Ausgabe 8/2021
Divertikelkrankheit
Inhalt (17 Artikel)
Divertikelkrankheit. Klinisches Erscheinungsbild, konservative Behandlung, Primär- und Sekundärprophylaxe
Ludger Leifeld, Wolfgang Kruis
Indikationsstellung zur chirurgischen Therapie der Divertikelkrankheit
Johan Lock, A. Wiegering, C.-T. Germer
Operative Verfahrenswahl bei der Divertikelkrankheit
A. Betzler, J. Grün, A. Finze, C. Reißfelder
Robotische Hernienchirurgie I
Michaela Ramser, Johannes Baur, Nicola Keller, Jan F. Kukleta, Jörg Dörfer, Armin Wiegering, Lukas Eisner, Ulrich A. Dietz
Wie oft braucht es eine Thoraxdrainageneinlage beim Thoraxtrauma des schwerer Verletzten – und wann mehr?
Stephanie Walkner, Felix Amsler, Thomas Gross
Lassen sich Anastomoseninsuffizienzen anhand einer Genanalyse vorhersagen?
A. Geier, M. Anthuber
Langzeitergebnisse der laparoskopischen und offenen Resektion kolorektaler Lebermetastasen
Claus Michael, Michael Ardelt, Utz Settmacher
Rezidivrisiko und Risiko einer Stomaanlage im Rahmen der Therapie der unkomplizierten Sigmadivertikulitis
C. T. Germer, J. Reibetanz
Neoadjuvante Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren beim operablen nichtkleinzelligen Lungenkarzinom
Khosro Hekmat, Christiane J. Bruns
Warum werden zu wenige Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen zur Resektion vorgestellt?
G. A. Stavrou, O. Ghamarnejad, Karl J. Oldhafer
Der Chirurg Wilhelm Wagner und der Oberschlesische Knappschaftsverein
Rüdiger Döhler
Rekrutierende multizentrische chirurgische Studien in Deutschland
Webinar zur S1-Leitlinie „Hygieneanforderungen beim ambulanten Operieren“
Michael Wagner