Skip to main content
Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie 12/2016

15.12.2016 | Dyspnoe | infopharm

Morbus Pompe im Erwachsenenalter

CK-Wert-Erhöhung als „Red Flag“

verfasst von: Friederike Klein

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 12/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Morbus Pompe ist eine seltene, progrediente, autosomal-rezessive Glykogenspeicherkrankheit mit der Folge einer defizienten lysosomalen sauren α-Glukosidase (GAA). Er kann sich auch erst im jugendlichen oder Erwachsenenalter manifestieren. Bei dieser Late-onset Pompe-Erkrankung ist eine jahrelange Latenz zwischen Symptombeginn und Diagnose typisch. Symptome wie proximale Muskelschwäche und Myalgien, oder Atmungsprobleme wie Kurzatmigkeit in Rückenlage oder atypische Belastungsdyspnoe sollten an diese seltene Erkrankung denken lassen, wenn der Kreatinkinase (CK)-Wert erhöht ist (▶Tab. 1). Anlass für die klärende myologische Untersuchung ist häufig eine CK-Wert-Erhöhung, berichtete Professor Matthias Vorgerd von der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Bochum. Weitere klinische Charakteristika können ein positives Gowers-Zeichen oder ein Trendelenburg-Gang sein. Eine paradoxe Atmung kann auf eine durch die Erkrankung bedingte Zwerchfellparese hinweisen. Respiratorische Dysfunktionen werden aber häufig als obstruktive Atemwegserkrankung fehlgedeutet, so Vorgerd.
T1
Mögliche Zeichen eines Morbus Pompe
Proximale Muskelschwäche
Schwierigkeiten beim Aufstehen aus der Hocke/vom Stuhl
 
Probleme beim Treppensteigen
 
Schwäche der Rückenmuskulatur
 
Erschwertes Heben von Lasten/Axiale Schwäche
Atmungsprobleme
Morgendliche Kopfschmerzen,
 
Unklare/atypische Belastungsdyspnoe
 
Kurzatmigkeit in Rückenlage
 
Hustenstoß im Liegen schwächer als im Sitzen
 
Nicht erholsamer Schlaf, Tagesmüdigkeit
 
Unklare, persistierende Erhöhung der Kreatinkinase (CK) (500 – 2.000 U/L)
Literatur
Zurück zum Zitat Satellitensymposium „Kniffelige Fälle — Neurologen decken auf“. 89. DGN- Kongress, Mannheim, 23.9.2016; Veranstalter: Sanofi Genzyme Satellitensymposium „Kniffelige Fälle — Neurologen decken auf“. 89. DGN- Kongress, Mannheim, 23.9.2016; Veranstalter: Sanofi Genzyme
Metadaten
Titel
Morbus Pompe im Erwachsenenalter
CK-Wert-Erhöhung als „Red Flag“
verfasst von
Friederike Klein
Publikationsdatum
15.12.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 12/2016
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-016-2003-2

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2016

InFo Neurologie + Psychiatrie 12/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.