Skip to main content

Die Pathologie

Ausgabe 2/2024

Digitale Pathologie

Inhalt (13 Artikel)

Bleaching Bild des Monats

Melaninbleiche – eine (fast) vergessene Technik

Antonia Herrmann, Kirsten Utpatel, Matthias Evert

Open Access Pathologie Einführung zum Thema

Digitale Pathologie

Nadine Flinner, Peter Boor, Peter J. Wild

Open Access Pathologie Originalien

Auswirkungen vorgeschalteter Laborprozesse auf die Digitalisierung histologischer Schnittpräparate

Leander Schwaibold, Sven Mattern, Markus Mählmann, Leon Lobert, Thomas Breunig, Christian M. Schürch

Open Access Pathologie Schwerpunkt: Digitale Pathologie

Digitalisierung der histopathologischen Routinediagnostik

Viola Iwuajoku, Anette Haas, Kübra Ekici, Mohammad Zaid Khan, Fabian Stögbauer, Katja Steiger, Carolin Mogler, Peter J. Schüffler

Open Access Urothelkarzinom Originalien

Histomolekulare Klassifikation des Urothelkarzinoms der Harnblase

Alexandra K. Stoll, Florestan J. Koll, Markus Eckstein, Henning Reis, Nadine Flinner, Peter J. Wild, Jochen Triesch

Open Access Fettleber Originalien

Herausforderungen der Automation bei der quantitativen Auswertung von Leberbiopsien

Jessica Darling, Nada Abedin, Paul K. Ziegler, Steffen Gretser, Barbara Walczak, Ana Paula Barreiros, Falko Schulze, Henning Reis, Peter J. Wild, Nadine Flinner

Open Access Künstliche Intelligenz Originalien

Die Modelltransferierbarkeit von KI in der digitalen Pathologie

Robin S. Mayer, Maximilian N. Kinzler, Alexandra K. Stoll, Steffen Gretser, Paul K. Ziegler, Anna Saborowski, Henning Reis, Arndt Vogel, Peter J. Wild, Nadine Flinner

Künstliche Intelligenz Schwerpunkt: Digitale Pathologie

Erklärbare Künstliche Intelligenz in der Pathologie

Frederick Klauschen, Jonas Dippel, Philipp Keyl, Philipp Jurmeister, Michael Bockmayr, Andreas Mock, Oliver Buchstab, Maximilian Alber, Lukas Ruff, Grégoire Montavon, Klaus-Robert Müller

Schwerpunkt: Digitale Pathologie

Fortschritte in der computergestützten quantitativen Nephropathologie

Roman D. Bülow, Patrick Droste, Peter Boor

Erratum

Erratum zu: Molekulare Klassifikation des Endometriumkarzinoms – ein kurzer Überblick

Grit Gesine Ruth Hiller, Anne Kathrin Höhn, Doris Mayr, Christine E. Brambs, Lars-Christian Horn

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.