Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 1/2020

14.01.2020 | Ernährung | Menopause und Frauengesundheit

Ernährung bei Krebserkrankungen der Frau

verfasst von: dr. med. M. Steinberg, J. Tio, R. Witteler, L. Kiesel

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nahezu jeder Patient mit Tumorerkrankung befasst sich mit dem Thema Ernährung, da es die einzige Komponente in der Therapie ist, die er selbst beeinflussen kann. Insgesamt besitzt die Ernährung auch einen wesentlichen Einfluss auf Prognose und Lebensqualität. Zu diesem Thema gibt es zahlreiche Ansätze. Welcher der propagierten Ratschläge hilft jedoch wirklich? Der vorliegende Beitrag will eine Übersicht über Themen wie Mangelernährung, ketogene Diät, Vitamin- und Selensubstitution bieten. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arends J (2012) Ernährung von Tumorpatienten. Aktuel Ernahrungsmed 37(02):91–106CrossRef Arends J (2012) Ernährung von Tumorpatienten. Aktuel Ernahrungsmed 37(02):91–106CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Blum D, Omlin A, Strasser F (2009) Gewichts-und Appetitverlust bei Krebspatienten. Praktisches Management von ungewolltem Gewichts-und Appetitverlust bei Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung. Ars Med 99(19):799–802 Blum D, Omlin A, Strasser F (2009) Gewichts-und Appetitverlust bei Krebspatienten. Praktisches Management von ungewolltem Gewichts-und Appetitverlust bei Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung. Ars Med 99(19):799–802
4.
Zurück zum Zitat Kämmerer U et al (2019) Krebszellen lieben Zucker, Patientinnen brauchen Fett. Gynäkologe 52(7):519–524CrossRef Kämmerer U et al (2019) Krebszellen lieben Zucker, Patientinnen brauchen Fett. Gynäkologe 52(7):519–524CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kämmerer U et al (2010) Erste Erfahrungen mit einer stark kohlenhydratreduzierten Diät bei Krebspatienten. Aktuel Ernahrungsmed 35(03):P5_5CrossRef Kämmerer U et al (2010) Erste Erfahrungen mit einer stark kohlenhydratreduzierten Diät bei Krebspatienten. Aktuel Ernahrungsmed 35(03):P5_5CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bauersfeld SP et al (2018) The effects of short-term fasting on quality of life and tolerance to chemotherapy in patients with breast and ovarian cancer: a randomized cross-over pilot study. BMC Cancer 18(1):476CrossRef Bauersfeld SP et al (2018) The effects of short-term fasting on quality of life and tolerance to chemotherapy in patients with breast and ovarian cancer: a randomized cross-over pilot study. BMC Cancer 18(1):476CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Dieterich M, Gerber B, Stubert J (2019) Einfluss von körperlicher Aktivität und Adipositas auf Inzidenz und Prognose gynäkologischer Tumoren. Gynäkologe 52(7):482–488CrossRef Dieterich M, Gerber B, Stubert J (2019) Einfluss von körperlicher Aktivität und Adipositas auf Inzidenz und Prognose gynäkologischer Tumoren. Gynäkologe 52(7):482–488CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Crew KD et al (2009) High prevalence of vitamin D deficiency despite supplementation in premenopausal women with breast cancer undergoing adjuvant chemotherapy. J Clin Oncol 27(13):2151CrossRef Crew KD et al (2009) High prevalence of vitamin D deficiency despite supplementation in premenopausal women with breast cancer undergoing adjuvant chemotherapy. J Clin Oncol 27(13):2151CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Pace A et al (2003) Neuroprotective effect of vitamin E supplementation in patients treated with cisplatin chemotherapy. J Clin Oncol 21(5):927–931CrossRef Pace A et al (2003) Neuroprotective effect of vitamin E supplementation in patients treated with cisplatin chemotherapy. J Clin Oncol 21(5):927–931CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Gröber U, Hübner J, Holzhauer P (2010) Vitamin C in der komplementären Onkologie. Onkologe 16(3):309–313CrossRef Gröber U, Hübner J, Holzhauer P (2010) Vitamin C in der komplementären Onkologie. Onkologe 16(3):309–313CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Yeom CH, Jung GC, Song KJ (2007) Changes of terminal cancer patients’ health-related quality of life after high dose vitamin C administration. J Korean Med Sci 22(1):7–11CrossRef Yeom CH, Jung GC, Song KJ (2007) Changes of terminal cancer patients’ health-related quality of life after high dose vitamin C administration. J Korean Med Sci 22(1):7–11CrossRef
Metadaten
Titel
Ernährung bei Krebserkrankungen der Frau
verfasst von
dr. med. M. Steinberg
J. Tio
R. Witteler
L. Kiesel
Publikationsdatum
14.01.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-019-00294-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Gynäkologische Endokrinologie 1/2020 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG