Ausgabe 2/2020 Immuntherapie
Inhalt (11 Artikel)
Tumorbasierte Induktion von Glomerulonephritiden
- Glomerulonephritiden
- Leitthema
E. Hoxha, T. B. Huber
Zellbasierte Immunmodulation in der Nierentransplantation
- Nierentransplantation
- Leitthema
T. Bergler, E. K. Geissler, B. Banas
Einsatz und Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren
- Nierenkarzinom
- Leitthema
S. Delecluse, S. Zschäbitz, N. R. Neuendorff, M. Zeier
Stellenwert von interleukingerichteten Therapien bei Autoimmunkrankheiten
- Psoriasis vulgaris
- Leitthema
A. Hammitzsch, U. Heemann, P. Moog
80-jähriger dialysepflichtiger Patient mit Schwellungen der Gelenke
- Arthritis
- Bild und Fall
O. Hudowenz, K. De Groot, U. Müller-Ladner, U. Lange, P. Klemm
Rituximab für die Therapie der membranösen Glomerulonephritis
- Glomerulonephritiden
- Für Sie gelesen
E. Hoxha
Erlaubt eine Bestimmung von FGF23 bei chronisch nierenkranken Menschen eine verbesserte Vorhersage renaler und kardiovaskulärer Ereignisse?
- Chronische Nierenerkrankung
- Für Sie gelesen
P. Diefenhardt, J. W. Pickering, G. H. Heine
Beeinflussung der glomerulären Filtrationsrate durch SGLT2-Inhibitoren
- Natrium-Glukose-Kotransporter-2-Hemmer
- Wie funktioniert es?
P. Tauber
Mitteilungen des BDI
- Mitteilungen des BDI