der Chirurg 1/2013 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.