Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 6/2018

08.11.2018 | Demenz | CME

Psychotherapeutisches Arbeiten mit alten und sehr alten Menschen

verfasst von: Eva-Marie Kessler, Christina Tegeler

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Psychotherapie im Alter beschäftigt sich mit den Besonderheiten von Patienten, die ungefähr 65plus (alt) bzw. 80/85plus (sehr alt) sind. Allerdings ist das chronologische Alter per se ein schlechter Indikator für Ressourcenlage, Erleben und Verhalten eines Patienten. Entscheidend für therapeutisches Handeln sind die Überwindung stereotyper Altersbilder sowie ein realistisches, differenziertes Verständnis für die körperlichen, psychologischen und sozialen Ressourcen und Defizite des älteren Patienten. Zur Beschreibung besonderer Herausforderungen und Spezifika wird ein 4‑dimensionales Rahmenmodell einer kontextualisierten Betrachtungsweise von Psychotherapie mit alten und sehr alten Menschen (PIA-CONTEXT) vorgestellt. In der wissenschaftlichen Entwicklung psychotherapeutischer Ansätze hat es beträchtliche Fortschritte gegeben, die in Anbetracht der guten Wirksamkeitsnachweise nach Realisierung im Versorgungssystem verlangen. Trotz entsprechender Leitlinienempfehlungen sind ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen immer noch sehr schlecht psychotherapeutisch versorgt.
Literatur
Zurück zum Zitat Abraham K (1919) Zur Prognose psychoanalytischer Behandlungen im fortgeschrittenen Lebensalter. Int Z Psychoanal 6:113–117 Abraham K (1919) Zur Prognose psychoanalytischer Behandlungen im fortgeschrittenen Lebensalter. Int Z Psychoanal 6:113–117
Zurück zum Zitat Adler G (2005) Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA). Schattauer, Stuttgart Adler G (2005) Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA). Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Baltes PB, Lindenberger U, Staudinger UM (2006) Life-span theory in developmental psychology. In: Damon W, Lerner RM (Hrsg) Theoretical models of human development, 6. Aufl. Handbook of child psychology, Bd. 1. Wiley, New York, S 569–664 Baltes PB, Lindenberger U, Staudinger UM (2006) Life-span theory in developmental psychology. In: Damon W, Lerner RM (Hrsg) Theoretical models of human development, 6. Aufl. Handbook of child psychology, Bd. 1. Wiley, New York, S 569–664
Zurück zum Zitat Barnow S, Linden M, Lucht M, Freyberger HJ (2004) Influence of age of patients who wish to die on treatment decisions by physicians and nurses. Am J Geriatr Psychiatry 12(3):258–264 CrossRef Barnow S, Linden M, Lucht M, Freyberger HJ (2004) Influence of age of patients who wish to die on treatment decisions by physicians and nurses. Am J Geriatr Psychiatry 12(3):258–264 CrossRef
Zurück zum Zitat Bollmann B, Brakemeier E‑L (2017) „Nicht geschimpft ist genug gelobt!“ – Stationäre Psychotherapie mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) bei einer 81-jährigen chronisch depressiven Patientin. Psychother Alter 14(1):7–16 Bollmann B, Brakemeier E‑L (2017) „Nicht geschimpft ist genug gelobt!“ – Stationäre Psychotherapie mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) bei einer 81-jährigen chronisch depressiven Patientin. Psychother Alter 14(1):7–16
