Skip to main content

02.04.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Covid-19-Patienten

Wo es an der Verteilung von Corona-Patienten hakt

verfasst von: Dr. Florian Staeck

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Auf die Schnelle haben Kliniken die Verteilung von Patienten organisiert. Die Politik in etlichen Bundesländern hinkt hinterher – es fehlt an übergeordneter Koordinierung.

Der medizinische Austausch unter Ärzten bei der Behandlung von Covid-19-Patienten funktioniert leidlich gut. Doch der Aufbau funktionierender Verteilungsstrukturen durch Bund und Länder, um die erwartete Welle dieser Patienten abfedern und verteilen zu können, steht vielerorts noch aus.

Bei einer Online-Konferenz des Science Media Centers am Donnerstagnachmittag übte Professor Reinhard Busse, Leiter des Fachgebiets Management im Gesundheitswesen an der TU Berlin, harsche Kritik am Vorgehen mancher Bundesländer.

Dort würden Betroffene mit Covid-19 in Krankenhäusern noch behandelt wie andere Patienten auch. „Das ist ein Unding“, so Busse. Nach wie vor betrachteten Politiker Krankenhäuser vor allem als wirtschaftliche Einheiten, die sich in Wettbewerb befinden und nun erst langsam zur Kooperation finden müssen.

Ärzte fragen Kapazitäten via Telefon ab

Auf Landesebene sind unter den Kliniken inzwischen Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen aufgebaut worden – oftmals allerdings ad hoc. Die Folge war, dass anfangs viele Ärzte ausschließlich damit beschäftigt waren, andere Kliniken nach freien Kapazitäten für die Behandlung von Covid-19-Patienten abzutelefonieren, berichtete Professor Uwe Janssens, Chefarzt der Intensivmedizin am St.-Antonius-Hospital in Eschweiler.

Die Klinik liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kreis Heinsberg, dem Hotspot des Erkrankungsgeschehens in Nordrhein-Westfalen. Die Krankenhäuser der Region wurden mit geringem zeitlichen Vorlauf von Erkrankungszahlen überrollt. „Hier hätte ich mir eine Steuerung im Hintergrund gewünscht“, sagte Janssens, der auch Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ist.

In Berlin sind die Krankenhäuser im Rahmen des „Save Berlin“-Plans nach dem Pyramidenprinzip geordnet worden, berichtete Professor Steffen Weber-Carstens vom ARDS ECMO Zentrum der Charité. Dort können Patienten mit akutem Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome) behandelt werden, wenn nötig auch mit extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO).

Nur die Charité ist Level-1-Klinik

Neben diesem einzigen Level-1-Krankenhäuser sind in Berlin 16 weitere Häuser dem Level 2 zugeordnet. Dort sollen auch schwere Intensivfälle behandelt werden. Die übrigen Kliniken fallen unter Level 3 und sollen, wenn möglich, von Patienten mit schweren Covid-Verläufen freigehalten werden. Das sei eine der Lernerfahrungen aus Norditalien, wo Patienten unkontrolliert in die Kliniken eingeliefert wurden und dort andere Patienten oder Ärzte sowie Pflegekräfte infiziert haben.

Allerdings fehle es bisher an Koordinierungseinheiten, die über einzelne Bundesländer hinausgehen, bemängelte Chefarzt Janssens. Diese sollten dann eingeschaltet werden, wenn sich abzeichnet, dass die Behandlungskapazitäten in einem Bundesland erschöpft sind.

„Enorme Intensiv-Kapzitäten vorhanden“

Allerdings sei man in Deutschland von diesem Punkt aktuell noch weit entfernt, waren sich die Experten einig. Aktuell werden bundesweit rund 2200 Covid-19-Patienten auf Intensivstationen behandelt. Damit gebe es hierzulande derzeit mehr freie Intensivbetten als insgesamt in Italien zur Verfügung stehen, berichtete Janssens.

Hinzu komme, dass es in Deutschland aktuell 8770 Intensivbetten gebe, die binnen 24 Stunden zusätzlich geschaffen werden könnten. „Wir haben in Deutschland eine enorme Kapazität, die wir nutzen können“, so Janssens.

Derzeit gebe es daher auch keinen Grund, positiv getestete Ärzte mit milden Symptomen weiter auf Covid-19-Stationen arbeiten zu lassen. „Die Kollegen sollte man nach Hause in Quarantäne schicken“, sagte Weber-Carstens. Gegenwärtig sei auch wegen der vielen Hilfsangebote von nicht mehr berufstätigen oder patientenfern arbeitenden Ärzten genug Personal vorhanden.

Gleichwohl rechne man mit einem starken Anstieg von Covid-19-Patienten in den Kliniken. „Die nächsten fünf bis sieben Tage werden spannend werden“, sagte DIVI-Chef Janssens.

Quelle: Ärzte Zeitung

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH