Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 4/2024

08.04.2024 | Therapieverfahren in der Augenheilkunde | CME

Ophthalmika in der Schwangerschaft

verfasst von: Prof. Dr. Torsten Schlote, Eric Chan, Ursula Germann

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 4/2024

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden Übersicht wurden Literaturverzeichnisse (Pubmed Library), Arzneimittelverzeichnisse (Rote Liste, Schweizer Arzneimittelkompendium), Leitlinien von Fachgesellschaften (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft [DOG], Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft [SOG], European Glaucoma Society [EGS], American Academy of Ophthalmology [AAO]) und Internetportale (Embryotox, Reprotox) gesichtet und daraus Empfehlungen für den Einsatz von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit abgeleitet. Dem Thema sollte mehr Aufmerksamkeit in den Fachgesellschaften gewidmet werden.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Gotovac M, Kastelan S, Lukenda A (2013) Eye and pregnancy. Coll Antropol 37(1):189–193PubMed Gotovac M, Kastelan S, Lukenda A (2013) Eye and pregnancy. Coll Antropol 37(1):189–193PubMed
9.
Zurück zum Zitat Výborný P, Sičáková S, Flórová Z, Sováková I (2017) Selective laser trabeculoplasty—implication for medicament glaucoma treatment interruption in pregnant and breastfeeding women. Cesk Slov Oftalmol 73:61–63PubMed Výborný P, Sičáková S, Flórová Z, Sováková I (2017) Selective laser trabeculoplasty—implication for medicament glaucoma treatment interruption in pregnant and breastfeeding women. Cesk Slov Oftalmol 73:61–63PubMed
26.
Zurück zum Zitat Stone KM, Reiff-Eldridge R, White AD et al (2004) Pregnancy outcomes following systemic prenatal acyclovir exposure: conclusions from the international acyclovir pregnancy registry, 1984–1999. Birth Defects Res Part A Clin Mol Teratol 70:201–207. https://doi.org/10.1002/BDRA.20013CrossRef Stone KM, Reiff-Eldridge R, White AD et al (2004) Pregnancy outcomes following systemic prenatal acyclovir exposure: conclusions from the international acyclovir pregnancy registry, 1984–1999. Birth Defects Res Part A Clin Mol Teratol 70:201–207. https://​doi.​org/​10.​1002/​BDRA.​20013CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Miller BW, Howard TK, Goss JA et al (1995) Renal transplantation one week after conception. Transplantation 60:1353–1354PubMed Miller BW, Howard TK, Goss JA et al (1995) Renal transplantation one week after conception. Transplantation 60:1353–1354PubMed
46.
Zurück zum Zitat Marlow N, Stahl A, Lepore D et al (2021) 2‑year outcomes of ranibizumab versus laser therapy for the treatment of very low birthweight infants with retinopathy of prematurity (RAINBOW extension study): prospective follow-up of an open label, randomised controlled trial. Lancet Child Adolesc Health 5:698–707. https://doi.org/10.1016/S2352-4642(21)00195-4CrossRefPubMed Marlow N, Stahl A, Lepore D et al (2021) 2‑year outcomes of ranibizumab versus laser therapy for the treatment of very low birthweight infants with retinopathy of prematurity (RAINBOW extension study): prospective follow-up of an open label, randomised controlled trial. Lancet Child Adolesc Health 5:698–707. https://​doi.​org/​10.​1016/​S2352-4642(21)00195-4CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ophthalmika in der Schwangerschaft
verfasst von
Prof. Dr. Torsten Schlote
Eric Chan
Ursula Germann
Publikationsdatum
08.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-024-02025-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

Die Ophthalmologie 4/2024 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.