Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 4/2005

01.04.2005 | Originalien

Die Akutbehandlung der traumatischen Brustmarklähmung

Wird das Thoraxtrauma übersehen oder unterschätzt?

verfasst von: Dr. J. Westhoff, T. Kälicke, G. Muhr, U. Bötel, R. Meindl

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 4/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Zielsetzung ist es, Patienten mit akuter traumatischer Brustmarklähmung bis Th8 hinsichtlich eines Thoraxtraumas zu überprüfen und deren Akutversorgung und postakuten Verlauf in Abhängigkeit gültiger Therapiestandards aufzuzeigen.

Methodik

Die Daten einer konsekutiven Patientenserie (Zeitraum 01.12.2000 bis 31.03.2002) aus einem Level-1-Traumacenter mit integriertem Querschnittgelähmtenzentrum wurden erfasst und analysiert.

Ergebnis

Zweiundzwanzig Patienten mit thorakaler Querschnittlähmung wurden aufgenommen. Davon wiesen 16 ein Thoraxtrauma auf mit 11-mal Hämato-/Pneumothorax, 15-mal Kontusionen und 11-mal knöchernen Thoraxverletzungen. Eine Intubation erfolgte 2-mal am Unfallort, 12-mal bei Klinikaufnahme und einmal bei Aufnahme auf ICU, insgesamt wurden 14 Thoraxdrainagen gelegt. Der Aufenthalt auf Intensivstation betrug im Durchschnitt 25 Tage, die durchschnittliche Anzahl der Beatmungstage lag bei 20 mit durchschnittlich 8 Tagen kinetischer Lagerungstherapie. Eine hochdosierte Kortisontherapie erhielten 17 Patienten, die operative Stabilisierung der Wirbelsäule erfolgte bei 19 Patienten. Die Gesamtletalität betrug 22%.

