Skip to main content
Erschienen in:

18.06.2021 | COVID-19 | Review Article Zur Zeit gratis

Review of Online Teaching Platforms in the Current Period of COVID-19 Pandemic

verfasst von: Suvashis Dash, Saugata Samadder, Anurag Srivastava, Rajendra Meena, Piyush Ranjan

Erschienen in: Indian Journal of Surgery | Sonderheft 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Online teaching platforms have become a core appealing option for education and information delivery in current pandemic of Coronavirus disease 2019 (COVID-19) among medical professionals. This editorial aims to understand perspective of usability and practicality of audio and video conferencing platforms in the current situation. Review of various available online platforms was done, namely Zoom, Google Meet, Google Classroom, Microsoft Teams, Cisco Webex, Go ToMeet, and Say Namaste highlighting and comparing their essential features, their benefits, the system and operating system in which they are supported, user interface, number of individuals who can participate, price packages, security, customer support, and limitations. Based on this, educational implications are discussed and are a guide to choose a suitable platform as well as suggestion for future research.
Metadaten
Titel
Review of Online Teaching Platforms in the Current Period of COVID-19 Pandemic
verfasst von
Suvashis Dash
Saugata Samadder
Anurag Srivastava
Rajendra Meena
Piyush Ranjan
Publikationsdatum
18.06.2021
Verlag
Springer India
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
Indian Journal of Surgery / Ausgabe Sonderheft 1/2022
Print ISSN: 0972-2068
Elektronische ISSN: 0973-9793
DOI
https://doi.org/10.1007/s12262-021-02962-4

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Nach Vollremission bei Ösophagus-Ca. – Operation erstmal aussetzen?

Studienziel erreicht, dennoch viele Fragen offen. So lassen sich die Ergebnisse der SANO-Studie zur Active-Surveillance versus sofortigen Ösophagektomie nach neoadjuvanter Komplettremission zusammenfassen. Interessant sind die Daten so oder so.

Nicht weniger Infektionen unter Vakuumversiegelungstherapie

Nach Ergebnissen der britisch-australischen SUNRISE-Studie scheint eine Unterdruck-Wundtherapie Infektionen bei abdominell Notoperierten nicht besser verhindern zu können als eine herkömmliche Wundversorgung.

Vergessene OP-Unterlage erst zwei Monate postoperativ entdeckt

Es sollte nie passieren, passiert aber doch: chirurgisches Material, das unbemerkt im Körper verbleibt. Im vorliegenden Fall wurde der Fremdkörper trotz seiner Größe erst nach zwei Monaten entdeckt – nachdem der Patient fast daran gestorben wäre.

Nur selten ernste Komplikationen bei endoskopischer Sinuschirurgie

Etwa 3% der Menschen mit einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation entwickeln ausgeprägtes Nasenbluten. Andere Komplikationen, wie Verletzungen des Nervus opticus oder eine Meningitis, treten nur äußerst selten auf, legt eine Registeranalyse nahe.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.