Skip to main content

Experimental Brain Research

Ausgabe 4/2008

Inhalt (11 Artikel)

Research Article

Non-linear EEG synchronization during observation and execution of simple and complex sequential finger movements

Claire Calmels, Magaly Hars, Paul Holmes, Gilbert Jarry, Cornelis J. Stam

Research Article

Electroencephalographic correlates of target and outcome errors

Olav E. Krigolson, Clay B. Holroyd, Geraldine Van Gyn, Mathew Heath

Research Article

Developmental changes in the dynamical structure of postural sway during a precision fitting task

Jeffrey M. Haddad, Richard E. A. Van Emmerik, Jonathan S. Wheat, Joseph Hamill

Research Article

Palmar arch dynamics during reach-to-grasp tasks

Archana P. Sangole, Mindy F. Levin

Research Article

Motor preparation in an anticipation-timing task

Anthony N. Carlsen, Romeo Chua, J. Timothy Inglis, David J. Sanderson, Ian M. Franks

Research Article

Microstimulation of monkey dorsolateral prefrontal cortex impairs antisaccade performance

Stephen P. Wegener, Kevin Johnston, Stefan Everling

Research Article

Performance differences in visually and internally guided continuous manual tracking movements

Benjamin A. Philip, Yanchun Wu, John P. Donoghue, Jerome N. Sanes

Research Note

Grasp cueing and joint attention

Nadja Tschentscher, Martin H. Fischer

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.