Zurück zum Zitat Bollmann S, Kessler E‑M, Brakemeier E‑L (2017) Verhaltenstherapie bei Älteren. In: Brakemeier E-L, Jacobi F (Hrsg) Verhaltenstherapie in der Praxis. Beltz, Weinheim Bollmann S, Kessler E‑M, Brakemeier E‑L (2017) Verhaltenstherapie bei Älteren. In: Brakemeier E-L, Jacobi F (Hrsg) Verhaltenstherapie in der Praxis. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Butler RN (1963) The life review: an interpretation of reminiscence in the aged. Psychiatry 26(1):65–76 CrossRef Butler RN (1963) The life review: an interpretation of reminiscence in the aged. Psychiatry 26(1):65–76 CrossRef
Zurück zum Zitat Charles ST, Carstensen LL (2010) Social and emotional aging. Annu Rev Psychol 61:383–409 CrossRef Charles ST, Carstensen LL (2010) Social and emotional aging. Annu Rev Psychol 61:383–409 CrossRef
Zurück zum Zitat Cuijpers P, Koole SL, van Dijke A, Roca M, Li J, Reynolds CF (2014) Psychotherapy for subclinical depression: a meta-analysis. Br J Psychiatry 205(4):268–274 CrossRef Cuijpers P, Koole SL, van Dijke A, Roca M, Li J, Reynolds CF (2014) Psychotherapy for subclinical depression: a meta-analysis. Br J Psychiatry 205(4):268–274 CrossRef
Zurück zum Zitat Erikson EH, Erikson JM, Kivnick HQ (1986) Vital involvement in old age. Northon, New York Erikson EH, Erikson JM, Kivnick HQ (1986) Vital involvement in old age. Northon, New York
Zurück zum Zitat Fiske A, Wetherell JL, Gatz M (2009) Depression in older adults. Annu Rev Clin Psychol 5:363–389 CrossRef Fiske A, Wetherell JL, Gatz M (2009) Depression in older adults. Annu Rev Clin Psychol 5:363–389 CrossRef
Zurück zum Zitat Forstmeier S, Maercker A (2015) Motivational processes in mild cognitive impairment and Alzheimer’s disease: results from the Motivational Reserve in Alzheimer’s (MoReA) study. BMC Psychiatry 15(1):293 CrossRef Forstmeier S, Maercker A (2015) Motivational processes in mild cognitive impairment and Alzheimer’s disease: results from the Motivational Reserve in Alzheimer’s (MoReA) study. BMC Psychiatry 15(1):293 CrossRef
Zurück zum Zitat Forstmeier S, Roth T (2018) Kognitive Verhaltenstherapie für Patienten mit leichter Alzheimer-Demenz und ihre Angehörige. Springer, Berlin CrossRef Forstmeier S, Roth T (2018) Kognitive Verhaltenstherapie für Patienten mit leichter Alzheimer-Demenz und ihre Angehörige. Springer, Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat Freud S (1905) Gesammelte Werke. Werke aus den Jahren 1904–1905. Fischer, Berlin Freud S (1905) Gesammelte Werke. Werke aus den Jahren 1904–1905. Fischer, Berlin
Zurück zum Zitat Gallagher D, Thompson LW (1981) Depression in the elderly: A behavioral treatment manual. University of Southern California Press, Los Angeles Gallagher D, Thompson LW (1981) Depression in the elderly: A behavioral treatment manual. University of Southern California Press, Los Angeles
Zurück zum Zitat Godemann F, Seemüller F, Schneider A, Wolff-Menzler C (2015) Die Qualität der stationären Versorgung von Menschen mit Depressionen im Alter. Psychiatr Prax 42(5):255–259 PubMed Godemann F, Seemüller F, Schneider A, Wolff-Menzler C (2015) Die Qualität der stationären Versorgung von Menschen mit Depressionen im Alter. Psychiatr Prax 42(5):255–259 PubMed
Zurück zum Zitat Gühne U, Luppa M, König H-H, Hautzinger M, Riedel-Heller S (2014) Ist Psychotherapie bei depressiven Erkrankungen im Alter wirksam? Ein systematischer Überblick. Psychiatrische Praxis 41:401–462 Gühne U, Luppa M, König H-H, Hautzinger M, Riedel-Heller S (2014) Ist Psychotherapie bei depressiven Erkrankungen im Alter wirksam? Ein systematischer Überblick. Psychiatrische Praxis 41:401–462
