Skip to main content
Erschienen in: HNO 3/2023

17.11.2022 | Dysphagie | Bild und Fall

Wechselnde Stimmlippenparese und Schlafapnoesyndrom

verfasst von: Amir Bolooki, Daniela Kumpfmüller, Benjamin Knier, Benedikt Wiestler, Eva Vanessa Ebert, PD Dr. med. Benedikt Hofauer

Erschienen in: HNO | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die initiale Vorstellung der 79-jährigen weiblichen Patientin erfolgte über die zentrale Notaufnahme. Anamnestisch berichtete sie von einem seit mehreren Tagen reduzierten Allgemeinzustand und mangelnder Belastbarkeit. Darüber hinaus gab sie eine seit vier bis sechs Stunden bestehende Dyspnoe mit dezenter Heiserkeit und Schluckbeschwerden an. Dies sei die erste Episode derartiger Atembeschwerden. Die Frage nach Noxen wurde von der Patientin verneint. Die Vorerkrankungen umfassten eine langjährige Schlafapnoe, die mittels CPAP-Maske („continuous positive airway pressure“) versorgt war, eine COPD („chronic obstructive pulmonary disease“), einen Hypothyreoidismus und rezidivierende depressive Episoden. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Gaig C, Graus F, Compta Y, Högl B, Bataller L, Brüggemann N et al (2017) Clinical manifestations of the anti-IgLON5 disease. Neurology 88(18):1736–1743CrossRefPubMedPubMedCentral Gaig C, Graus F, Compta Y, Högl B, Bataller L, Brüggemann N et al (2017) Clinical manifestations of the anti-IgLON5 disease. Neurology 88(18):1736–1743CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Wechselnde Stimmlippenparese und Schlafapnoesyndrom
verfasst von
Amir Bolooki
Daniela Kumpfmüller
Benjamin Knier
Benedikt Wiestler
Eva Vanessa Ebert
PD Dr. med. Benedikt Hofauer
Publikationsdatum
17.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-022-01245-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

HNO 3/2023 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Speicheldrüsenkarzinome

Passend zum Thema

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Content Hub

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

ANZEIGE

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde [1, 2, 3]. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.