Zum Inhalt

11.06.2019 | Deutscher Röntgenkongress 2019 | Kongressbericht | Online-Artikel

Polytraumatisierte Patienten

Notfall-CT: Heterogene Praxis in Deutschland

verfasst von: Dr. Thomas Meißner

Die Notfall-Schnittbildgebung bei polytraumatisierten Patienten ist in Deutschland recht heterogen, wird im Durchschnitt aber gut bewertet. Die hirnversorgenden Gefäße werden oft noch nicht routinemäßig dargestellt.

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Radiologie

Ergänzender Ultraschall bei hoher Brustdichte?

Dichtes Brustdrüsengewebe erschwert die Krebsfrüherkennung per Mammographie. Doch welchen Stellenwert kann ein ergänzender Ultraschall im Screening einnehmen? Die Ergebnisse der DIMASOS2-Studie sind vielversprechend – unter einer Bedingung.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?

Wie werden Arztpraxen künstlich intelligent? Und ist das überhaupt erstrebenswert? Eine Diskussion beim Hauptstadtkongress brachte interessante Anwendungen zutage – und manche Bedenken.

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Die Teilnehmer eines Panels auf dem Hauptstadtkongress waren sich einig: Die ePA ist ein gutes Tool – aber mit Luft nach oben. Kritik gab es an den starren Fristen und fehlenden Modulen der PVS-Hersteller.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.