Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 7/2022

01.11.2022 | Geriatrisches Assessment | Einführung zum Thema

Vaskuläre Altersmedizin

verfasst von: Dr. Hartmut Görtz

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 7/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die klinische Erfahrung zeigt, dass ein hoher Anteil gefäßchirurgisch Erkrankter nach geriatrischen Kriterien eingestuft werden kann. Es verwundert nicht, dass insbesondere Menschen mit peripherer arterieller Verschlusserkrankung im fortgeschrittenen Stadium der chronisch extremitätenbedrohenden Ischämie betroffen sind, nicht selten im Kontext mit einem Diabetes mellitus oder einer fortgeschrittenen Niereninsuffizienz. Dies entspricht der rapide steigenden Prävalenz der PAVK mit über 20 % im Alter > 70 Jahren [1, 3, 6, 8]. Zudem ist die PAVK eine Marker-Erkrankung für das parallele Vorliegen einer koronaren Herzkrankheit wie auch einer zerebrovaskulären Verschlusskrankheit [2, 5]. Das Merkmal der Gebrechlichkeit (Frailty) ist prognostisch ungünstig für den Erhalt der Selbstständigkeit nach gefäßchirurgischer wie auch katheterinterventioneller Behandlung der kritischen Beinischämie, und zwar unabhängig vom technischen Erfolg der Eingriffe [9]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Criqui MH, Fronek A, Barrett-Connor E et al (1985) The prevalence of peripheral arterial disease in a defined population. Circulation 71:510–551CrossRef Criqui MH, Fronek A, Barrett-Connor E et al (1985) The prevalence of peripheral arterial disease in a defined population. Circulation 71:510–551CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Criqui MH, Langer R, Frank A et al (1992) Mortality over a period of 10 years in patients with peripheral arterial disease. N Engl J Med 326:381–386CrossRef Criqui MH, Langer R, Frank A et al (1992) Mortality over a period of 10 years in patients with peripheral arterial disease. N Engl J Med 326:381–386CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hiatt WR, Hoag S, Hamman RF (1995) Effect of diagnostic criteria on the prevalence of peripheral arterial disease. The San Luis Valley Diabetes Study. Circulation 91:1472–1479CrossRef Hiatt WR, Hoag S, Hamman RF (1995) Effect of diagnostic criteria on the prevalence of peripheral arterial disease. The San Luis Valley Diabetes Study. Circulation 91:1472–1479CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Lachs MS, Feinstein AR, Cooney LM Jr et al (1990) A simple procedure for general screening for functional disability in elderly patients. Ann Intern Med 112:699–706CrossRef Lachs MS, Feinstein AR, Cooney LM Jr et al (1990) A simple procedure for general screening for functional disability in elderly patients. Ann Intern Med 112:699–706CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ness J, Aronow WS (1999) Prevalence of coexistence of coronary artery disease, ischemic stroke, and peripheral arterial disease in older persons, mean age 80 years, in an academic hospital-based geriatrics practice. J Am Geriatr Soc 47:1255–1256CrossRef Ness J, Aronow WS (1999) Prevalence of coexistence of coronary artery disease, ischemic stroke, and peripheral arterial disease in older persons, mean age 80 years, in an academic hospital-based geriatrics practice. J Am Geriatr Soc 47:1255–1256CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Norgren L, Hiatt WR, Dormandy JA et al (2007) Inter-society consensus for the management of peripheral arterial disease (TASC II). J Vasc Surg 45:5–67CrossRef Norgren L, Hiatt WR, Dormandy JA et al (2007) Inter-society consensus for the management of peripheral arterial disease (TASC II). J Vasc Surg 45:5–67CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Sasajima Y, Sasajima T, Azuma N et al (2012) Factors related to postoperative delirium in patients with lower limb ischaemia: a prospective cohort study. Eur J Vasc Endovasc Surg 44:411–415CrossRef Sasajima Y, Sasajima T, Azuma N et al (2012) Factors related to postoperative delirium in patients with lower limb ischaemia: a prospective cohort study. Eur J Vasc Endovasc Surg 44:411–415CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Selvin E, Erlinger TP (2004) Revalence of and risk factors for peripheral arterial disease in the United States: results from the National Health and Nutrition Examination Survey, 1999–2000. Circulation 110:384–392CrossRef Selvin E, Erlinger TP (2004) Revalence of and risk factors for peripheral arterial disease in the United States: results from the National Health and Nutrition Examination Survey, 1999–2000. Circulation 110:384–392CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Vogel TR, Petroski GF, Kruse RL (2014) Functional status of elderly adults before and after interventions for critical limb ischemia. J Vasc Surg 59:350–358CrossRef Vogel TR, Petroski GF, Kruse RL (2014) Functional status of elderly adults before and after interventions for critical limb ischemia. J Vasc Surg 59:350–358CrossRef
Metadaten
Titel
Vaskuläre Altersmedizin
verfasst von
Dr. Hartmut Görtz
Publikationsdatum
01.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 7/2022
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-022-00939-5

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2022

Gefässchirurgie 7/2022 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.