Skip to main content
Erschienen in: International Journal of Colorectal Disease 2/2009

Open Access 01.02.2009 | Letter to the Editor

Cushing’s syndrome due to unilateral multiple adrenal adenomas as an extraintestinal manifestation of familial adenomatous polyposis

verfasst von: Annemieke Roos, Emma J. Groen, André P. van Beek

Erschienen in: International Journal of Colorectal Disease | Ausgabe 2/2009

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
To the Editor:
Familial adenomatous polyposis (FAP) is an autosomal dominantly inherited disorder that results when adenomatous polyposis coli (APC) protein function is lost due to a mutation in the APC gene on chromosome 5q21. The development of colorectal cancer stands out as the most prevalent complication, with an incidence of almost 100% by the age of 35–40 years if left untreated. Moreover, extraintestinal complications for which medical attention is essential are not rare, and estimated life time risk presumably exceeds 30%. Affected individuals can develop thyroid and pancreatic cancer, hepatoblastomas, central nervous system tumors (especially medulloblastomas), and various benign tumors like adrenal adenomas, osteomas, desmoid tumors, and dental abnormalities. We report a case of Cushing’s syndrome due to multiple adrenal adenomas as an extraintestinal manifestation of FAP.
A 32-year-old man was referred to the Department of Endocrinology because of ankle edema, facial plethora and spontaneous hematomas. He gained 15 kg during the last 4 years. His medical history was remarkable for a subtotal colectomy with ileorectal anastomosis at age 16, as primary prophylactic treatment for FAP. Five years later, he underwent a proctectomy with an ileal pouch-anal anastomosis. Regular endoscopic follow-up according to current guidelines was performed. On physical examination, there were clear features of hypercortisolism such as a moon face, buffalo hump, enlarged fat pads that fill the supraclavicular fossae, easy bruisability of the skin, huge purple striae at the enlarged lower abdomen, proximal muscle wasting, and hypertension. Endocrine analyses revealed an increased urinary cortisol excretion (4,300 mmol/24 h, reference <270), while plasma adrenocorticotropic hormone concentrations were suppressed, pointing to an adrenal cause of Cushing’s syndrome. Subsequently, computed tomography revealed two tumors (3.5 × 3.5 and 3.2 × 3.0 cm) of the left adrenal gland with benign radiological characteristics.
Adrenal masses are frequently occurring extraintestinal manifestations of FAP. They are two to four times more common in FAP than in the general population, but the clinical spectrum of these masses in FAP does not seem to be different. This can range from benign clinically silent adenomas to classical Cushing’s or Conn’s syndrome. Adrenocortical carcinomas and pheochromocytomas have also been described. Once a mass in the adrenals is identified, hormonal and (serial) radiological evaluation according the NIH conference guidelines needs to be performed. Patients should be referred to an endocrinologist. This is especially important since recent reports suggest that up to 20% of patients with an incidentally found adrenal mass have some form of subtle hormonal overproduction resulting in an increased risk for metabolic disorders and cardiovascular disease.
Our patient was cured after left sided adrenalectomy. Histologic evaluation confirmed the presence of two adenomas, both with monomorphic cellular characteristics. Osteoporosis and two impression fractures of thoracic vertebrae had developed as a consequence of the longstanding hypercortisolemia. Genetic analysis showed a mutation of the APC gene at codon 1353 (c.4057delG, p.Glu1353fsX62), predicted to result in a premature stop codon.

Open Access

This article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution Noncommercial License which permits any noncommercial use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author(s) and source are credited.
Open AccessThis is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution Noncommercial License (https://​creativecommons.​org/​licenses/​by-nc/​2.​0), which permits any noncommercial use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author(s) and source are credited.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Die Chirurgie

Print-Titel

Das Abo mit mehr Tiefe

Mit der Zeitschrift Die Chirurgie erhalten Sie zusätzlich Online-Zugriff auf weitere 43 chirurgische Fachzeitschriften, CME-Fortbildungen, Webinare, Vorbereitungskursen zur Facharztprüfung und die digitale Enzyklopädie e.Medpedia.

Bis 30. April 2024 bestellen und im ersten Jahr nur 199 € zahlen!

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Metadaten
Titel
Cushing’s syndrome due to unilateral multiple adrenal adenomas as an extraintestinal manifestation of familial adenomatous polyposis
verfasst von
Annemieke Roos
Emma J. Groen
André P. van Beek
Publikationsdatum
01.02.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
International Journal of Colorectal Disease / Ausgabe 2/2009
Print ISSN: 0179-1958
Elektronische ISSN: 1432-1262
DOI
https://doi.org/10.1007/s00384-008-0558-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2009

International Journal of Colorectal Disease 2/2009 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.