Skip to main content
Erschienen in: Child's Nervous System 1/2020

09.11.2019 | Technical Notes

Frameless stereotaxy: It is all about precision

verfasst von: Mostafa M. E. Atteya

Erschienen in: Child's Nervous System | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Modern neurosurgery is nowadays based on technological advances. Intra-operative image guidance systems are frequently utilized in the everyday neurosurgical practice. Frameless stereotactic procedures (FSPs) require a great deal of technical abilities and precautions. Frameless stereotaxy mandates a high degree of problem-solving attitude and on-the-spot neurosurgeon’s creativity.

Objective

In these technical notes, the author aims at presenting his experience in frameless stereotaxy for more than 10 years in the form of easily digestible tricks and pitfalls during every step of FSPs.

Methods

The author retrospectively distilled the tricks and pitfalls of the FSPs performed by him during the past 10 years according to their chronological status in a how-I-do-it fashion.

Results

Chronologically speaking, phases relating to any FSP were divided into five phases: (1) preoperative image acquisition, (2) pre-operative planning, (3) machine setup, positioning, and registration; (4) operative techniques; and (5) post-operative precautions. Faults in any of these phases can result in failure of the procedure or in faulty surgery with subsequent complications. Each stage is addressed in a how I do it fashion, questions and answers, bulleted or numbered tricks and pitfalls, and, in some instances, what-to-do-if scenarios were given.

Conclusion

Frameless stereotaxy is a well-established neurosurgical practice. Many neurosurgeons are only aware with the bare minimum of the technical aspects of frameless stereotaxy and, subsequently, they practice the bare minimum of its applications. FSPs entail a great deal of technical tricks and pitfalls. Awareness of these techniques should be the target of every neurosurgeon.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Frati A, Pichierri A, Bastianello S, Raco A, Santoro A, Esposito V, Giangaspero F, Salvati M (2011) Frameless stereotactic cerebral biopsy: our experience in 296 cases. Stereotact Funct Neurosurg 89(4):234–245CrossRef Frati A, Pichierri A, Bastianello S, Raco A, Santoro A, Esposito V, Giangaspero F, Salvati M (2011) Frameless stereotactic cerebral biopsy: our experience in 296 cases. Stereotact Funct Neurosurg 89(4):234–245CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bradac O, Steklacova A, Nebrenska K, Vrana J, de Lacy P, Benes V (2017) Accuracy of VarioGuide frameless stereotactic system against frame-based stereotaxy: prospective, randomized, single-center study. World Neurosurg 104:831–840CrossRef Bradac O, Steklacova A, Nebrenska K, Vrana J, de Lacy P, Benes V (2017) Accuracy of VarioGuide frameless stereotactic system against frame-based stereotaxy: prospective, randomized, single-center study. World Neurosurg 104:831–840CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Mader MM-D, Rotermund R, Martens T, Westphal M, Matschke J, Abboud T (2019) The role of frameless stereotactic biopsy in contemporary neuro-oncology: molecular specifications and diagnostic yield in biopsied glioma patients. J Neuro-Oncol 141(1):183–194CrossRef Mader MM-D, Rotermund R, Martens T, Westphal M, Matschke J, Abboud T (2019) The role of frameless stereotactic biopsy in contemporary neuro-oncology: molecular specifications and diagnostic yield in biopsied glioma patients. J Neuro-Oncol 141(1):183–194CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dammers R, Schouten JW, Haitsma IK, Vincent AJPE, Kros JM, Dirven CMF (2010) Towards improving the safety and diagnostic yield of stereotactic biopsy in a single centre. Acta Neurochir 152(11):1915–1921CrossRef Dammers R, Schouten JW, Haitsma IK, Vincent AJPE, Kros JM, Dirven CMF (2010) Towards improving the safety and diagnostic yield of stereotactic biopsy in a single centre. Acta Neurochir 152(11):1915–1921CrossRef
Metadaten
Titel
Frameless stereotaxy: It is all about precision
verfasst von
Mostafa M. E. Atteya
Publikationsdatum
09.11.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-019-04390-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Child's Nervous System 1/2020 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.