Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 5/2004

01.05.2004 | Leitthema

Der Chronische Schmerz

Epidemiologie und Versorgung in Deutschland

verfasst von: Prof. Dr. Dr. h.c. M. Zimmermann

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 5/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Unter der Erwachsenenbevölkerung in Deutschland gibt es 5 Mio. Patienten mit chronischen Schmerzen, bei denen der Schmerz zu erheblichen Beeinträchtigungen führt. Eine Vielzahl v. a. von psychosozialen Risikofaktoren begünstigt die fortschreitende Chronifizierung der Schmerzkrankheit. Die Schaffung der ärztlichen Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ hat zwar die Bedingungen für eine bessere Versorgung dieser Patienten geschaffen, jedoch lassen diese in der Qualität der ambulanten Medizin noch keine annähernd flächendeckenden Auswirkungen erkennen. Neue Ansätze gehen von multimodalen Therapiekonzepten für Patienten mit Chronifizierungstendenz aus, mit medizinischen, trainingstherapeutischen und verhaltenspsychologischen Komponenten, wie sie sich in den USA und neuerdings auch in Deutschland als sehr wirksam erwiesen haben. Das Göttinger Rücken-Intensiv-Programm (GRIP) wird als Beispiel für einen solchen Ansatz herausgestellt, das z. B. die Arbeitsfähigkeit wieder herstellt und die Kosten der fortdauernden medizinschen Versorgung auf weniger als 50% senkt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (2000) Empfehlungen zur Therapie von Kreuzschmerzen, 2. Aufl. Nexus, Düsseldorf Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (2000) Empfehlungen zur Therapie von Kreuzschmerzen, 2. Aufl. Nexus, Düsseldorf
2.
Zurück zum Zitat Bellach BM, Ellert U, Radoschewski M (2000) Epidemiologie des Schmerzes—Ergebnisse des Bundesgesundheitssurveys 1998. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 43: 424–431CrossRef Bellach BM, Ellert U, Radoschewski M (2000) Epidemiologie des Schmerzes—Ergebnisse des Bundesgesundheitssurveys 1998. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 43: 424–431CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Benett RM, Burckhardt CS, Clark SR, O’Reilly CA, Wiens AN, Campbell SM (1996) Group treatment of fibromyalgia: a 6 month outpatient program. J Rheumatol 23: 521PubMed Benett RM, Burckhardt CS, Clark SR, O’Reilly CA, Wiens AN, Campbell SM (1996) Group treatment of fibromyalgia: a 6 month outpatient program. J Rheumatol 23: 521PubMed
4.
Zurück zum Zitat Flöter T, Zimmermann M (Hrsg) (2003) Der multimorbide Schmerzpatient. Thieme, Stuttgart Flöter T, Zimmermann M (Hrsg) (2003) Der multimorbide Schmerzpatient. Thieme, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat Flor H, Fydrich T, Turk DC (1992) Efficacy of multidisciplinary pain treatment centers. Pain 49: 221CrossRefPubMed Flor H, Fydrich T, Turk DC (1992) Efficacy of multidisciplinary pain treatment centers. Pain 49: 221CrossRefPubMed
5a.
Zurück zum Zitat Fordyce WE (ed) (1995) Back Pain in the Workplace. Management of disability in nonspecific conditions. IASP Press, Seattle, pp 1–75 Fordyce WE (ed) (1995) Back Pain in the Workplace. Management of disability in nonspecific conditions. IASP Press, Seattle, pp 1–75
6.
Zurück zum Zitat Gatchel RJ, Turk DC (eds) (1999) Psychosocial factors in pain: critical perspectives. Guilford Press, New York Gatchel RJ, Turk DC (eds) (1999) Psychosocial factors in pain: critical perspectives. Guilford Press, New York
