Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 8/2024

Das wachsende Knie (Teil 1)

Inhalt (11 Artikel)

Das wachsende Knie (Teil 1)

Adrien Frommer, Björn Vogt

Ligamentäre und meniskale Verletzungen am kindlichen Kniegelenk

Oliver Loose, Oliver Eberhardt, Thomas Wirth, Francisco Fernandez

Verletzungen des Kniestreckapparates im Wachstumsalter

Nicholas A. Beuscher, Peter C. Strohm, Dorien Schneidmüller

Frakturen rund um das Knie im Wachstumsalter

Benjamin Schoof, Dirk W. Sommerfeldt

Erratum zu: Aus der Sektion Begutachtung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB)

Marcus Schiltenwolf, Klaus Dresing, Johannes Eckert, Torsten Eyfferth, Peter Wolfgang Gaidzik, Martin Grotz, Sven Lundin, Klaus-Dieter Thomann, Bernhard Widder, Johannes Zeichen

  • Open Access
  • Originalien

Evidence for cemented TKA and THA based on a comparison of international register data

Martina Humez, Katharina Kötter, Ralf Skripitz, Klaus-Dieter Kühn

  • Open Access
  • Originalien

Long-term effects of doping with anabolic steroids during adolescence on physical and mental health

K. Berger, F. Schiefner, M. Rudolf, F. Awiszus, F. Junne, M. Vogel, C. H. Lohmann

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.