Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2018

10.04.2018 | Demenz | Leitthema

Niedrigschwellige Beratungsangebote bei Demenz

Qualitätskriterien aus Sicht der Leistungserbringer

verfasst von: Dr. G. Ulbrecht, Prof. Dr. med. E. Gräßel, F. Nickel, M.Sc., Prof. Dr. med. P. Kolominsky-Rabas

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Niedrigschwellige Beratungsangebote als Ergänzung zu ambulanter und stationärer Versorgung gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Fragestellung

Welche Qualitätskriterien haben Anbieter niedrigschwelliger Beratungsangebote für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz?

Material und Methode

Telefonische Interviews mit 36 Anbietern von „Angehörigenberatung“, „Angehörigengruppen“ und „Pflegekursen“; qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ergänzt durch eine Literaturanalyse.

Ergebnisse

Die Qualitätskriterien der Anbieter konzentrieren sich auf aufsuchende, regelmäßige, alltagsnahe, angehörigenorientierte, Entlastung bewirkende, professionelle und vernetzte Angebote.

Schlussfolgerung

Eine vermehrte Zusammenarbeit und Abstimmung aller beteiligten Akteure ist notwendig, um Bekanntheit, Inanspruchnahme und qualitative Ausrichtung weiter zu verbessern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bestmann B, Wüstholz E, Pflegen VF (2014) Belastung und sozialer Zusammenhalt. Eine Befragung zur Situation von pflegenden Angehörigen. Techniker Krankenkasse, Hamburg Bestmann B, Wüstholz E, Pflegen VF (2014) Belastung und sozialer Zusammenhalt. Eine Befragung zur Situation von pflegenden Angehörigen. Techniker Krankenkasse, Hamburg
2.
Zurück zum Zitat Boots LM, de Vugt ME, van Knippenberg RJ, Kempen GI, Verhey FR (2014) A systematic review of internet-based supportive interventions for caregivers of patients with dementia. Int J Geriatr Psychiatry 29(4):331–344CrossRefPubMed Boots LM, de Vugt ME, van Knippenberg RJ, Kempen GI, Verhey FR (2014) A systematic review of internet-based supportive interventions for caregivers of patients with dementia. Int J Geriatr Psychiatry 29(4):331–344CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Borgetto B (2013) Gesundheitsbezogene gemeinschaftliche Selbsthilfe – eine soziale Bewegung? 1. Aufl. Selbsthilfegruppenjahrbuch 2013. Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V., Gießen, S 129–138 Borgetto B (2013) Gesundheitsbezogene gemeinschaftliche Selbsthilfe – eine soziale Bewegung? 1. Aufl. Selbsthilfegruppenjahrbuch 2013. Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V., Gießen, S 129–138
4.
Zurück zum Zitat Chien LY, Chu H, Guo JL, Liao YM, Chang LI, Chen CH, Chou KR (2011) Caregiver support groups in patients with dementia: a meta-analysis. Int J Geriatr Psychiatry 26(10):1089–1098CrossRefPubMed Chien LY, Chu H, Guo JL, Liao YM, Chang LI, Chen CH, Chou KR (2011) Caregiver support groups in patients with dementia: a meta-analysis. Int J Geriatr Psychiatry 26(10):1089–1098CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Corbett A, Stevens J, Aarsland D, Day S, Moniz-Cook E, Woods R, Brooker D, Ballard C (2011) Systematic review of services providing information and/or advice to people with dementia and/or their caregivers. Int J Geriatr Psychiatry 27(6):628–636CrossRefPubMed Corbett A, Stevens J, Aarsland D, Day S, Moniz-Cook E, Woods R, Brooker D, Ballard C (2011) Systematic review of services providing information and/or advice to people with dementia and/or their caregivers. Int J Geriatr Psychiatry 27(6):628–636CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Deutsche Alzheimer Gesellschaft (2009) Leitsätze und Qualität der Arbeit der Alzheimer Gesellschaft. Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V., Berlin, S 1–7 Deutsche Alzheimer Gesellschaft (2009) Leitsätze und Qualität der Arbeit der Alzheimer Gesellschaft. Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V., Berlin, S 1–7
7.
Zurück zum Zitat Donabedian A (1966) Evaluating the quality of medical care. Milbank Mem Fund Q 44(3):166–206CrossRef Donabedian A (1966) Evaluating the quality of medical care. Milbank Mem Fund Q 44(3):166–206CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Donath C, Luttenberger K, Gräßel E (2009) Pflegekurs – Prädiktoren der Inanspruchnahme und Qualitätserwartungen aus Sicht pflegender Angehöriger eines Demenzpatienten. Gesundheitswesen 71:291–292CrossRefPubMed Donath C, Luttenberger K, Gräßel E (2009) Pflegekurs – Prädiktoren der Inanspruchnahme und Qualitätserwartungen aus Sicht pflegender Angehöriger eines Demenzpatienten. Gesundheitswesen 71:291–292CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Eggert S, Sulmann D, Teubner C (2017) ZQP-Bevölkerungsbefragung „Demenz 2017“: Zentrum für Qualität in der Pflege Eggert S, Sulmann D, Teubner C (2017) ZQP-Bevölkerungsbefragung „Demenz 2017“: Zentrum für Qualität in der Pflege
10.
Zurück zum Zitat Gräßel E, Luttenberger K, Trilling A, Donath C (2010) Counselling for dementia caregivers – predictors for utilization and expected quality from a family caregiver’s point of view. Eur J Ageing 7:111–119CrossRefPubMedPubMedCentral Gräßel E, Luttenberger K, Trilling A, Donath C (2010) Counselling for dementia caregivers – predictors for utilization and expected quality from a family caregiver’s point of view. Eur J Ageing 7:111–119CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Gräßel E, Trilling A, Donath C, Luttenberger K (2010) Support groups for dementia caregivers – predictors for utilisation and expected quality from a family caregiver’s point of view: a questionnaire survey PART I. BMC Health Serv Res 10:219CrossRefPubMedPubMedCentral Gräßel E, Trilling A, Donath C, Luttenberger K (2010) Support groups for dementia caregivers – predictors for utilisation and expected quality from a family caregiver’s point of view: a questionnaire survey PART I. BMC Health Serv Res 10:219CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Heinrich S, Nickel W, Brähler E (2013) Pflegeberatung aus Sicht ratsuchender Bürgerinnen und Bürger – eine qualitative Erfassung von Beratungsanliegen und Informationsbedürfnissen. Deutsches Zentrum für Altersfragen – Informationsdienst, Bd. 1, S 3–9 Heinrich S, Nickel W, Brähler E (2013) Pflegeberatung aus Sicht ratsuchender Bürgerinnen und Bürger – eine qualitative Erfassung von Beratungsanliegen und Informationsbedürfnissen. Deutsches Zentrum für Altersfragen – Informationsdienst, Bd. 1, S 3–9
13.
Zurück zum Zitat Hundertmark-Mayser J, Walther M (2012) Selbsthilfe im Web 2.0: Zwischenbilanz und Perspektiven, 1. Aufl. Selbsthilfegruppenjahrbuch 2012. Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V., Gießen, S 95–104 Hundertmark-Mayser J, Walther M (2012) Selbsthilfe im Web 2.0: Zwischenbilanz und Perspektiven, 1. Aufl. Selbsthilfegruppenjahrbuch 2012. Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V., Gießen, S 95–104
14.
Zurück zum Zitat La Fontaine J, Jutlla K, Read K, Brooker D, Evans S (2016) The experiences, needs and outcomes for carers of people with dementia. Royal Surgical Aid Society (RSAS), Worcester La Fontaine J, Jutlla K, Read K, Brooker D, Evans S (2016) The experiences, needs and outcomes for carers of people with dementia. Royal Surgical Aid Society (RSAS), Worcester
15.
Zurück zum Zitat Lee E (2015) Do technology-based support groups reduce care burden among dementia caregivers? A review. J Evid Based Soc Work 12:474–487CrossRef Lee E (2015) Do technology-based support groups reduce care burden among dementia caregivers? A review. J Evid Based Soc Work 12:474–487CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Macleod A, Tatangelo G, McCabe M, You E (2017) “There isn’t an easy way of finding the help that’s available.” Barriers and facilitators of service use among dementia family caregivers: a qualitative study. Int Psychogeriatr 29(5):765–776CrossRefPubMed Macleod A, Tatangelo G, McCabe M, You E (2017) “There isn’t an easy way of finding the help that’s available.” Barriers and facilitators of service use among dementia family caregivers: a qualitative study. Int Psychogeriatr 29(5):765–776CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Mayring P (Hrsg) (1993) Einführung in die qualitative Sozialforschung, 2. Aufl. Beltz, Weinheim Mayring P (Hrsg) (1993) Einführung in die qualitative Sozialforschung, 2. Aufl. Beltz, Weinheim
18.
