Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 2/2018

07.05.2018 | Suizid | Originalien

Entstehungsursachen, Lebenserwartung und Todesursachen bei Menschen mit traumatischer Querschnittlähmung – Eine monozentrische Analyse von 190 Fällen

verfasst von: PD Dr. R. Thietje, B. Kowald, A. P. Schulz, M. Northmann, S. Hirschfeld

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Trotz aller Fortschritte in Erstversorgung, medizinischer Betreuung und Rehabilitation ist die Lebenserwartung von Menschen mit traumatischer Querschnittlähmung reduziert. Die Ursachen hierfür sind vielfältig.

Fragestellung

Analyse der Ursachen des Lähmungseintritts, Lebenserwartung und Todesursachen von Menschen mit traumatischer Querschnittlähmung

Material und Methodik

Untersucht wurden 190 Patienten mit traumatischer Querschnittlähmung (QSL), die zum Unfallzeitpunkt älter als 16 und jünger als 60 Jahre waren, keine limitierenden Vorerkrankungen hatten und das Trauma mindestens ein Jahr überlebt haben. Die Daten wurden während ambulanter und stationärer Behandlungen erhoben und in eine Datenbank eingespeist. Jede Todesnachricht war Anlass zu umfangreichen Untersuchungen der Todesumstände.

Ergebnisse

Die QSL trat durchschnittlich im Alter von 33,8 Jahren ein. Häufigste Ursachen waren Stürze (48,4 %), gefolgt von Verkehrsunfällen (35,8 %). Badeunfälle machten 4,2 % aus. Die Lebenserwartung der Paraplegiker betrug durchschnittlich 30,8 Jahre, die der Tetraplegiker 19,6 Jahre. Bei Tetraplegikern war die Pneumonie mit 33 % häufigste Todesursache, gefolgt von kardiovaskulären Erkrankungen (18 %) und Suizid bzw. Tumor (jeweils 11 %). Bei Paraplegikern waren kardiovaskuläre Erkrankungen mit 35,6 % häufigste Todesursache, gefolgt von Tumoren (20 %) und Pneumonien (16,7 %). Signifikante Unterschiede hinsichtlich der Lebenserwartungen zwischen kompletten und inkompletten Tetraplegikern (19,3/20,2 Jahre) bestanden genauso wenig wie bei kompletten und inkompletten Paraplegikern (30,6/32,9 Jahre). Die Lebenserwartung von Tetraplegikern in Deutschland variiert je nach Versicherungsstatus zwischen 16,4 und 23,8 Jahren.

Schlussfolgerungen

Trotz wesentlicher Verbesserungen der Rettungs- und Behandlungssysteme nach traumatischer Querschnittlähmung bleibt die Lebenserwartung nach Eintritt einer Querschnittlähmung eingeschränkt. Gerade bei hohen Tetraplegikern führen pulmonale Komplikationen vorzeitig zum Tod. Je länger eine Lähmungssituation überlebt wird und je tiefer das Lähmungsniveau und das Lähmungsausmaß sind, desto eher führen altersassoziierte Erkrankungen zum Tod. Suizide sind bei inkompletten Tetraplegikern besonders häufig. Der Umfang der Krankenversicherung hat bei Tetraplegikern in Deutschland nach Beendigung der stationären Heilbehandlung erheblichen Einfluss auf die Lebenserwartung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ahoniemi E, Pohjolainen T, Kautiainen H (2011) Survival after spinal cord injury in Finland. J Rehabil Med 43:481–485CrossRef Ahoniemi E, Pohjolainen T, Kautiainen H (2011) Survival after spinal cord injury in Finland. J Rehabil Med 43:481–485CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Alshahri SS, Cripps RA, Lee BB, Al-Jadid MS (2012) Traumatic spinal cord injury in Saudi Arabia: an epidemiological estimate from Riadh. Spinal Cord 50:882–884CrossRef Alshahri SS, Cripps RA, Lee BB, Al-Jadid MS (2012) Traumatic spinal cord injury in Saudi Arabia: an epidemiological estimate from Riadh. Spinal Cord 50:882–884CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bickernbach J (2013) Querschnittlähmung—global betrachtet. In: Bickenbach J, Cardenas D, Post M (Hrsg) International perspectives on spinal cord injury, 1. Aufl. Schweizer Paraplegiker-Forschung, Genf, S 15–48 Bickernbach J (2013) Querschnittlähmung—global betrachtet. In: Bickenbach J, Cardenas D, Post M (Hrsg) International perspectives on spinal cord injury, 1. Aufl. Schweizer Paraplegiker-Forschung, Genf, S 15–48
4.
Zurück zum Zitat Dahlberg A, Kotila M, Leppanen P, Kauriainen H, Alaranta H (2005) Prevalence of spinal injury in Helsinki. Spinal Cord 43:47–50CrossRef Dahlberg A, Kotila M, Leppanen P, Kauriainen H, Alaranta H (2005) Prevalence of spinal injury in Helsinki. Spinal Cord 43:47–50CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Garshick A, Kelley A, Cohen SA, Garrison A, Tun CG, Gagnon D, Brown R (2005) A prospective assessment of mortality in chronic spinal cord injury. Spinal Cord 43:408–416CrossRef Garshick A, Kelley A, Cohen SA, Garrison A, Tun CG, Gagnon D, Brown R (2005) A prospective assessment of mortality in chronic spinal cord injury. Spinal Cord 43:408–416CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hagen EM, Eide GE, Rekand T, Gilhus NE, Gronning M (2010) A 50-year follow-up of the incidence of traumatic spinal cord injuries in western Norway. Spinal Cord 48:313–318CrossRef Hagen EM, Eide GE, Rekand T, Gilhus NE, Gronning M (2010) A 50-year follow-up of the incidence of traumatic spinal cord injuries in western Norway. Spinal Cord 48:313–318CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hartkopp A, Bronnum-Hansen H, Seidenschnur AM, Biering-Sörensen F (1998) Suicide in a spinal cord injured population: its relation to functional status. Arch Phys Med Rehabil 79:1356–1360CrossRef Hartkopp A, Bronnum-Hansen H, Seidenschnur AM, Biering-Sörensen F (1998) Suicide in a spinal cord injured population: its relation to functional status. Arch Phys Med Rehabil 79:1356–1360CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hirschfeld S, Thietje R (2018) Spezifische Aspekte der Rehabilitation bei hoher Querschnittlähmung mit Beatmung. Neurol Rehabil 24(1):7–12 Hirschfeld S, Thietje R (2018) Spezifische Aspekte der Rehabilitation bei hoher Querschnittlähmung mit Beatmung. Neurol Rehabil 24(1):7–12
9.
Zurück zum Zitat Lidal IB, Snekkevik H, Aamoodt G, Hjeltnes N, Stanghelle JK, Biering-Sörensen F (2007) Mortality after spinal cord injury in Norway. J Rehabil Med 39:145–151CrossRef Lidal IB, Snekkevik H, Aamoodt G, Hjeltnes N, Stanghelle JK, Biering-Sörensen F (2007) Mortality after spinal cord injury in Norway. J Rehabil Med 39:145–151CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Middleton JW, Dayton A, Walsh J, Rutkowski SB, Leong G, Duong S (2012) Life expectancy after spinal cord injury: a 50-year study. Spinal Cord 50:803–811CrossRef Middleton JW, Dayton A, Walsh J, Rutkowski SB, Leong G, Duong S (2012) Life expectancy after spinal cord injury: a 50-year study. Spinal Cord 50:803–811CrossRef
11.
Zurück zum Zitat National Spinal Cord Injury Statistical Center (2012) Alabama spinal cord injury facts and figures at a glance. J Spinal Cord Med 35(4):197CrossRef National Spinal Cord Injury Statistical Center (2012) Alabama spinal cord injury facts and figures at a glance. J Spinal Cord Med 35(4):197CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Noonan VK, Fingas M, Farry A, Baxter D, Singh A, Fehlings MG, Dvorak MF (2012) Incidence and prevalence of spinal cord injury in Canada: a national perspective. Neuroepidemiology 38:219–226CrossRef Noonan VK, Fingas M, Farry A, Baxter D, Singh A, Fehlings MG, Dvorak MF (2012) Incidence and prevalence of spinal cord injury in Canada: a national perspective. Neuroepidemiology 38:219–226CrossRef
13.
Zurück zum Zitat O’Connor PJ (2004) Survival after spinal cord injury in Australia. Arch Phys Med Rehabil 85:1764–1773CrossRef O’Connor PJ (2004) Survival after spinal cord injury in Australia. Arch Phys Med Rehabil 85:1764–1773CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rabadi MH, Mayanna SK, Vincent AS (2014) Predictors of mortality in veterans with traumatic spinal cord injury. Spinal Cord 51:784–788CrossRef Rabadi MH, Mayanna SK, Vincent AS (2014) Predictors of mortality in veterans with traumatic spinal cord injury. Spinal Cord 51:784–788CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Savic G, DeVivo MJ, Frankel HL, Jamous MA, Soni BM, Charlifue S (2017) Causes of death after traumatic spinal cord injury—a 70-year British study. Spinal Cord 55:891–897CrossRef Savic G, DeVivo MJ, Frankel HL, Jamous MA, Soni BM, Charlifue S (2017) Causes of death after traumatic spinal cord injury—a 70-year British study. Spinal Cord 55:891–897CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Savic G, DeVivo MJ, Frankel HL, Jamous MA, Soni BM, Charlifue S (2017) Long-term survival after traumatic spinal cord injury: a 70-year British study. Spinal Cord 55:651–658CrossRef Savic G, DeVivo MJ, Frankel HL, Jamous MA, Soni BM, Charlifue S (2017) Long-term survival after traumatic spinal cord injury: a 70-year British study. Spinal Cord 55:651–658CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Thietje R (2016) Epidemiologie, Ätiologie und Mortalität bei Querschnittlähmung. Neuroreha 8:105–109CrossRef Thietje R (2016) Epidemiologie, Ätiologie und Mortalität bei Querschnittlähmung. Neuroreha 8:105–109CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Thietje R, Pouw MH, Schulz AP, Kienast B, Hirschfeld S (2011) Mortality in patients with traumatic spinal cord injury: descriptive analysis of 62 deceased objects. J Spinal Cord Med 34:482–487CrossRef Thietje R, Pouw MH, Schulz AP, Kienast B, Hirschfeld S (2011) Mortality in patients with traumatic spinal cord injury: descriptive analysis of 62 deceased objects. J Spinal Cord Med 34:482–487CrossRef
Metadaten
Titel
Entstehungsursachen, Lebenserwartung und Todesursachen bei Menschen mit traumatischer Querschnittlähmung – Eine monozentrische Analyse von 190 Fällen
verfasst von
PD Dr. R. Thietje
B. Kowald
A. P. Schulz
M. Northmann
S. Hirschfeld
Publikationsdatum
07.05.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-018-0383-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Trauma und Berufskrankheit 2/2018 Zur Ausgabe

Standards in der Unfallchirurgie

Standards in der Knieendoprothetik

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH