Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 4/2007

01.04.2007 | Berufspolitisches Forum

Das Traumanetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Zur Einrichtung, Organisation und Qualitätssicherung eines regionalen Traumanetzwerkes der DGU

verfasst von: Prof. Dr. S. Ruchholtz, C.A. Kühne, H. Siebert, Arbeitskreis Umsetzung Weißbuch/Traumanetzwerk in der DGU – AKUT

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 4/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Qualität der Schwerverletztenversorgung in Deutschland ist – bedingt durch geographische Unterschiede zwischen den Bundesländern, unterschiedliche Ressourcenallokation und Behandlungskonzepte – in den einzelnen Krankenhäusern sehr inhomogen. Um die Behandlungsqualität zu sichern und weiter zu entwickeln erscheint es sinnvoll, ein strukturiertes, qualitätsgesichertes Netzwerk von Kliniken zu knüpfen, die regelhaft mit unterschiedlichem Versorgungsauftrag an der Schwerverletztenversorgung teilnehmen.
Die Voraussetzungen für ein derartiges Netzwerk auf regionaler Ebene sowie für die mit der Schwerverletztenversorgung betrauten Kliniken wurden im Weißbuch „Schwerverletztenversorgung – Empfehlungen zur Struktur und Organisation von Einrichtungen zur Behandlung von Schwerverletzten in der Bundesrepublik Deutschland“ zusammengefasst.
Ziel dieser Maßnahmen ist es, jedem Schwerverletzten in Deutschland rund um die Uhr die bestmögliche Versorgung unter standardisierten Qualitätsmaßstäben zu gewährleisten. Dies setzt fachliche Kompetenz und die Bereitschaft aller Beteiligten – Leistungserbringer, Kosten- und Krankenhausträger – voraus, bestehende Versorgungskonzepte gemeinsam weiter zu entwickeln.
Die DGU hat als logische Konsequenz langjähriger Erfahrung und wissenschaftlicher Erkenntnisse ein Konzept zur Einrichtung von, an die örtlichen Gegebenheiten angepassten, regionalen Traumanetzwerken von Kliniken zur Schwerverletztenversorgung entwickelt. Die daran teilnehmenden Einrichtungen übernehmen entsprechend ihrer Ausstattung und Struktur unterschiedliche Aufgaben in diesem Netzwerk.
Die einzelnen Schritte zur Einrichtung und Organisation eines Netzwerks werden im Rahmen des Artikels aufgezeigt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Biewener A, Aschenbrenner U, Rammelt S et al. (2004) Impact of helicopter transport and hospital level on mortality of polytrauma patients. J Trauma 56: 94–98PubMed Biewener A, Aschenbrenner U, Rammelt S et al. (2004) Impact of helicopter transport and hospital level on mortality of polytrauma patients. J Trauma 56: 94–98PubMed
2.
Zurück zum Zitat Bouillon B, Kanz KG, Lackner CK et al. (2004) Die Bedeutung des Advanced Trauma Life Support® (ATLS®) im Schockraum. Unfallchirurg 107: 844–850CrossRefPubMed Bouillon B, Kanz KG, Lackner CK et al. (2004) Die Bedeutung des Advanced Trauma Life Support® (ATLS®) im Schockraum. Unfallchirurg 107: 844–850CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Cales RH, Ehrlich F, Sacra J et al. (1987) Trauma care system guidelines: improving quality through the systems approach. Ann Emerg Med 16: 464CrossRefPubMed Cales RH, Ehrlich F, Sacra J et al. (1987) Trauma care system guidelines: improving quality through the systems approach. Ann Emerg Med 16: 464CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Champion HR, Sacco WJ, Copes WS (1992) Improvement in outcome from trauma center care. Arch Surg 127: 333–338PubMed Champion HR, Sacco WJ, Copes WS (1992) Improvement in outcome from trauma center care. Arch Surg 127: 333–338PubMed
5.
Zurück zum Zitat Cooper A, Hannan EL, Bessey PQ et al. (2000) An examination of the volume-mortality relationship for New York State trauma centers. J Trauma 48: 16–24PubMed Cooper A, Hannan EL, Bessey PQ et al. (2000) An examination of the volume-mortality relationship for New York State trauma centers. J Trauma 48: 16–24PubMed
