Skip to main content

European Journal of Plastic Surgery

Ausgabe 8/2012

Inhalt (14 Artikel)

Review

Robotics in plastic surgery, a review

Amir E. Ibrahim, Karim A. Sarhane, Joe S. Baroud, Bishara S. Atiyeh

Original Paper

Vacuum closure as a skin-graft dressing: a comparison against conventional dressing

Kiran Petkar, Prema Dhanraj, H. Sreekar

Original Paper

Therapeutic approaches to patients with pilonidal sinus based on specific clinical characteristics

Gaspare Galati, Antonio V. Sterpetti, Elvira Tartaglia, Luigi Basso, Virgilio Nicolanti

Original Paper

The timing of drain removal—empiricism or science?

Mohammed Sultan Ul Hassan, Justin Sanjay Chatterjee, Zeiad Alshameeri

Original Paper

‘What women want’—the UK's largest cosmetic surgery survey

Alexandra R. Molina, Richard H. Baker, Charles Nduka

Ideas and Innovations

Intralesional cryosurgery for the treatment of basal cell carcinoma in an elderly patient

Yaron Har-Shai, Lior Har-Shai, Miriam Lurie, Edmond Sabo

Case Report

Burn scar pleomorphic sarcoma—case report

Daniel Francisco Mello, Stephanie Carneiro, Karen Chicol Gonçalves, Douglas Jorge

Case Report

Surgical correction of ptosis in chronic progressive external opthalmoplegia

Nevra Seyhan, Mustafa Keskin, Zekeriya Tosun, Nedim Savaci

Case Report

Surgical treatment of areolar neurofibromas

Colin Patrick White, Stuart Martin, Arianna Dal Cin

Case Report

Delayed primary closure of the abdominal wall after decompressive laparotomy using a dynamic fascial closure system: a case report

Pim J. C. Schout, Corinne Schouten, Michel M. P. J. Reijnen, Karel A. Kolkman

Letter to the Editor

Marjolin’s ulcer on a burn graft site after 86 years

Taina A. Partanen, Susanna Virolainen, Virve Koljonen

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.