Schlussfolgerung

Bei Vorliegen einer akuten Brustmarklähmung nach Hochrasanztraumata muss an ein begleitendes Thoraxtrauma gedacht werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die respiratorische Kompensationsgrenze durch ein kombiniert traumatisch-neurogenes Schockgeschehen sehr schnell erreicht ist. Sekundärtransporte stellen ein zusätzliches Gefährdungspotenzial dar und verzögern eine zielgerichtete Behandlung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aufmkolk M, Ruchholtz S, Hering M, Waydhas C, Nast-Kolb D, AG Polytrauma der DGU (2003) Wertigkeit der subjektiven Einschätzung der Thoraxverletzungsschwere durch den Notarzt. Unfallchirurg 106: 746–753CrossRefPubMed Aufmkolk M, Ruchholtz S, Hering M, Waydhas C, Nast-Kolb D, AG Polytrauma der DGU (2003) Wertigkeit der subjektiven Einschätzung der Thoraxverletzungsschwere durch den Notarzt. Unfallchirurg 106: 746–753CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat ASIA Classification (1992) Standards for neurological and functional classification of spinal cord injury. Am Spinal Injur Assoc, Chicago ASIA Classification (1992) Standards for neurological and functional classification of spinal cord injury. Am Spinal Injur Assoc, Chicago
3.
Zurück zum Zitat Baker SP, O’Neill B, Haddon W Jr, Long WB (1974) The injury severity score: a method for describing Patients with multiple injuries and evaluating emergency care. J Trauma14: 187–196 Baker SP, O’Neill B, Haddon W Jr, Long WB (1974) The injury severity score: a method for describing Patients with multiple injuries and evaluating emergency care. J Trauma14: 187–196
4.
Zurück zum Zitat Bardenheuer M, Obertacke U, Waydhas C, Nast-Kolb D (2000) Epidemiologie des Schwerverletzten. Eine prospektive Erfassung der präklinischen und klinischen Versorgung. Unfallchirurg103: 355–363 Bardenheuer M, Obertacke U, Waydhas C, Nast-Kolb D (2000) Epidemiologie des Schwerverletzten. Eine prospektive Erfassung der präklinischen und klinischen Versorgung. Unfallchirurg103: 355–363
5.
Zurück zum Zitat Bötel U, Gläser E, Niedeggen A (1997) The surgical treatment of acute spinal paralysed Patients. Spinal Cord 35: 420–428CrossRefPubMed Bötel U, Gläser E, Niedeggen A (1997) The surgical treatment of acute spinal paralysed Patients. Spinal Cord 35: 420–428CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Bracken MB (2001) Methylprednisolone and acute spinal cord injury. Spine [Suppl 24] 26: 47–54 Bracken MB (2001) Methylprednisolone and acute spinal cord injury. Spine [Suppl 24] 26: 47–54
7.
Zurück zum Zitat Cohn SM (1997) Pulmonary contusion: review of the clinical entity. J Trauma 42: 973–979PubMed Cohn SM (1997) Pulmonary contusion: review of the clinical entity. J Trauma 42: 973–979PubMed
8.
Zurück zum Zitat Committee on Trauma, American College of Surgeons (1990) Advanced Trauma Life Support (ATLS). Thoracic Trauma: 90–110 Committee on Trauma, American College of Surgeons (1990) Advanced Trauma Life Support (ATLS). Thoracic Trauma: 90–110
9.
Zurück zum Zitat David A, Walz M, Schweinsberg A (1995) BWK-Frakturen und Lungenkontusion- eine fatale Entität. In: Szyszkowitz R, Schleifer P (Hrsg) Verletzungen der Wirbelsäule. Huber, Bern, S 239–240 David A, Walz M, Schweinsberg A (1995) BWK-Frakturen und Lungenkontusion- eine fatale Entität. In: Szyszkowitz R, Schleifer P (Hrsg) Verletzungen der Wirbelsäule. Huber, Bern, S 239–240
10.
Zurück zum Zitat Exner G, Bötel U, Grüninger W (2001) 25 Jahre Anlaufstelle zur Vermittlung von Betten für Querschnittgelähmte. BG Exner G, Bötel U, Grüninger W (2001) 25 Jahre Anlaufstelle zur Vermittlung von Betten für Querschnittgelähmte. BG
11.
Zurück zum Zitat Glaesener JJ, Hasse W, Exner G, Mikschas V (1992) Thorakopulmonale Komplikationen bei frischen Frakturen der Brustwirbelsäule mit neurologischem Schaden. Unfallchirurg 18: 274–279PubMed Glaesener JJ, Hasse W, Exner G, Mikschas V (1992) Thorakopulmonale Komplikationen bei frischen Frakturen der Brustwirbelsäule mit neurologischem Schaden. Unfallchirurg 18: 274–279PubMed
12.
Zurück zum Zitat Glaesener JJ, Hasse W, Exner G (1992) Lungenkontusion, Pneumo- und Hämatothorax als häufige Komplikation von BWS Verletzungen. In: Zäch G (Hrsg) Rehabilitation beginnt am Unfallort. Springer, Heidelberg New York, S 49–57 Glaesener JJ, Hasse W, Exner G (1992) Lungenkontusion, Pneumo- und Hämatothorax als häufige Komplikation von BWS Verletzungen. In: Zäch G (Hrsg) Rehabilitation beginnt am Unfallort. Springer, Heidelberg New York, S 49–57
13.
Zurück zum Zitat Guttmann L (1976) Spinal cord injuries: comprehensive management and research. Blackwell, Oxford Guttmann L (1976) Spinal cord injuries: comprehensive management and research. Blackwell, Oxford
14.
Zurück zum Zitat Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (1995) Zur Neuordnung der Behandlungszentren für Querschnittgelähmte in der Bundesrepublik Deutschland mit Planungsrichtwerten für Neubauten. Denkschrift des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften, 3. vollkommen überarbeitete und erweiterte Auflage 1990 mit 1995 erweitertem Anhang. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, St Augustin Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (1995) Zur Neuordnung der Behandlungszentren für Querschnittgelähmte in der Bundesrepublik Deutschland mit Planungsrichtwerten für Neubauten. Denkschrift des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften, 3. vollkommen überarbeitete und erweiterte Auflage 1990 mit 1995 erweitertem Anhang. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, St Augustin
15.
Zurück zum Zitat Magerl F, Aebi M, Gertzbein SB, Harms J, Nazarian S (1994) A comprehensive classification of thoracic and lumbar injuries. Eur Spine J 3: 184–201PubMed Magerl F, Aebi M, Gertzbein SB, Harms J, Nazarian S (1994) A comprehensive classification of thoracic and lumbar injuries. Eur Spine J 3: 184–201PubMed