Zurück zum Zitat Gutzmann H, Schäufele M, Kessler E‑M, Rapp M (2017) Psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung von Pflegebedürftigen. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Schwinger A (Hrsg) Pflegereport 2017. Schattauer, Stuttgart, S 107–118 Gutzmann H, Schäufele M, Kessler E‑M, Rapp M (2017) Psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung von Pflegebedürftigen. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Schwinger A (Hrsg) Pflegereport 2017. Schattauer, Stuttgart, S 107–118
Zurück zum Zitat Haight BK, Webster JD (Hrsg) (1995) The art and science of reminiscing: theory, research methods, and applications. Taylor & Francis, Bristol Haight BK, Webster JD (Hrsg) (1995) The art and science of reminiscing: theory, research methods, and applications. Taylor & Francis, Bristol
Zurück zum Zitat Häusler A, Krause-Köhler K, Niemann-Mirmehdi M, Nordheim J, Rapp M (2014) Psychosoziale Therapie bei beginnender Demenz. Mabuse, Frankfurt Häusler A, Krause-Köhler K, Niemann-Mirmehdi M, Nordheim J, Rapp M (2014) Psychosoziale Therapie bei beginnender Demenz. Mabuse, Frankfurt
Zurück zum Zitat Hautzinger M (2000) Depression im Alter, 1. Aufl. Beltz, Weinheim Hautzinger M (2000) Depression im Alter, 1. Aufl. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Hautzinger M (2016) Depression im Alter, 2. Aufl. Beltz, Weinheim Hautzinger M (2016) Depression im Alter, 2. Aufl. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Heuft G (1993) Psychoanalytische Gerontopsychosomatik – zur Genese und differentiellen Therapieindikation akuter funktioneller Somatisierung im Alter. Psychother Psychosom Med Psychol 43:46–54 PubMed Heuft G (1993) Psychoanalytische Gerontopsychosomatik – zur Genese und differentiellen Therapieindikation akuter funktioneller Somatisierung im Alter. Psychother Psychosom Med Psychol 43:46–54 PubMed
Zurück zum Zitat Heuft G (2017) Psychodynamische Psychotherapie mit Älteren. Eine Einführung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Heuft G (2017) Psychodynamische Psychotherapie mit Älteren. Eine Einführung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Heuft G, Kruse A, Radebold H (2006) Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. Reinhardt, München Heuft G, Kruse A, Radebold H (2006) Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. Reinhardt, München
Zurück zum Zitat Hogan DB, Macknight C, Bergman H (2003) Models, definitions, and criteria of frailty. Aging Clin Exp Res 15:2–29 Hogan DB, Macknight C, Bergman H (2003) Models, definitions, and criteria of frailty. Aging Clin Exp Res 15:2–29
Zurück zum Zitat Holthoff V (2015) Innovative Versorgungsstrategien in der Gerontopsychiatrie und -psychotherapie. Nervenarzt 86(4):468–474 CrossRef Holthoff V (2015) Innovative Versorgungsstrategien in der Gerontopsychiatrie und -psychotherapie. Nervenarzt 86(4):468–474 CrossRef
Zurück zum Zitat Imai T, Telger K, Wolter D, Heuft G (2008) Versorgungssituation älterer Menschen hinsichtlich ambulanter Richtlinien-Psychotherapie. Z Gerontol Geriatr 41(6):486 CrossRef Imai T, Telger K, Wolter D, Heuft G (2008) Versorgungssituation älterer Menschen hinsichtlich ambulanter Richtlinien-Psychotherapie. Z Gerontol Geriatr 41(6):486 CrossRef
Zurück zum Zitat Ivemeyer D (2017) Schematherapie mit älteren Patienten. Psychother Alter 14(1):7–16 Ivemeyer D (2017) Schematherapie mit älteren Patienten. Psychother Alter 14(1):7–16
