Skip to main content
Erschienen in: Der Nephrologe 5/2015

01.09.2015 | Diabetische Nephropathie | Leitthema

Diabetes und Nierenerkrankungen

verfasst von: Prof. Dr. G. Wolf, MHBA

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 5/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine diabetische Nephropathie (DN) ist gekennzeichnet durch strukturelle und funktionelle Veränderungen der Nieren. Histologisch wird die DN standardisiert in 4 Stadien eingeteilt (siehe Tab. 1). Allerdings existieren bisher erst wenige Studien, die solche histopathologischen Klassifikationen mit dem klinischen Verlauf der Erkrankung korrelieren. Die Pathophysiologie der DN wird durch das enge Zusammenspiel metabolischer und hämodynamischer Prozesse bestimmt. Die Verstärkung glukoseabhängiger Stoffwechselprozesse im diabetischen Milieu führt zu erhöhtem oxidativen Stress, vermehrter Bildung und Akkumulation von „advanced glycation endproducts“ (AGE; [1]). Hämodynamisch trägt der erhöhte systemische und glomeruläre Hypertonus, verbunden mit mechanischem Stress, zur Veränderung der DN bei. Zum Teil sind diese Veränderungen durch glykosebedingte Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) bedingt [2]. Vor 10 bis 15 Jahren wurden mesangiale Veränderungen als zentral für die Entwicklung einer DN angesehen [3]. Inzwischen mehren sich aber Hinweise, dass Podozytenschäden am Anfang der Entwicklung einer DN stehen [4]. Hierbei konnte gezeigt werden, dass die Dysregulation verschiedenster Gene, durch Glukose, AGE, aber auch Angiotensin II eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der DN spielen [5]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bohlender JM, Franke S, Stein G, Wolf G (2005) Advanced glycation end products and the kidney. Am J Physiol (Renal) 289:F645–F659 Bohlender JM, Franke S, Stein G, Wolf G (2005) Advanced glycation end products and the kidney. Am J Physiol (Renal) 289:F645–F659
2.
Zurück zum Zitat Rüster C, Wolf G (2006) The renin-angiotensin-aldosterone-system and progression of renal disease. J Am Soc Nephrol 17:2985–2991CrossRefPubMed Rüster C, Wolf G (2006) The renin-angiotensin-aldosterone-system and progression of renal disease. J Am Soc Nephrol 17:2985–2991CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Wolf G (1998) The link between angiotensin II and TGF-beta in the kidney. Miner Electrolyte Metab 24:174–180CrossRefPubMed Wolf G (1998) The link between angiotensin II and TGF-beta in the kidney. Miner Electrolyte Metab 24:174–180CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Wolf G, Chen S, Ziyadeh FN (2005) From the periphery of the glomerular capillary wall toward the center of disease: podocyte injury comes of age in diabetic nephropathy. Diabetes 54:1626–1634CrossRefPubMed Wolf G, Chen S, Ziyadeh FN (2005) From the periphery of the glomerular capillary wall toward the center of disease: podocyte injury comes of age in diabetic nephropathy. Diabetes 54:1626–1634CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Liebisch M, Bondeva T, Franke S et al (2014) Activation of the receptor for advanced glycation end products induces nuclear inhibitor of protein phosphatase-1 supppression. Kidney Int 86:103–117CrossRefPubMed Liebisch M, Bondeva T, Franke S et al (2014) Activation of the receptor for advanced glycation end products induces nuclear inhibitor of protein phosphatase-1 supppression. Kidney Int 86:103–117CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Tervaert TW, Mooyaart AL, Amann K et al (2010) Pathologic classification of diabetic nephropathy. J Am Soc Nephrol 21:556–563CrossRefPubMed Tervaert TW, Mooyaart AL, Amann K et al (2010) Pathologic classification of diabetic nephropathy. J Am Soc Nephrol 21:556–563CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Heller T, Blum M, Spraul M et al (2014) Folgerkrankungen des Diabetes mellitus: Prävalenzen in der Bundesrepublik Deutschland. Dtsch Med Wochenschr139:786–791 Heller T, Blum M, Spraul M et al (2014) Folgerkrankungen des Diabetes mellitus: Prävalenzen in der Bundesrepublik Deutschland. Dtsch Med Wochenschr139:786–791
8.
Zurück zum Zitat Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) (2013) KDIGO 2012 Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease. Kidney Int Suppl 3:5–14CrossRef Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) (2013) KDIGO 2012 Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease. Kidney Int Suppl 3:5–14CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Pommer W, Oser B (2015) Diabetespatienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Neue Aspekte in Diagnostik und Therapie. Nephrologe 10:63–76CrossRef Pommer W, Oser B (2015) Diabetespatienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Neue Aspekte in Diagnostik und Therapie. Nephrologe 10:63–76CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Patel A et al (2008) Intensive blood glucose control and vascular outcomes in patients with type 2 diabetes. ADVANCE Collaborative Group. N Engl J Med 358:2560–2572CrossRefPubMed Patel A et al (2008) Intensive blood glucose control and vascular outcomes in patients with type 2 diabetes. ADVANCE Collaborative Group. N Engl J Med 358:2560–2572CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hasslacher C, Wolf G, Kempe P, Ritz E (2014) Praxis Leitlinie der DDG-Nephropathie bei Diabetes. Diabetologie Stoffwechsel 9:111–114 Hasslacher C, Wolf G, Kempe P, Ritz E (2014) Praxis Leitlinie der DDG-Nephropathie bei Diabetes. Diabetologie Stoffwechsel 9:111–114
12.
Zurück zum Zitat Sämann A, Wolf G (2012) CME – Zertifizierte Fortbildung: Diabetische Nephropathie. Internist 53:1195–1206CrossRefPubMed Sämann A, Wolf G (2012) CME – Zertifizierte Fortbildung: Diabetische Nephropathie. Internist 53:1195–1206CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Parving HH, Brenner BM, McMurray JJ et al (2012) Cardiorenal end points in a trial of aliskiren for type 2 diabetes. N Engl J Med 23:2204–2213CrossRef Parving HH, Brenner BM, McMurray JJ et al (2012) Cardiorenal end points in a trial of aliskiren for type 2 diabetes. N Engl J Med 23:2204–2213CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Zeeuw D de, Akizawa T, Audhya P et al (2013) Bardoxolone methyl in type 2 diabetes and stage 4 chronic kidney disease. N Engl J Med 369:2492–2503PubMedCentralCrossRefPubMed Zeeuw D de, Akizawa T, Audhya P et al (2013) Bardoxolone methyl in type 2 diabetes and stage 4 chronic kidney disease. N Engl J Med 369:2492–2503PubMedCentralCrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Gembardt F, Bartaun C, Jarzebska N et al (2014) The SGLT2 inhibitor empagliflozin ameliorates early features of diabetic nephropathy in BTBR ob/ob type 2 diabetic mice with and without hypertension. Am J Physiol Renal Physiol 307:F317–F325CrossRefPubMed Gembardt F, Bartaun C, Jarzebska N et al (2014) The SGLT2 inhibitor empagliflozin ameliorates early features of diabetic nephropathy in BTBR ob/ob type 2 diabetic mice with and without hypertension. Am J Physiol Renal Physiol 307:F317–F325CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Diabetes und Nierenerkrankungen
verfasst von
Prof. Dr. G. Wolf, MHBA
Publikationsdatum
01.09.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 5/2015
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-015-0996-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2015

Der Nephrologe 5/2015 Zur Ausgabe

Leitthema

Hypertonie

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft.