Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 8/2021

17.03.2021 | Laparotomie | Bild und Fall

Medianlaparotomie mittels Rippenschere

verfasst von: Dr. med. A. Abazid, N. Huschitt, T. Hauer, T. Machemehl

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 8/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 42-jähriger, adipöser Patient (Body-Mass-Index [BMI] > 40) stellte sich initial vor 12 Monaten in der Notaufnahme mit ubiquitären Unterbauchschmerzen vor. Nach körperlicher Untersuchung, sonographischer, laborchemischer und computertomographischer (CT-)Diagnostik bestand der dringende Verdacht einer akuten Appendizitis. Es erfolgte noch am Aufnahmetag die operative Versorgung. Intraoperativ zeigte sich eine schwere, basisüberschreitende, gangränöse und perforierte Appendizitis mit begleitender Unterbauchperitonitis, sodass eine Zökalpolresektion durchgeführt werden musste. Postoperativ entwickelte sich ein komplikationsreicher Verlauf. Aufgrund einer Klammernahtinsuffizienz entwickelte sich eine generalisierte Peritonitis sowie ein Abdomen ruptum mit paralytischem Ileus. Es erfolgten mehrere Revisionslaparotomien mit der Folge eines Abdomen apertum mit drei stabilen enteroathmosphärischen Fisteln und einem Dünndarmprolaps. Nach 12 Monaten der kontinuierlichen Patientenbetreuung persistierte die High-volume-Dünndarmfistel, woraufhin der Entschluss zur Wiederherstellung der Kontinuität getroffen wurde. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bossche LV, Vanderstraeten G (2005) Heterotopic ossification: a review. J Rehabil Med 37:129–136CrossRef Bossche LV, Vanderstraeten G (2005) Heterotopic ossification: a review. J Rehabil Med 37:129–136CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Geschickter CF, Maseritz I (1938) Myositis ossificans. J Bone Joint Surg Am 20:661–674 Geschickter CF, Maseritz I (1938) Myositis ossificans. J Bone Joint Surg Am 20:661–674
3.
Zurück zum Zitat Dejerine A, Ceillier A (1918) Para-osteo-arthropathies des paraplegigues par lesion medullarie; etude clinique et radiographique. Ann Med 5:497 Dejerine A, Ceillier A (1918) Para-osteo-arthropathies des paraplegigues par lesion medullarie; etude clinique et radiographique. Ann Med 5:497
4.
Zurück zum Zitat Sell S, Schleh T, Handel M, Scheiderbauer J, Becker G, Bamberg M (2000) Heterotope Ossifikationen nach künstlichem Hüftgelenksersatz. Operat Orthop Traumatol 12:328–340CrossRef Sell S, Schleh T, Handel M, Scheiderbauer J, Becker G, Bamberg M (2000) Heterotope Ossifikationen nach künstlichem Hüftgelenksersatz. Operat Orthop Traumatol 12:328–340CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Balboni TA, Gobezie R, Mamon HJ (2006) Heterotopic ossification: pathophysiology, clinical features, and the role of radiotherapy for prophylaxis. Int J Radiat Oncol Biol Phys 65:1289–1299CrossRef Balboni TA, Gobezie R, Mamon HJ (2006) Heterotopic ossification: pathophysiology, clinical features, and the role of radiotherapy for prophylaxis. Int J Radiat Oncol Biol Phys 65:1289–1299CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Seegenschmiedt MH, Keilholz L, Martus P et al (1997) Prevention of heterotopic ossification about the hip: final results of two randomized trials in 410 patients using either preoperative or postoperative radiation therapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 39:161–171CrossRef Seegenschmiedt MH, Keilholz L, Martus P et al (1997) Prevention of heterotopic ossification about the hip: final results of two randomized trials in 410 patients using either preoperative or postoperative radiation therapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 39:161–171CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kurer MH, Khoker MA, Dandona P (1992) Human osteoblast stimulation by sera from paraplegic patients with heterotopic ossification. Paraplegia 30:165–168PubMed Kurer MH, Khoker MA, Dandona P (1992) Human osteoblast stimulation by sera from paraplegic patients with heterotopic ossification. Paraplegia 30:165–168PubMed
8.
Zurück zum Zitat Fijn R, Koorevaar RT, Brouwers JRBJ (2003) Prevention of heterotopic ossification after total hip replacement with NSAIDs. Pharm World Sci 25(4):138–145CrossRef Fijn R, Koorevaar RT, Brouwers JRBJ (2003) Prevention of heterotopic ossification after total hip replacement with NSAIDs. Pharm World Sci 25(4):138–145CrossRef
Metadaten
Titel
Medianlaparotomie mittels Rippenschere
verfasst von
Dr. med. A. Abazid
N. Huschitt
T. Hauer
T. Machemehl
Publikationsdatum
17.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Laparotomie
Laparotomie
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 8/2021
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-021-01384-y

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2021

Die Chirurgie 8/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Divertikelkrankheit

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.