Skip to main content
Erschienen in: Der Pathologe 2/2016

09.09.2016 | Hämatologische Neoplasien | Hauptreferate: Aktuelle Habilitationen

Prädiktive molekularpathologische Stratifizierung hämatologischer Neoplasien

Erschienen in: Die Pathologie | Sonderheft 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die umfangreiche Sequenzierung eines kompletten Genoms der verschiedenen hämatologischen Neoplasien erlaubte tiefe Einblicke in die genomische Heterogenität und führte zur Entdeckung neuer genetischer Aberrationen, die als therapeutische molekulare Zielstrukturen vielversprechend erscheinen. Die molekularen Zielstrukturen neuer Therapeutika sind allerdings fast ausschließlich Proteine, die mit nukleinsäurenbasierten Untersuchungsmethoden nicht direkt fassbar sind. Ein großes Potenzial liegt in den Untersuchungen auf der Proteinebene, die eine Expression des Zielproteins bzw. die Alteration der onkogenen Signalkaskade in Tumorzellen abbilden. In diesem Kontext ist die Immunhistochemie auch unter Verwendung phosphorylierungs-, mutations- und glykosylierungsspezifischer Antikörper ein Verfahren, das für die Patientenstratifizierung entscheidende Informationen liefern kann. Im Rahmen der Arbeiten wurde der diagnostische Einsatz solcher Antikörper bei hämatologischen Neoplasien ausführlich untersucht. Die hier zusammengefassten Arbeiten heben den Stellenwert der gewebebasierten diagnostischen Ansätze auf Proteinebene hervor und eignen sich für die Patientenselektion vor einer zielgerichteten Behandlung. Insbesondere ist es mit den durchgeführten Arbeiten gelungen, einen essenziellen Beitrag zur prädiktiven Diagnostik beim multiplen Myelom zu leisten.
Literatur
10.
14.
Zurück zum Zitat Decaux O, Lodé L, Magrangeas F et al (2008) Prediction of survival in multiple myeloma based on gene expression profiles reveals cell cycle and chromosomal instability signatures in high-risk patients and hyperdiploid signatures in low-risk patients: A study of the Intergroupe Francophone du Myélome. J Clin Oncol 26:4798–4805. doi:10.1200/JCO.2007.13.8545 CrossRefPubMed Decaux O, Lodé L, Magrangeas F et al (2008) Prediction of survival in multiple myeloma based on gene expression profiles reveals cell cycle and chromosomal instability signatures in high-risk patients and hyperdiploid signatures in low-risk patients: A study of the Intergroupe Francophone du Myélome. J Clin Oncol 26:4798–4805. doi:10.​1200/​JCO.​2007.​13.​8545 CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Heimberger T, Andrulis M, Riedel S et al (2013) The heat shock transcription factor 1 as a potential new therapeutic target in multiple myeloma. Br J Haematol 160:465–476. doi:10.1111/bjh.12164 CrossRefPubMed Heimberger T, Andrulis M, Riedel S et al (2013) The heat shock transcription factor 1 as a potential new therapeutic target in multiple myeloma. Br J Haematol 160:465–476. doi:10.​1111/​bjh.​12164 CrossRefPubMed
23.
26.
Zurück zum Zitat Shaughnessy JD Jr, Zhan F, Burington BE et al (2007) A validated gene expression model of high-risk multiple myeloma is defined by deregulated expression of genes mapping to chromosome 1. Blood 109:2276–2284. doi:10.1182/blood-2006-07-038430 CrossRefPubMed Shaughnessy JD Jr, Zhan F, Burington BE et al (2007) A validated gene expression model of high-risk multiple myeloma is defined by deregulated expression of genes mapping to chromosome 1. Blood 109:2276–2284. doi:10.​1182/​blood-2006-07-038430 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Prädiktive molekularpathologische Stratifizierung hämatologischer Neoplasien
Publikationsdatum
09.09.2016
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe Sonderheft 2/2016
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-016-0212-6

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2016

Der Pathologe 2/2016 Zur Ausgabe

Hauptreferate: Aktuelle Habilitationen

Degenerative DNA-Veränderungen in der Arthrose

Referate Preisträger: Rudolf-Virchow-Preisträger 2016

Die klonale Evolution des Osteosarkoms

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom.