Skip to main content

22.05.2023 | Chronische Herzinsuffizienz | CME-Kurs

Diagnose und medikamentöse Therapie der chronischen Herzinsuffizienz in der hausärztlichen Praxis

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 23.05.2024

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

22.05.2023 | Chronische Herzinsuffizienz | CME-Kurs

Diagnose und medikamentöse Therapie der chronischen Herzinsuffizienz in der hausärztlichen Praxis

Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, die Verdachtsdiagnose einer chronischen Herzinsuffizienz (CHI) anhand anamnestischer Kriterien und körperlicher Untersuchungsbefunde zu stellen. Außerdem werden Sie bezüglich einer potenzielle Überdiagnostik und Übertherapie bei CHI sensibilisiert und bekommen einen Überblick über die leitliniengerechte medikamentöse Therapie.

12.04.2023 | Reizdarmsyndrom | CME-Kurs

Das Reizdarmsyndrom in der hausärztlichen Praxis – Update der S3-Leitline Reizdarmsyndrom

Die Diagnostik und Therapie des RDS stellen hohe Anforderungen an die Hausärzteschaft. Aufgrund der Heterogenität der Beschwerden und fehlender Biomarker ist die Diagnose abhängig von Symptombeschreibung, gelebter Anamnese und der Kenntnis des psychosozialen Hintergrunds. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über Diagnosestellung anhand positiver anamnestischer Kriterien und zeigt Ihnen auf, wie gefährliche Verläufe und Red Flags auszuschließen sind.

13.02.2023 | Akutes Nierenversagen | CME-Kurs

Akute Nierenschädigung in der Hausarztpraxis

Die akute Nierenschädigung in der ambulanten Versorgung ist ein nur schwer untersuchbares und nur wenig untersuchtes Gesundheitsproblem mit potenziell schwerwiegenden Konsequenzen. In diesem CME-Beitrag informieren wir Sie über Diagnose, Behandlung, Nachsorge und Prävention sowie Indikation für eine Überweisung oder Krankenhauseinweisung.