Skip to main content

Gastric Cancer

Ausgabe 1/2005

Inhalt (10 Artikel)

Original article

Pancreaticoduodenectomy for advanced gastric cancer

Makoto Saka, Satvinder S. Mudan, Hitoshi Katai, Takeshi Sano, Mitsuru Sasako, Keiichi Maruyama

Original article

Japanese nationwide post-marketing survey of S-1 in patients with advanced gastric cancer

Fumio Nagashima, Atsushi Ohtsu, Shigeaki Yoshida, Kunio Ito

Original article

Association between Helicobacter pylori seropositivity and NAD(P)H:quinone oxidoreductase 1 (NQO1) C609T polymorphism observed in outpatients and health checkup examinees

Yasuyuki Goto, Nobuyuki Hamajima, Hiroyuki Honda, Keitaro Matsuo, Kazuhito Yamamoto, Akiko Tamakoshi, Takafumi Ando, Hidemi Goto

Original article

Expression of endothelial nitric oxide synthase correlates with the angiogenic phenotype of and predicts poor prognosis in human gastric cancer

Liwei Wang, Gary G. Shi, James C. Yao, Weida Gong, Daoyan Wei, Tsung-Teh Wu, Jaffer A. Ajani, Suyun Huang, Keping Xie

Original article

Progressive CT system technology and experience improve the perceived preoperative stage of gastric cancer

Guy R.J.C. Blackshaw, Michael R. Stephens, Wyn G. Lewis, Jamie Boyce, John D. Barry, Paul Edwards, Miles C. Allison, Gerald V. Thomas

Original article

A rare complication of D3 dissection for gastric carcinoma: chyloperitoneum

Sinan Yol, Erdal Birol Bostanci, Yusuf Ozogul, Murat Ulas, Musa Akoglu

Short communication

Increasing body mass index in Japanese patients with gastric cancer

Makoto Kubo, Takeshi Sano, Takeo Fukagawa, Hitoshi Katai, Mitsuru Sasako

Case report

Long-term follow up of patients with multiple gastric carcinoids associated with type A gastritis

Osamu Hosokawa, Yasuharu Kaizaki, Masakazu Hattori, Kenji Douden, Hiroyuki Hayashi, Minoru Morishita, Kouji Ohta

Case report

Metastatic signet ring cell gastric carcinoma presenting as an infrarenal aortic aneurysm

Thomas Menzel, Katharina Peters, Stefan Hammerschmidt, Oliver Ritter

Case report

Neoadjuvant chemotherapy with S-1 and surgical resection for a mucinous gastric cancer with peritoneal dissemination

Madoka Hamada, Akihito Tsuji, Jun Iwata, Yutaka Nishioka, Kazuhide Ozaki, Yasuo Shima, Tadashi Horimi

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Recycling im OP – möglich, aber teuer

05.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Im OP der Zukunft läuft nichts mehr ohne Kollege Roboter

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

03.05.2024 Tonsillektomie Nachrichten

In einer Metaanalyse von 18 Studien war die Rate von Nachblutungen nach einer Abszesstonsillektomie mit weniger als 7% recht niedrig. Nur rund 2% der Behandelten mussten nachoperiert werden. Die Therapie scheint damit recht sicher zu sein.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.