16.
Zurück zum Zitat Marx T, Wiedeck H, Hahnel J, Georgieff M (1994) Beeinflussung der Beatmungs- und Liegedauer traumatisierter Intensivpatienten durch Qualität und Dauer der präklinischen Versorgung. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 29: 278–281PubMed Marx T, Wiedeck H, Hahnel J, Georgieff M (1994) Beeinflussung der Beatmungs- und Liegedauer traumatisierter Intensivpatienten durch Qualität und Dauer der präklinischen Versorgung. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 29: 278–281PubMed
17.
Zurück zum Zitat Meinecke F-W (1983) Begleitverletzungen bei Querschnittlähmung. In: Zenker RW, Deucher W, Schink W (Hrsg) Chirurgie der Gegenwart. Bd. IV. Erg Urban & Schwarzenberg, München, S 1-19 Meinecke F-W (1983) Begleitverletzungen bei Querschnittlähmung. In: Zenker RW, Deucher W, Schink W (Hrsg) Chirurgie der Gegenwart. Bd. IV. Erg Urban & Schwarzenberg, München, S 1-19
18.
Zurück zum Zitat Niedeggen A, Giesecke J, Diederichs W, Bötel U (1997) Die traumatische Querschnittlähmung. ZaeFQ 91: 437–442 Niedeggen A, Giesecke J, Diederichs W, Bötel U (1997) Die traumatische Querschnittlähmung. ZaeFQ 91: 437–442
19.
Zurück zum Zitat Niedeggen A (2003) Akutbehandlung der Paraplegie bei Verletzungen der BWS/LWS. Trauma Berufskrankh 5: 329–335CrossRef Niedeggen A (2003) Akutbehandlung der Paraplegie bei Verletzungen der BWS/LWS. Trauma Berufskrankh 5: 329–335CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Oestern HJ, Kabus K (1994) Vergleich verschiedener Traumascoresysteme. Unfallchirurg 97: 177–184PubMed Oestern HJ, Kabus K (1994) Vergleich verschiedener Traumascoresysteme. Unfallchirurg 97: 177–184PubMed
21.
Zurück zum Zitat Petitjean ME, Mousselard H, Pointillart V, Lassie P, Senegas J, Dabadie P (1995) Thoracic spinal trauma and associated injuries: should early spinal decompression be considered? J Trauma 39: 368–372PubMed Petitjean ME, Mousselard H, Pointillart V, Lassie P, Senegas J, Dabadie P (1995) Thoracic spinal trauma and associated injuries: should early spinal decompression be considered? J Trauma 39: 368–372PubMed
22.
Zurück zum Zitat Regel G, Seekamp A, Pohlemann T, Schmidt U, Bauer H, Tscherne H (1998) Muss der verunfallte Patient vor dem Notarzt geschützt werden? Unfallchirurg 101: 160–175CrossRefPubMed Regel G, Seekamp A, Pohlemann T, Schmidt U, Bauer H, Tscherne H (1998) Muss der verunfallte Patient vor dem Notarzt geschützt werden? Unfallchirurg 101: 160–175CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Saboe L, Reid DC, Davis LA et al. (1991) Spine Trauma and associated injuries. J Trauma 31: 43–47PubMed Saboe L, Reid DC, Davis LA et al. (1991) Spine Trauma and associated injuries. J Trauma 31: 43–47PubMed
24.
Zurück zum Zitat Schweiberer L, Nast-Kolb D, Duswald KH, Waydhas C, Müller K (1987) Das Polytrauma—Behandlung nach dem diagnostischen und therapeutischen Stufenplan. Unfallchirurg 90: 529–538PubMed Schweiberer L, Nast-Kolb D, Duswald KH, Waydhas C, Müller K (1987) Das Polytrauma—Behandlung nach dem diagnostischen und therapeutischen Stufenplan. Unfallchirurg 90: 529–538PubMed
25.
Zurück zum Zitat Stock D (1990) Erste Hilfe am Unfallort und Transport. In: Meinecke FW (Hrsg) Querschnittlähmungen. Bestandsaufnahme und Zukunftsaussichten. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 34–38 Stock D (1990) Erste Hilfe am Unfallort und Transport. In: Meinecke FW (Hrsg) Querschnittlähmungen. Bestandsaufnahme und Zukunftsaussichten. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 34–38
26.
Zurück zum Zitat Stürmer K (2001) Polytrauma: Leitlinie für die Unfallchirurgische Diagnostik und Therapie. Unfallchirurg 104: 902–912CrossRef Stürmer K (2001) Polytrauma: Leitlinie für die Unfallchirurgische Diagnostik und Therapie. Unfallchirurg 104: 902–912CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Trupka A, Waydhas C, Nast-Kolb D, Schweiberer L (1995) Der Einfluss der Frühintubation auf die Reduktion des posttraumatischen Organversagens. Unfallchirurg 98: 111–117PubMed Trupka A, Waydhas C, Nast-Kolb D, Schweiberer L (1995) Der Einfluss der Frühintubation auf die Reduktion des posttraumatischen Organversagens. Unfallchirurg 98: 111–117PubMed
28.
Zurück zum Zitat Velmahos GC, Toutouzas K, Chan L, Tillou A, Rhee P, Murray J, Demitriades D (2003) Intubation after cervical spinal cord injury: to be done selectively or routinely? Am Surg 69: 891–894PubMed Velmahos GC, Toutouzas K, Chan L, Tillou A, Rhee P, Murray J, Demitriades D (2003) Intubation after cervical spinal cord injury: to be done selectively or routinely? Am Surg 69: 891–894PubMed
29.
Zurück zum Zitat Westhoff J, Kälicke T, Muhr G, Kutscha-Lissberg F (2003) Die Wirklichkeit der präklinischen Versorgung des Thoraxtraumas—Ergebnisse einer prospektiven Studie. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 37: 395–402CrossRef Westhoff J, Kälicke T, Muhr G, Kutscha-Lissberg F (2003) Die Wirklichkeit der präklinischen Versorgung des Thoraxtraumas—Ergebnisse einer prospektiven Studie. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 37: 395–402CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Waydhas C (2000) Thoraxtrauma. Unfallchirurg103: 871–889 Waydhas C (2000) Thoraxtrauma. Unfallchirurg103: 871–889
Metadaten
Titel
Die Akutbehandlung der traumatischen Brustmarklähmung
Wird das Thoraxtrauma übersehen oder unterschätzt?
verfasst von
Dr. J. Westhoff
T. Kälicke
G. Muhr
U. Bötel
R. Meindl
Publikationsdatum
01.04.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 4/2005
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-004-0948-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2005

Der Chirurg 4/2005 Zur Ausgabe

Weiterbildung•Zertifizierte Fortbildung

Gefäßverletzungen im Thorax, Abdomen und Becken

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.