Zurück zum Zitat Miersch W. (2015) Pflegekurse für pflegende Angehörige (§ 45 SGB XI). Eine angehörigenorientierte Bestandsaufnahme. Bachelor-Thesis, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Miersch W. (2015) Pflegekurse für pflegende Angehörige (§ 45 SGB XI). Eine angehörigenorientierte Bestandsaufnahme. Bachelor-Thesis, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
19.
Zurück zum Zitat Pieniak S (2017) Die Inanspruchnahme von Beratungs- und Entlastungsleistungen durch pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Familienmitgliedern in der häuslichen Versorgung. Pflegewissenschaft 19(1):29–40 Pieniak S (2017) Die Inanspruchnahme von Beratungs- und Entlastungsleistungen durch pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Familienmitgliedern in der häuslichen Versorgung. Pflegewissenschaft 19(1):29–40
20.
Zurück zum Zitat Reichert M, Hampel S, Reuter V (2016) Mobile Demenzberatung als niedrigschwelliges Hilfeangebot für pflegende Angehörige. Z Gerontol Geriatr 49(3):181–186CrossRefPubMed Reichert M, Hampel S, Reuter V (2016) Mobile Demenzberatung als niedrigschwelliges Hilfeangebot für pflegende Angehörige. Z Gerontol Geriatr 49(3):181–186CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Riedel O, Wittchen HU (2015) Nutzer und Nutzung von Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige von Alzheimer-Patienten. Ergebnisse einer naturalistischen Beobachtungsstudie. Z Gerontol Geriatr 50:14–20CrossRefPubMed Riedel O, Wittchen HU (2015) Nutzer und Nutzung von Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige von Alzheimer-Patienten. Ergebnisse einer naturalistischen Beobachtungsstudie. Z Gerontol Geriatr 50:14–20CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Schmidt S, Kraehmer S (2016) Care support points of Mecklenburg-West Pomerania. Results of a scientific analysis / Pflegestützpunkte in Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse einer wissenschaftliche Analyse. Int J Health Prof. https://doi.org/10.1515/ijhp-2016-0019 Schmidt S, Kraehmer S (2016) Care support points of Mecklenburg-West Pomerania. Results of a scientific analysis / Pflegestützpunkte in Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse einer wissenschaftliche Analyse. Int J Health Prof. https://​doi.​org/​10.​1515/​ijhp-2016-0019
23.
Zurück zum Zitat Sousa L, Sequeira C, Ferre-Grau C, Neves P, Lleixa-Fortuno M (2016) Training programmes for family caregivers of people with dementia living at home: integrative review. J Clin Nurs 25(19–20):2757–2767CrossRefPubMed Sousa L, Sequeira C, Ferre-Grau C, Neves P, Lleixa-Fortuno M (2016) Training programmes for family caregivers of people with dementia living at home: integrative review. J Clin Nurs 25(19–20):2757–2767CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Sozialgesetzbuch (SGB XI) Soziale Pflegeversicherung (Elftes Buch zuletzt geändert durch Art. 9 G v. 18.7.2017 I 2757) Sozialgesetzbuch (SGB XI) Soziale Pflegeversicherung (Elftes Buch zuletzt geändert durch Art. 9 G v. 18.7.2017 I 2757)
25.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2017) Pflegestatistik 2015. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse. DeStatis, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2017) Pflegestatistik 2015. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse. DeStatis, Wiesbaden
26.
Zurück zum Zitat Ulbrecht G (2010) Qualitätsziele angehörigenentlastender und -unterstützender Dienste für zuhause lebende Demenzkranke aus Anbieter- und Expertenperspektive. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Ulbrecht G (2010) Qualitätsziele angehörigenentlastender und -unterstützender Dienste für zuhause lebende Demenzkranke aus Anbieter- und Expertenperspektive. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
Metadaten
Titel
Niedrigschwellige Beratungsangebote bei Demenz
Qualitätskriterien aus Sicht der Leistungserbringer
verfasst von
Dr. G. Ulbrecht
Prof. Dr. med. E. Gräßel
F. Nickel, M.Sc.
Prof. Dr. med. P. Kolominsky-Rabas
Publikationsdatum
10.04.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Demenz
Pflege
Demenz
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2018
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-018-0513-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2018

Der Nervenarzt 5/2018 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.