Zurück zum Zitat Kessler E‑M, Peters M (2017) Befindet sich die Alterspsychotherapie im Aufbruch? Anmerkungen zur Entwicklung und zum aktuellen Stand. Psychother Alter 14(1):7–16 Kessler E‑M, Peters M (2017) Befindet sich die Alterspsychotherapie im Aufbruch? Anmerkungen zur Entwicklung und zum aktuellen Stand. Psychother Alter 14(1):7–16
Zurück zum Zitat Kessler E‑M, Kruse A, Wahl H‑W (2014a) Clinical geropsychology: a lifespan perspective. In: Pachana NA, Laidlaw K (Hrsg) The Oxford handbook of clinical geropsychology: international perspectives. Oxford University Press, Oxford, S 4–25 Kessler E‑M, Kruse A, Wahl H‑W (2014a) Clinical geropsychology: a lifespan perspective. In: Pachana NA, Laidlaw K (Hrsg) The Oxford handbook of clinical geropsychology: international perspectives. Oxford University Press, Oxford, S 4–25
Zurück zum Zitat Kessler E‑M, Agines S, Schmidt C, Mühlig S (2014b) Qualifikationsmöglichkeiten im Fachgebiet Gerontopsychologie – empirische Bestandsaufnahme. Z Gerontol Geriatr 47:337–344 CrossRef Kessler E‑M, Agines S, Schmidt C, Mühlig S (2014b) Qualifikationsmöglichkeiten im Fachgebiet Gerontopsychologie – empirische Bestandsaufnahme. Z Gerontol Geriatr 47:337–344 CrossRef
Zurück zum Zitat Knight B (1986) Psychotherapy with older adults. Sage, Thousand Oaks, CA Knight B (1986) Psychotherapy with older adults. Sage, Thousand Oaks, CA
Zurück zum Zitat Knight BG (2004) Psychotherapy with older adults, 3. Aufl. SAGE, Thousand Oaks Knight BG (2004) Psychotherapy with older adults, 3. Aufl. SAGE, Thousand Oaks
Zurück zum Zitat Kok RM, Reynolds CF (2017) Management of depression in older adults: a review. JAMA 317(20):2114–2122 CrossRef Kok RM, Reynolds CF (2017) Management of depression in older adults: a review. JAMA 317(20):2114–2122 CrossRef
Zurück zum Zitat Labouvie-Vief G (2003) Dynamic integration: affect, cognition, and the self in adulthood. Curr Dir Psychol Sci 12(6):201–206 CrossRef Labouvie-Vief G (2003) Dynamic integration: affect, cognition, and the self in adulthood. Curr Dir Psychol Sci 12(6):201–206 CrossRef
Zurück zum Zitat Laidlaw K (2015) CBT for older people: an introduction. SAGE, Thousand Oaks CrossRef Laidlaw K (2015) CBT for older people: an introduction. SAGE, Thousand Oaks CrossRef
Zurück zum Zitat Laidlaw K, Thompson L, Gallagher-Thompson D (2004) Comprehensive conceptualisation of cognitive behaviour therapy for late life depression. Behav Cogn Psychother 32:1–11 CrossRef Laidlaw K, Thompson L, Gallagher-Thompson D (2004) Comprehensive conceptualisation of cognitive behaviour therapy for late life depression. Behav Cogn Psychother 32:1–11 CrossRef
Zurück zum Zitat Laidlaw K, Kishita N, Chellingsworth M (2016) A clinican’s guide to: CBT with older people. University of East Anglia, Norwich Laidlaw K, Kishita N, Chellingsworth M (2016) A clinican’s guide to: CBT with older people. University of East Anglia, Norwich
Zurück zum Zitat Linde K, Sigterman K, Kriston L et al (2015) Effectiveness of psychological treatments for depressive disorders in primary care: systematic review and meta-analysis. Ann Fam Med 13:56–68 CrossRef Linde K, Sigterman K, Kriston L et al (2015) Effectiveness of psychological treatments for depressive disorders in primary care: systematic review and meta-analysis. Ann Fam Med 13:56–68 CrossRef
Zurück zum Zitat Lindner R (2017) Es rechnet sich: Aufsuchende Psychotherapie. Psychother Alter 14(1):113–114 Lindner R (2017) Es rechnet sich: Aufsuchende Psychotherapie. Psychother Alter 14(1):113–114
