Skip to main content

Experimental Brain Research

Ausgabe 2/2007

Inhalt (14 Artikel)

Research Article

Perceptual grouping impairs temporal resolution

Jeffrey R. Nicol, David I. Shore

Open Access Research Article

Judging surface slant for placing objects: a role for motion parallax

Stefan Louw, Jeroen B. J. Smeets, Eli Brenner

Research Article

Metallothionein-IIA promotes neurite growth via the megalin receptor

Melinda Fitzgerald, Pia Nairn, Carole A. Bartlett, Roger S. Chung, Adrian K. West, Lyn D. Beazley

Research Article

Voluntary modulation of human stretch reflexes

Daniel Ludvig, Ian Cathers, Robert E. Kearney

Research Article

1/f β fluctuations in bimanual coordination: an additional challenge for modeling

Kjerstin Torre, Didier Delignières, Loïc Lemoine

Research Article

Tongue-placed tactile biofeedback suppresses the deleterious effects of muscle fatigue on joint position sense at the ankle

Nicolas Vuillerme, Matthieu Boisgontier, Olivier Chenu, Jacques Demongeot, Yohan Payan

Research Article

Differential effects of ceramide species on exocytosis in rat PC12 cells

Ning Tang, Wei-Yi Ong, En-Ming Zhang, Peng Chen, Jin-Fei Yeo

Research Article

The effect of distance on reaction time in aiming movements

Heather Munro, Mandy S. Plumb, Andrew D. Wilson, Justin H. G. Williams, Mark Mon-Williams

Research Article

Emerging and disappearing synergies in a hierarchically controlled system

Stacey L. Gorniak, Vladimir M. Zatsiorsky, Mark L. Latash

Research Article

Quantification of reflex activity in stroke survivors during an imposed multi-joint leg extension movement

iian Black, Diane Nichols, Marlena Pelliccio, Joseph Hidler

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.