7.
Zurück zum Zitat Esposito TJ, Offner PJ, Jurkovich GJ et al. (1995) Do prehospital trauma center triage criteria identify major trauma victims? Arch Surg 130: 171–176PubMed Esposito TJ, Offner PJ, Jurkovich GJ et al. (1995) Do prehospital trauma center triage criteria identify major trauma victims? Arch Surg 130: 171–176PubMed
8.
Zurück zum Zitat Haas NP, Fournier C von, Tempka A, Sudkamp NP (1997) Traumazentrum 2000. Wie viele und welche Traumazentren braucht Europa um das Jahr 2000. Unfallchirurg 100: 852–858CrossRefPubMed Haas NP, Fournier C von, Tempka A, Sudkamp NP (1997) Traumazentrum 2000. Wie viele und welche Traumazentren braucht Europa um das Jahr 2000. Unfallchirurg 100: 852–858CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hulka F, Mullins RJ, Mann NC et al. (1997) Influence of a statewide trauma system on pediatric hospitalization and outcome J Trauma 2: 514–519 Hulka F, Mullins RJ, Mann NC et al. (1997) Influence of a statewide trauma system on pediatric hospitalization and outcome J Trauma 2: 514–519
10.
Zurück zum Zitat Kane G, Wheeler NC, Cook S et al. (1992) Impact of the Los Angeles County Trauma System on the survival of seriously injured patients. J Trauma 2: 576–583 Kane G, Wheeler NC, Cook S et al. (1992) Impact of the Los Angeles County Trauma System on the survival of seriously injured patients. J Trauma 2: 576–583
11.
Zurück zum Zitat Kühne CA, Ruchholtz S, Buschmann C et al. (2006) Initiative Traumanetzwerk DGU. Schwerverletztenversorgung in Deutschland – eine Standortbestimmung. Unfallchirurg 109: 357–366CrossRefPubMed Kühne CA, Ruchholtz S, Buschmann C et al. (2006) Initiative Traumanetzwerk DGU. Schwerverletztenversorgung in Deutschland – eine Standortbestimmung. Unfallchirurg 109: 357–366CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Lefering R, AG Polytrauma der DGU (2006) Jahresbericht für das Jahr 2005. Lehrstuhl für Unfallchirurgie/Orthopädie Universität Witten-Herdecke, Klinikum Köln-Merheim, Köln Lefering R, AG Polytrauma der DGU (2006) Jahresbericht für das Jahr 2005. Lehrstuhl für Unfallchirurgie/Orthopädie Universität Witten-Herdecke, Klinikum Köln-Merheim, Köln
13.
Zurück zum Zitat Liener UC, Rapp U, Lampl L et al. (2004) Inzidenz schwerer Verletzungen – Ergebnisse einer populationsbezogenen Untersuchung. Unfallchirurg 107: 483–490CrossRefPubMed Liener UC, Rapp U, Lampl L et al. (2004) Inzidenz schwerer Verletzungen – Ergebnisse einer populationsbezogenen Untersuchung. Unfallchirurg 107: 483–490CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Mullins RJ, Mann NC (1999) Population-based research assessing the effectivness of trauma systems. J Trauma 47: 59–66 Mullins RJ, Mann NC (1999) Population-based research assessing the effectivness of trauma systems. J Trauma 47: 59–66
15.
Zurück zum Zitat Norwood S, Myers MB (1994) Outcomes following injury in a predominantly rural-population-based trauma center. Arch Surg 29: 800–805 Norwood S, Myers MB (1994) Outcomes following injury in a predominantly rural-population-based trauma center. Arch Surg 29: 800–805
