Skip to main content
Erschienen in: Surgical Endoscopy 7/2020

27.08.2019 | 2019 SAGES Oral

Factors associated with surgeon’s perception of distraction in the operating room

verfasst von: James J. Jung, Jonah Elfassy, Teodor Grantcharov

Erschienen in: Surgical Endoscopy | Ausgabe 7/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Distractions in the operating room (OR) can create stress among surgeons and lead to higher chances of errors and adverse events. The objective is to determine intraoperative factors that are associated with surgeons’ perception of distraction.

Methods

We conducted a prospective cohort study in 265 consecutive patients undergoing elective laparoscopic general surgery during the 2 years after the implementation of a data capture system called the OR Black Box to identify intraoperative sources of distraction. At the end of each operation, human-factor surveys were administered to assess whether surgeons felt distracted. Using a multivariable logistic model, we determined which intraoperative sources of distraction were associated with the surgeons feeling distracted in the OR.

Results

The attending surgeon reported feeling distracted in 120 of 265 operations (45%). Auditory sources of distraction, such as the OR door opening occurred at a median of 41 times per case (interquartile range (IQR), 32–54). Cognitive distractions such as teaching (142 cases (54%)), device malfunction (91 (34%)), irrelevant conversations (72 (27%)), management of the next case (41 (15%)), and time pressure (22 (8%)) occurred in a significant number of operations. In a multivariable analysis, presence of irrelevant conversations (odds ratio 2.14, 95% confidence interval (CI) 1.16–3.94, p = 0.015) and patient history of previous abdominal surgery (odds ratio 2.2, 95% CI 1.18–4.1, p = 0.013) were independently associated with increased likelihood of the surgeons feeling distracted.

Conclusions

Irrelevant conversation in the OR is a modifiable factor that was independently associated with surgeon’s perception of distraction.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
Factors associated with surgeon’s perception of distraction in the operating room
verfasst von
James J. Jung
Jonah Elfassy
Teodor Grantcharov
Publikationsdatum
27.08.2019
Verlag
Springer US
Erschienen in
Surgical Endoscopy / Ausgabe 7/2020
Print ISSN: 0930-2794
Elektronische ISSN: 1432-2218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00464-019-07088-z

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2020

Surgical Endoscopy 7/2020 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.