13.10.2021 | Endoskopie | Leitthema
Geschichte und Pioniere der Laparoskopie
verfasst von:
Prof. Dr. Ibrahim Alkatout, M. A. MaHM, Julian Maria Pape, Ulrich Mechler, Liselotte Mettler, Nicolai Maass, Damaris Freytag
Erschienen in:
Die Gynäkologie
|
Ausgabe 12/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Einführung der Laparoskopie in die klinische Routine gilt als herausragender Meilenstein in der Geschichte der Medizin. Die erste Laparoskopie beim Menschen wurde vor nahezu exakt einhundert Jahren durchgeführt. Von den 1960er- bis in die 1980er-Jahre erfolgte die Überleitung der diagnostischen Laparoskopie in die chirurgische Laparoskopie. Diese Entwicklungen sind untrennbar mit den Namen Palmer, Frangenheim und Semm verbunden. Die Geschwindigkeit der Entwicklungen stand in unmittelbarem Zusammenhang mit dem medizintechnischen Fortschritt. Für die Generation der 2000er-Jahre ist die Laparoskopie eine Selbstverständlichkeit. Die konventionelle Laparoskopie wurde erweitert und umfasst nun auch robotergestützte chirurgische Verfahren. Wir stehen kurz vor der Einführung der künstlichen Intelligenz und der Augmented-Reality-Technologie in die Laparoskopie. Beleuchtet werden vergangene Meilensteine der Laparoskopie, und besprochen werden gegenwärtige Herausforderungen wie perspektivische Chancen.