Skip to main content
Erschienen in:

16.02.2024 | Endokarditis | Fortbildung

Cerebrale Ischämie und Fieber

Zeichen einer Endokarditis?

verfasst von: Dr. med. Jana Kropacek, Prof. Dr. med. Robert H. G. Schwinger

Erschienen in: CardioVasc | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 77-jähriger Mann entwickelt plötzlich in der rechten Gesichtshälfte einen hängenden Mundwinkel sowie eine Aphasie und Armparese rechts. Nach ca. 60-90 Sekunden waren diese Episoden wieder verschwunden, wiederholten sich aber insgesamt dreimal. Bei der Aufnahme in der Klinik für Neurologie zeigte sich eine Sinus-Tachykardie von 89/min bei normalen Blutdruckwerten und einer gering erhöhten Körpertemperatur. Als Vorerkrankung bestand ein Blasenkarzinom, welches drei Monate vorher operiert und weiter mit Chemotherapie behandeln wurde. Bei der Aufnahme zeigte sich der Patient wach, bewusstseinsklar und in allen Qualitäten orientiert. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Cerebrale Ischämie und Fieber
Zeichen einer Endokarditis?
verfasst von
Dr. med. Jana Kropacek
Prof. Dr. med. Robert H. G. Schwinger
Publikationsdatum
16.02.2024

Passend zum Thema

ANZEIGE

Ein zeitloses Geschenk für das Herz

Den Symptomen funktioneller Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Palpitationen, Herzrhythmusstörungen, Schwindel, können aus ganzheitlicher Sicht Störungen der vegetativen Rhythmik zugrunde liegen. Da setzt ein regulativ wirkendes Arzneimittel mit einer Komposition von drei Heilpflanzen an.

ANZEIGE

Studienlage: ganzheitliche regulative Therapie bei fHKB

Bis zu 40 Prozent aller Herzpatienten weisen funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) ohne nachweisbare organische Ursachen auf. Eine Studienübersicht zeigt, wie ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel in diesen Fällen ganzheitlich und effektiv zur Symptomlinderung beitragen kann.

ANZEIGE

Ganzheitliche Therapie vegetativer Herz-Kreislauf-Beschwerden

Bis zu 40 % aller Herzpatienten können den funktionellen Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) zugeordnet werden. Zur Linderung der Symptome und zur Stabilisierung der Herz-Kreislauf-Funktionen eignet sich eine Komposition aus bewährten Heilpflanzen. Mehr zum ganzheitlichen regulativen Ansatz.

Weleda AG