Skip to main content
Erschienen in: Ethik in der Medizin 2/2016

02.02.2016 | Rezension

Günther Feuerstein, Thomas Schramme (Hrsg) (2015) Ethik der Psyche. Normative Fragen im Umgang mit psychischer Abweichung

Campus Verlag, Frankfurt am Main, 519 Seiten, 39,90 €, ISBN 978-3-593-50190-1

verfasst von: Prof. Dr. Theda Rehbock

Erschienen in: Ethik in der Medizin | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Titel des Buches wie der AEM-Jahrestagung 2012, deren Ergebnisse hier dokumentiert werden, macht neugierig. Es ist von Psyche statt von Psychiatrie, von Abweichung statt von Krankheit oder Störung die Rede. Die dahinter stehende Absicht wird so erläutert, dass eine „Ethik der Psyche“ „nicht nur im medizinischen Sinne auf das Fehlfunktionieren des Geistes fokussiert, also auf das angestammte Gebiet der Psychiatrie“ (Einleitung, S. 12), sondern grundlegender frage, wie „das Psychische“ beschaffen bzw. theoretisch zu fassen sei. Der erste Beitrag des bekannten Psychiaters und Psychiatriekritikers Klaus Dörner zeigt, wie sehr diese philosophische Grundfrage von praktisch-ethischer Relevanz ist. Die Eigenart des Psychischen bestehe darin, als eine vom Körperlichen unabhängige Realität schwer oder gar nicht fassbar zu sein. Daraus werde der verfehlte Schluss gezogen, psychische Auffälligkeiten oder Störungen als somatische Krankheiten zu verstehen, damit die Psychiatrie zu medikalisieren und ihre philosophischen Wurzeln zu vergessen. Das Resultat sei ein „psychiatrisches Versorgungssystem“, das den psychisch Kranken institutionell ausgrenze und der herrschenden Norm medizinischer Leidbefreiung unterwerfe. Basierend auf philosophischen Konzepten des 20. Jahrhunderts (Plessner, Levinas, Jaspers u. a.) plädiert Dörner für ein leiblich, sozial und lebensweltlich fundiertes Verständnis des Psychischen und des psychisch Kranken als Grundlage für eine „menschengemäße“ psychiatrische Praxis. …
Metadaten
Titel
Günther Feuerstein, Thomas Schramme (Hrsg) (2015) Ethik der Psyche. Normative Fragen im Umgang mit psychischer Abweichung
Campus Verlag, Frankfurt am Main, 519 Seiten, 39,90 €, ISBN 978-3-593-50190-1
verfasst von
Prof. Dr. Theda Rehbock
Publikationsdatum
02.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Ethik in der Medizin / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 0935-7335
Elektronische ISSN: 1437-1618
DOI
https://doi.org/10.1007/s00481-016-0385-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

Ethik in der Medizin 2/2016 Zur Ausgabe

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.