Skip to main content

Gefässchirurgie

Ausgabe 6/2023

Perspektive – aktuelle gefäßchirurgische Weiterbildung

Inhalt (12 Artikel)

Editorial

Auf die Zukunft!

Axel Larena-Avellaneda

Einführung zum Thema

Perspektive – aktuelle gefäßchirurgische Weiterbildung

Joscha Mulorz, Elena Marchiori, Panagiotis Doukas

Leitthema

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“

Julia Härtl, Alexander Oberhuber, Manuela Wilhelm, Felix Härtl

Open Access Originalien

Stand der Weiterbildung aus Sicht der Ärzt*innen in Weiterbildung

Panagiotis Doukas, Elena Marchiori, Farzin Adili, Katrin Meisenbacher, Joscha Mulorz

Ultraschall Leitthema

Vaskuläre Sonographie – Essentials für angehende Gefäßchirurg*innen

Siegfried Sery Krishnabhakdi, Martin Beck, Georgios Meimarakis

Open Access Leitthema

The Vascular and Endovascular Research Network (VERN)

Louise Hitchman, Louise Hitchman, Brenig Gwilym, Nina Al-Saadi, Panagiota Birmpili, Aminder Singh, Matt Machin, Robert Blair, Kathern Hurndall, Lauren Shelmerdine, Joseph Shalhoub, Dave Bosanquet, Nikesh Dattani, Athanasios Saratzis, Sara Onida, Ruth Benson, Sandip Nandhra, Graeme Ambler

Open Access Traumatische Gefäßverletzung Originalien

Das vaskuläre Trauma: Analyse der Versorgungsrealität in einer deutschlandweiten Umfrage

Tobias Dominik Warm, Tomislav Stojanovic, Tomislav Stojanovic, Dorothee Bail, Michael Engelhardt, Peter Fellmer, Daniel C. Hinck, Alexander Hyhlik-Dürr, Alexander Hyhlik-Dürr, Alexander Hyhlik-Dürr, Daniel C. Hinck, Carola Hoffmann-Wieker, Stephan Masius, Ulrich Rother, Axel Stübinger, Sebastian Zerwes, Frank Schönenberg, Yvonne Goßlau

Ionisierende Strahlen Netzwerk Grundlagenforschung

Strahleninduzierte Chromosomenveränderungen und DNA Reparaturmechanismen

S. Dihlmann, H. Scherthan, C. Beinke, C. Grond-Ginsbach, D. Böckler, P. Erhart

CME

Lineare und logistische Regressionsanalyse

Samuel Kilian, Katrin Meisenbacher, Moritz S. Bischoff

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Erratum zu: Vaskuläre Sonographie – Essentials für angehende Gefäßchirurg*innen

Siegfried Sery Krishnabhakdi, Martin Beck, Georgios Meimarakis

Aktuelle Ausgaben

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.