7.
Zurück zum Zitat Gerbershagen HU (1995) Der schwierige Schmerzpatient in der Zahnmedizin. Diagnostischer und therapeutischer Prozess. Thieme Stuttgart Gerbershagen HU (1995) Der schwierige Schmerzpatient in der Zahnmedizin. Diagnostischer und therapeutischer Prozess. Thieme Stuttgart
8.
Zurück zum Zitat Göbel H, Buschmann P (Hrsg) (1999) Schmerztherapie in Deutschland: Status und Perspektiven. AOK Schleswig-Holstein, Kiel Göbel H, Buschmann P (Hrsg) (1999) Schmerztherapie in Deutschland: Status und Perspektiven. AOK Schleswig-Holstein, Kiel
9.
Zurück zum Zitat Gralow I (2000) Psychosoziale Risikofaktoren in der Chronifizierung von Rückenschmerzen. Schmerz 14: 104–110CrossRefPubMed Gralow I (2000) Psychosoziale Risikofaktoren in der Chronifizierung von Rückenschmerzen. Schmerz 14: 104–110CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hasenbring M, Hallner D, Klasen B (2001) Psychologische Mechanismen im Prozess der Schmerzchronifizierung: Unter- oder überbewertet? Schmerz 15: 442–447CrossRefPubMed Hasenbring M, Hallner D, Klasen B (2001) Psychologische Mechanismen im Prozess der Schmerzchronifizierung: Unter- oder überbewertet? Schmerz 15: 442–447CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hildebrandt J, Pfingsten M (1998) Ergebnisse und Schlußfolgerungen aus dem Göttinger Rückenintensivprogramm. In: Riedel H, Henningsen P (Hrsg) Die Behandlung chronischer Rückenschmerzen: Grundlagen—Therapiekonzepte—offene Fragen. Selbstverlag der Stiftung „Psychosomatik der Wirbelsäule“, Blieskastel, S 139–169 Hildebrandt J, Pfingsten M (1998) Ergebnisse und Schlußfolgerungen aus dem Göttinger Rückenintensivprogramm. In: Riedel H, Henningsen P (Hrsg) Die Behandlung chronischer Rückenschmerzen: Grundlagen—Therapiekonzepte—offene Fragen. Selbstverlag der Stiftung „Psychosomatik der Wirbelsäule“, Blieskastel, S 139–169
12.
Zurück zum Zitat Hildebrandt J, Pfingsten M, Franz C, Seeger D, Saur P (1996) Das Göttinger Rücken Intensiv Programm (GRIP), Teil 1: Erste Ergebnisse im Überblick. Schmerz 10: 190–203. Teil 2: Somatische Aspekte. Schmerz 10: 237–253. Teil 3: Psychosoziale Aspekte. Schmerz 10: 326–344. Teil 4: Prognostik und Fazit. Schmerz 11: 30–41 Hildebrandt J, Pfingsten M, Franz C, Seeger D, Saur P (1996) Das Göttinger Rücken Intensiv Programm (GRIP), Teil 1: Erste Ergebnisse im Überblick. Schmerz 10: 190–203. Teil 2: Somatische Aspekte. Schmerz 10: 237–253. Teil 3: Psychosoziale Aspekte. Schmerz 10: 326–344. Teil 4: Prognostik und Fazit. Schmerz 11: 30–41
13.
Zurück zum Zitat Keel PJ, Wittig R, Deutschmann R et al. (1998) Effectiveness of in-patient rehabilitation for sub-chronic and chronic low back pain by an integrative group treatment program (Swiss Multicentre Study). Scand J Rehabil Med 30: 211–219CrossRefPubMed Keel PJ, Wittig R, Deutschmann R et al. (1998) Effectiveness of in-patient rehabilitation for sub-chronic and chronic low back pain by an integrative group treatment program (Swiss Multicentre Study). Scand J Rehabil Med 30: 211–219CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Lang E, Eisele R, Jankowsky H, Kastner S, Liebig K, Neundörfer B (2000) Ergebnisqualität in der ambulanten Versorgung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Schmerz 14: 146–159CrossRefPubMed Lang E, Eisele R, Jankowsky H, Kastner S, Liebig