Zurück zum Zitat Lindner R, Hummel J (2014) Psychotherapie in der Geriatrie: Aktuelle psychodynamische und verhaltenstherapeutische Ansätze. Kohlhammer, Stuttgart Lindner R, Hummel J (2014) Psychotherapie in der Geriatrie: Aktuelle psychodynamische und verhaltenstherapeutische Ansätze. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Luck-Sikorski C, Stein J, Heilmann K, Maier W, Kaduszkiewicz H, Scherer M, Weyerer S, Werle S, Wiese B, Moor L, Bock J‑O, König H‑H, Riedel-Heller SG (2017) Treatment preferences for depression in the elderly. Int Psychogeriatrics 29(3):389–398 CrossRef Luck-Sikorski C, Stein J, Heilmann K, Maier W, Kaduszkiewicz H, Scherer M, Weyerer S, Werle S, Wiese B, Moor L, Bock J‑O, König H‑H, Riedel-Heller SG (2017) Treatment preferences for depression in the elderly. Int Psychogeriatrics 29(3):389–398 CrossRef
Zurück zum Zitat Maercker A (2015) Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. Springer, Berlin, Heidelberg CrossRef Maercker A (2015) Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. Springer, Berlin, Heidelberg CrossRef
Zurück zum Zitat Maercker A, Forstmeier S (2013) Der Lebensrückblick in Therapie und Beratung. Springer, Berlin CrossRef Maercker A, Forstmeier S (2013) Der Lebensrückblick in Therapie und Beratung. Springer, Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat Morgan AC (2003) Practical geriatrics: psychodynamic psychotherapy with older adults. Psychiatr Serv 54(12):1592–1594 CrossRef Morgan AC (2003) Practical geriatrics: psychodynamic psychotherapy with older adults. Psychiatr Serv 54(12):1592–1594 CrossRef
Zurück zum Zitat Peters M (2008) Die gewonnenen Jahre. Von der Aneignung des Alters. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen CrossRef Peters M (2008) Die gewonnenen Jahre. Von der Aneignung des Alters. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen CrossRef
Zurück zum Zitat Peters M (2009) Psychodynamische Psychotherapie im höheren Lebensalter. Psychotherapie 14(2):267–274 Peters M (2009) Psychodynamische Psychotherapie im höheren Lebensalter. Psychotherapie 14(2):267–274
Zurück zum Zitat Peters M (2014) Strukturbezogene Psychotherapie mit hochaltrigen Patienten. Psychother Alter 11(2):163–175 Peters M (2014) Strukturbezogene Psychotherapie mit hochaltrigen Patienten. Psychother Alter 11(2):163–175
Zurück zum Zitat Peters M, Jeschke K, Lindner J, Peters L (2014) Therapeutischer Stil und psychotherapeutische Behandlung älterer Patienten. Psychotherapeut 59:239–245 CrossRef Peters M, Jeschke K, Lindner J, Peters L (2014) Therapeutischer Stil und psychotherapeutische Behandlung älterer Patienten. Psychotherapeut 59:239–245 CrossRef
Zurück zum Zitat Pinquart M, Duberstein PR, Lyness JM (2007) Effects of psychotherapy and other behavioral interventions on clinically depressed older adults: a meta-analysis. Aging Ment Health 11(6):645–657 CrossRef Pinquart M, Duberstein PR, Lyness JM (2007) Effects of psychotherapy and other behavioral interventions on clinically depressed older adults: a meta-analysis. Aging Ment Health 11(6):645–657 CrossRef
Zurück zum Zitat Puth M‑T, Weckbecker K, Schmid M, Münster E (2017) Prevalence of multimorbidity in Germany: impact of age and educational level in a cross-sectional study on 19,294 adults. BMC Public Health 17:826 CrossRef Puth M‑T, Weckbecker K, Schmid M, Münster E (2017) Prevalence of multimorbidity in Germany: impact of age and educational level in a cross-sectional study on 19,294 adults. BMC Public Health 17:826 CrossRef