16.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S (2000) AG-Polytrauma. Das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie als Grundlage des interklinischen Qualitätsmanagements in der Schwerverletztenversorgung. Unfallchirurg 103: 30–37CrossRefPubMed Ruchholtz S (2000) AG-Polytrauma. Das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie als Grundlage des interklinischen Qualitätsmanagements in der Schwerverletztenversorgung. Unfallchirurg 103: 30–37CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Waydhas C, Lewan U et al. (2002) A multidisciplinary quality management system for the early treatment of severely injured patients: implementation and results in two trauma centers. Intensive Care Med 28: 1395–1404CrossRefPubMed Ruchholtz S, Waydhas C, Lewan U et al. (2002) A multidisciplinary quality management system for the early treatment of severely injured patients: implementation and results in two trauma centers. Intensive Care Med 28: 1395–1404CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Rutledge R, Fakhry SM, Meyer A et al. (1993) An analysis of the association of trauma centers with per capita hospitalizations and death rates from injury. Ann Surg 18: 512–521 Rutledge R, Fakhry SM, Meyer A et al. (1993) An analysis of the association of trauma centers with per capita hospitalizations and death rates from injury. Ann Surg 18: 512–521
19.
Zurück zum Zitat Shackford SR, Hollingworth-Fridlund P, Cooper GF, Eastman AB (1986) The effect of regionalization upon the quality of trauma care as assessed by concurrent audit before and after institution of a trauma system: a preliminary report. J Trauma 26: 812–820PubMed Shackford SR, Hollingworth-Fridlund P, Cooper GF, Eastman AB (1986) The effect of regionalization upon the quality of trauma care as assessed by concurrent audit before and after institution of a trauma system: a preliminary report. J Trauma 26: 812–820PubMed
20.
Zurück zum Zitat Shackford SR, Hollingsworth-Fridlund P, McArdle M, Eastman AB (1987) Assuring quality in a trauma system–the Medical Audit Committee: composition, cost, and results. J Trauma 27: 866–875PubMed Shackford SR, Hollingsworth-Fridlund P, McArdle M, Eastman AB (1987) Assuring quality in a trauma system–the Medical Audit Committee: composition, cost, and results. J Trauma 27: 866–875PubMed
21.
Zurück zum Zitat Shackford SR, Mackersie RC, Hoyt DB et al. (1987) Impact of a trauma system on outcome of severely injured patients. Arch Surg 122: 523–527PubMed Shackford SR, Mackersie RC, Hoyt DB et al. (1987) Impact of a trauma system on outcome of severely injured patients. Arch Surg 122: 523–527PubMed
22.
Zurück zum Zitat Siebert H (2006) Weißbuch Schwerverletztenversorgung. Mitteilungen und Nachrichten der DGU 54: 31–33 Siebert H (2006) Weißbuch Schwerverletztenversorgung. Mitteilungen und Nachrichten der DGU 54: 31–33
24.
Zurück zum Zitat Sturm JA, Lackner CK, Bouillon B et al. (2002) Advanced Trauma Life Support (ATLS). Unfallchirurg 105: 1027–1032CrossRefPubMed Sturm JA, Lackner CK, Bouillon B et al. (2002) Advanced Trauma Life Support (ATLS). Unfallchirurg 105: 1027–1032CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Tepas JJ 3rd, Patel JC, DiScala C et al. (1998) Relationship of trauma patient volume to outcome experience: can a relationship be defined? J Trauma 44: 827–831PubMed Tepas JJ 3rd, Patel JC, DiScala C et al. (1998) Relationship of trauma patient volume to outcome experience: can a relationship be defined? J Trauma 44: 827–831PubMed
26.
Zurück zum Zitat Zulick LC, Dietz PA, Brooks K (1991) Trauma experience of a rural hospital. Arch Surg 26: 14 Zulick LC, Dietz PA, Brooks K (1991) Trauma experience of a rural hospital. Arch Surg 26: 14
Metadaten
Titel
Das Traumanetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
Zur Einrichtung, Organisation und Qualitätssicherung eines regionalen Traumanetzwerkes der DGU
verfasst von
Prof. Dr. S. Ruchholtz
C.A. Kühne
H. Siebert
Arbeitskreis Umsetzung Weißbuch/Traumanetzwerk in der DGU – AKUT
Publikationsdatum
01.04.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 4/2007
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-007-1260-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2007

Der Unfallchirurg 4/2007 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.