K, Neundörfer B (2000) Ergebnisqualität in der ambulanten Versorgung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Schmerz 14: 146–159CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Linton SJ (2000) A review of psychological risk factors in back and neck pain. Spine 25: 1148–1156CrossRefPubMed Linton SJ (2000) A review of psychological risk factors in back and neck pain. Spine 25: 1148–1156CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Schiltenwolf M, Heindl B, von Reumont J, Eich W (2003) Comparison of a biopsychosocial therapy (BT) with a conventional physiotherapeutic therapy (MT) of low back pain—a randomized controlled trial. Spine (submitted) Schiltenwolf M, Heindl B, von Reumont J, Eich W (2003) Comparison of a biopsychosocial therapy (BT) with a conventional physiotherapeutic therapy (MT) of low back pain—a randomized controlled trial. Spine (submitted)
17.
Zurück zum Zitat Taylor H, Curran NM (1985) The Nuprin Pain Report. Study No. 851017. Louis Harris, New York Taylor H, Curran NM (1985) The Nuprin Pain Report. Study No. 851017. Louis Harris, New York
18.
Zurück zum Zitat Turk DC, Okifuji A, Sinclair JD, Starz TW (1998) Interdisciplinary treatment for fibromyalgia syndrome: clinical and statistical significance. Arthritis Care Res 11: 186–195PubMed Turk DC, Okifuji A, Sinclair JD, Starz TW (1998) Interdisciplinary treatment for fibromyalgia syndrome: clinical and statistical significance. Arthritis Care Res 11: 186–195PubMed
19.
Zurück zum Zitat Von Korff M, Dworkin SF, Le Resche L (1990) Graded chronic pain status: An epidemiologic evaluation. Pain 40: 279–291CrossRefPubMed Von Korff M, Dworkin SF, Le Resche L (1990) Graded chronic pain status: An epidemiologic evaluation. Pain 40: 279–291CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Zimmermann M (1994) Epidemiologie des Schmerzes. Internist 35: 2–7PubMed Zimmermann M (1994) Epidemiologie des Schmerzes. Internist 35: 2–7PubMed
21.
Zurück zum Zitat Zimmermann M, Seemann H (1986) Der Schmerz, ein vernachlässigtes Gebiet der Medizin? Springer, Berlin Heidelberg New York Zimmermann M, Seemann H (1986) Der Schmerz, ein vernachlässigtes Gebiet der Medizin? Springer, Berlin Heidelberg New York
22.
Zurück zum Zitat Zimmermann M (2003) Überlegungen zur integrierten Versorgung von chronisch Schmerzkranken. In: Flöter T, Zimmermann M (Hrsg) Der multimorbide Schmerzpatient. Thieme, Stuttgart, S 31–42 Zimmermann M (2003) Überlegungen zur integrierten Versorgung von chronisch Schmerzkranken. In: Flöter T, Zimmermann M (Hrsg) Der multimorbide Schmerzpatient. Thieme, Stuttgart, S 31–42
Metadaten
Titel
Der Chronische Schmerz
Epidemiologie und Versorgung in Deutschland
verfasst von
Prof. Dr. Dr. h.c. M. Zimmermann
Publikationsdatum
01.05.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 5/2004
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-003-0609-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2004

Der Orthopäde 5/2004 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Lever-Sign-Test hilft beim Verdacht auf Kreuzbandriss

15.05.2024 Vordere Kreuzbandruptur Nachrichten

Mit dem Hebelzeichen-Test lässt sich offenbar recht zuverlässig feststellen, ob ein vorderes Kreuzband gerissen ist. In einer Metaanalyse war die Vorhersagekraft vor allem bei positivem Testergebnis hoch.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.