Zurück zum Zitat Rabaioli-Fischer B (2015) Biografisches Arbeiten und Lebensrückblick in der Psychotherapie: Ein Praxishandbuch. Hogrefe, Göttingen CrossRef Rabaioli-Fischer B (2015) Biografisches Arbeiten und Lebensrückblick in der Psychotherapie: Ein Praxishandbuch. Hogrefe, Göttingen CrossRef
Zurück zum Zitat Radebold H (1992) Psychodynamik und Psychotherapie Älterer. Springer, Berlin CrossRef Radebold H (1992) Psychodynamik und Psychotherapie Älterer. Springer, Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat Roberts SL, Sedley B (2016) Acceptance and commitment therapy with older adults: rationale and case study of an 89-year-old with depression and generalized anxiety disorder. Clin Case Stud 15(1):53–67 CrossRef Roberts SL, Sedley B (2016) Acceptance and commitment therapy with older adults: rationale and case study of an 89-year-old with depression and generalized anxiety disorder. Clin Case Stud 15(1):53–67 CrossRef
Zurück zum Zitat Spector A, Thorgrimsen L, Woods B, Orrell M (2012) Kognitive Anregung (CST) für Menschen mit Demenz: Evidenzbasiertes Praxis- und Gruppenhandbuch. Huber, Mannheim Spector A, Thorgrimsen L, Woods B, Orrell M (2012) Kognitive Anregung (CST) für Menschen mit Demenz: Evidenzbasiertes Praxis- und Gruppenhandbuch. Huber, Mannheim
Zurück zum Zitat Supprian T, Hauke C (2016) Störungsspezifische Psychotherapie im Alter. Schattauer, Stuttgart Supprian T, Hauke C (2016) Störungsspezifische Psychotherapie im Alter. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Werheid K, Thöne-Otto A (2010) Alzheimer-Krankheit. Ein neuropsychologisch-verhaltenstherapeutisches Manual. Beltz, Weinheim Werheid K, Thöne-Otto A (2010) Alzheimer-Krankheit. Ein neuropsychologisch-verhaltenstherapeutisches Manual. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Wilson K, Mottram PG, Vassilas C (2008) Psychotherapeutic treatments for older depressed people. Cochrane Database Syst Rev 1 Wilson K, Mottram PG, Vassilas C (2008) Psychotherapeutic treatments for older depressed people. Cochrane Database Syst Rev 1
Zurück zum Zitat Wilz G, Schinköthe D, Kalytta T (2015) Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Das Tele.TAnDemBehandlungsprogramm. Hogrefe, Göttingen Wilz G, Schinköthe D, Kalytta T (2015) Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Das Tele.TAnDemBehandlungsprogramm. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Zank S, Peters M, Wilz G (2010) Klinische Psychologie und Psychotherapie des Alters. Kohlhammer, Stuttgart Zank S, Peters M, Wilz G (2010) Klinische Psychologie und Psychotherapie des Alters. Kohlhammer, Stuttgart
Metadaten
Titel
Psychotherapeutisches Arbeiten mit alten und sehr alten Menschen
verfasst von
Eva-Marie Kessler
Christina Tegeler
Publikationsdatum
08.11.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-018-0315-z

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2018

Psychotherapeut 6/2018 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Vom Studium zur Approbation – Editorial

Vom Studium zur Approbation

Schwerpunkt: Von der Ausbildung zur Approbation – Originalien

Feedback in der Psychotherapieausbildung

Schwerpunkt: Von der Ausbildung zur Approbation – Originalien

Psychotherapieausbildung am Beispiel von unith-Ausbildungsinstituten

Schwerpunkt: Von der Ausbildung zur Approbation – Originalien

Erwartungen psychologischer Psychotherapeuten zu Beginn ihrer Ausbildung

Originalien

Pseudogesunde