Skip to main content

Experimental Brain Research

Ausgabe 1/2008

Inhalt (17 Artikel)

Open Access Research Article

The effect of age on task-related modulation of interhemispheric balance

P. Talelli, W. Waddingham, A. Ewas, J. C. Rothwell, N. S. Ward

Research Article

Multisensory integration for orienting responses in humans requires the activation of the superior colliculus

Fabrizio Leo, Caterina Bertini, Giuseppe di Pellegrino, Elisabetta Làdavas

Research Article

Effects of catastrophizing on pain perception and pain modulation

Irit Weissman-Fogel, Elliot Sprecher, Dorit Pud

Research Article

Effect of tenotomy on metabosensitive afferent fibers from tibialis anterior muscle

Jérôme Laurin, Julien Gondin, Erick Dousset, Patrick Decherchi

Research Article

Dissociation of early evoked cortical activity in perceptual grouping

Andrey R. Nikolaev, Sergei Gepshtein, Michael Kubovy, Cees van Leeuwen

Research Article

Vertical perturbations of human gait: organisation and adaptation of leg muscle responses

V. Bachmann, R. Müller, H. J. A. van Hedel, V. Dietz

Research Article

Changes in cytochrome P450 side chain cleavage expression in the rat hippocampus after kainate injury

Wan-Jie Chia, Andrew M. Jenner, Akhlaq A. Farooqui, Wei-Yi Ong

Research Article

Effects of medial olivocochlear efferent stimulation on the activity of neurons in the auditory midbrain

Kumar Seluakumaran, Wilhelmina H. A. M. Mulders, Donald Robertson

Research Article

fMRI reliability in subjects with stroke

Teresa Jacobson Kimberley, Gauri Khandekar, Michael Borich

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.