Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 7/2006

01.11.2006 | Leitthema

Differenzialdiagnose des Fiebers unklarer Ursache

verfasst von: Prof. Dr. H.-I. Huppertz

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 7/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fieber gehört zu den wichtigsten und häufigsten Krankheitssymptomen im Kindes- und Jugendalter. Meist sind selbstbegrenzte virale oder gut behandelbare bakterielle Infektionen die Ursache. Wenn sich nach 5–7 Tagen keine Ursache des fortbestehenden Fiebers findet, spricht man Fieber ungeklärter Ursache, das häufig eine diagnostische Herausforderung darstellt. Bei der weiteren Abklärung findet sich eine Infektion, eine entzündliche Systemerkrankung, ein Malignom oder eine andere seltene Erkrankung. Die Ursache bleibt unklar oder das Fieber verschwindet schließlich doch von selbst. Das diagnostische Vorgehen und die symptomatische Behandlung werden erläutert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alpern ER, Alessandrini EA, Bell LM et al. (2000) Occult bacteremia from a pediatric emergency department: current prevalence, time to detection, and outcome. Pediatrics 106: 505–511CrossRefPubMed Alpern ER, Alessandrini EA, Bell LM et al. (2000) Occult bacteremia from a pediatric emergency department: current prevalence, time to detection, and outcome. Pediatrics 106: 505–511CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Baker MD, Bell LM, Avner JR (1999) The efficacy of routine outpatient management without antibiotics of fever in selected infants. Pediatrics 103: 627–631CrossRefPubMed Baker MD, Bell LM, Avner JR (1999) The efficacy of routine outpatient management without antibiotics of fever in selected infants. Pediatrics 103: 627–631CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Baraff LJ (2000) Management of fever without source in infants and children. Ann Emerg Med 36: 602–614CrossRefPubMed Baraff LJ (2000) Management of fever without source in infants and children. Ann Emerg Med 36: 602–614CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bauchner H, Dorfman D (2000) The impact of newer diagnostic tests on the management of children with fever. Arch Pediatr Adolesc Med 154: 761–762PubMed Bauchner H, Dorfman D (2000) The impact of newer diagnostic tests on the management of children with fever. Arch Pediatr Adolesc Med 154: 761–762PubMed
5.
Zurück zum Zitat Finkelstein JA, Christiansen CL, Platt R (2000) Fever in pediatric primary care: occurrence, management and outcome. Pediatrics 105: 260–266PubMed Finkelstein JA, Christiansen CL, Platt R (2000) Fever in pediatric primary care: occurrence, management and outcome. Pediatrics 105: 260–266PubMed
6.
Zurück zum Zitat Green SM, Rothrock SG (1999) Evaluation styles for well-appearing febrile children: are you a „risk-minimizer“ or a „test-minimizer“? Ann Emerg Med 33: 211–214CrossRefPubMed Green SM, Rothrock SG (1999) Evaluation styles for well-appearing febrile children: are you a „risk-minimizer“ or a „test-minimizer“? Ann Emerg Med 33: 211–214CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Huppertz HI (1999 a) Fieber: akut. In: Michalk D, Schönau R (Hrsg) Pädiatrische Differentialdiagnose. Urban & Schwarzenberg, München, S 1–5 Huppertz HI (1999 a) Fieber: akut. In: Michalk D, Schönau R (Hrsg) Pädiatrische Differentialdiagnose. Urban & Schwarzenberg, München, S 1–5
8.
Zurück zum Zitat Huppertz HI (1999 b) Fieber: chronisch-rezidivierend. In: Michalk D, Schönau R (Hrsg) Pädiatrische Differentialdiagnose. Urban & Schwarzenberg, München, S 5–12 Huppertz HI (1999 b) Fieber: chronisch-rezidivierend. In: Michalk D, Schönau R (Hrsg) Pädiatrische Differentialdiagnose. Urban & Schwarzenberg, München, S 5–12
9.
Zurück zum Zitat Huppertz HI (2005) Praktische Strategien bei der Diagnostik von Fieber mit unklarer Genese. In: Wahn V, Dannecker G, Horneff G, Huppertz HI, Schroten H (Hrsg) Fieber im Kindesalter. Marseille, München, S 23–41 Huppertz HI (2005) Praktische Strategien bei der Diagnostik von Fieber mit unklarer Genese. In: Wahn V, Dannecker G, Horneff G, Huppertz HI, Schroten H (Hrsg) Fieber im Kindesalter. Marseille, München, S 23–41
Metadaten
Titel
Differenzialdiagnose des Fiebers unklarer Ursache
verfasst von
Prof. Dr. H.-I. Huppertz
Publikationsdatum
01.11.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 7/2006
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-006-0110-z

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2006

Zeitschrift für Rheumatologie 7/2006 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Kinder- und Jugendrheumatologie

Aktuelles aus der klinischen Immunologie

Vom Gen zur Therapie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.