Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 10/2008

01.10.2008 | Leitthema

Häufigkeit und Entwicklungsformen von Mehrlingsschwangerschaften

verfasst von: Prof. Dr. J.S. Krüssel, A.P. Hess, P. Bielfeld

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 10/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Zwillingsschwangerschaften sind in Europa relativ häufig, Zwillingsgeburten kommen mit einer Frequenz von etwa 17 auf 1000 Geburten vor. Es existieren sowohl zeitlich als auch geographisch unterschiedliche Verteilungen. Der Großteil der Zwillingsschwangerschaften ist dizygoten Ursprungs, der Anteil monozygoter Zwillingsschwangerschaften liegt bei etwa 4/1000 und ist sowohl zeitlich als auch geographisch konstant. Gründe für die zunehmende Häufigkeit dizygoter Zwillingsschwangerschaften sind vor allem die Anwendung von Verfahren der assistierten Reproduktion und – bedingt durch steigende FSH-Spiegel und konsekutiv verursachte Polyovulationen – das zunehmende mütterliche Alter. Höhergradige Mehrlingsschwangerschaften entstehen hauptsächlich iatrogen, wobei die Rate an Drillingsschwangerschaften nach IVF oder ICSI in Deutschland erfreulicherweise rückläufig ist. Eine weitere Reduktion der Mehrlingsraten nach IVF oder ICSI ließe sich – wie Daten aus Skandinavien zeigen – durch die Einführung eines elektiven „single-embryo-transfer“ erreichen. Hierfür wäre aber eine Selektionsmöglichkeit in vitro nötig, welche das Embryonenschutzgesetz derzeit ausschließt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Al Hendy A, Moshynska O, Saxena A, Feyles V (2000) Association between mutations of the follicle-stimulating-hormone receptor and repeated twinning. Lancet 356: 914CrossRef Al Hendy A, Moshynska O, Saxena A, Feyles V (2000) Association between mutations of the follicle-stimulating-hormone receptor and repeated twinning. Lancet 356: 914CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Beemsterboer SN, Homburg R, Gorter NA et al. (2006) The paradox of declining fertility but increasing twinning rates with advancing maternal age. Hum Reprod 21: 1531–1532PubMedCrossRef Beemsterboer SN, Homburg R, Gorter NA et al. (2006) The paradox of declining fertility but increasing twinning rates with advancing maternal age. Hum Reprod 21: 1531–1532PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Behr B, Fisch JD, Racowsky C et al. (2000) Blastocyst-ET and monozygotic twinning. J Assist Reprod Genet 17: 349–351PubMedCrossRef Behr B, Fisch JD, Racowsky C et al. (2000) Blastocyst-ET and monozygotic twinning. J Assist Reprod Genet 17: 349–351PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Benirschke K (1998) Klassifikation und Plazentationsverhältnisse bei der Mehrlingsgravidität. Gynäkologe 31: 198–202CrossRef Benirschke K (1998) Klassifikation und Plazentationsverhältnisse bei der Mehrlingsgravidität. Gynäkologe 31: 198–202CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bielfeld P, Krüssel JS (1998) Einfluß der assistierten Reproduktion auf die Inzidenz von Mehrlingsschwangerschaften. Gynäkologe 31: 203–208CrossRef Bielfeld P, Krüssel JS (1998) Einfluß der assistierten Reproduktion auf die Inzidenz von Mehrlingsschwangerschaften. Gynäkologe 31: 203–208CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Blickstein I, Keith LG (2007) On the possible cause of monozygotic twinning: lessons from the 9-banden armadillo and from assisted reproduction. Twin Res Hum Genet 10: 394–399PubMedCrossRef Blickstein I, Keith LG (2007) On the possible cause of monozygotic twinning: lessons from the 9-banden armadillo and from assisted reproduction. Twin Res Hum Genet 10: 394–399PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Bulmer MG (1970) The biology of twinning in man. Clarendon, Oxford Bulmer MG (1970) The biology of twinning in man. Clarendon, Oxford
8.
Zurück zum Zitat Callahan TL, Hall JE, Ettner SL et al. (1994) The economic impact of multiple-gestation pregnancies and the contribution of assisted-reproduction techniques to their incidence. N Engl J Med 331: 244–249PubMedCrossRef Callahan TL, Hall JE, Ettner SL et al. (1994) The economic impact of multiple-gestation pregnancies and the contribution of assisted-reproduction techniques to their incidence. N Engl J Med 331: 244–249PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Collins MS, Bleyl JA (1990) Seventy-one quadruplet pregnancies: management and outcome. Am J Obstet Gynecol 162: 1384–1391PubMed Collins MS, Bleyl JA (1990) Seventy-one quadruplet pregnancies: management and outcome. Am J Obstet Gynecol 162: 1384–1391PubMed
10.
Zurück zum Zitat Da Costa ALA, Abdelmassih S, de Oliveira FG et al. (2001) Monozygotic twins and transfer at the blastocyst stage after ICSI. Hum Reprod 16: 333–336CrossRef Da Costa ALA, Abdelmassih S, de Oliveira FG et al. (2001) Monozygotic twins and transfer at the blastocyst stage after ICSI. Hum Reprod 16: 333–336CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Fauser BC, Devroey P, Macklon NS (2005) Multiple birth resulting from ovarian stimulation for subfertility treatment. Lancet 365: 1807–1816PubMedCrossRef Fauser BC, Devroey P, Macklon NS (2005) Multiple birth resulting from ovarian stimulation for subfertility treatment. Lancet 365: 1807–1816PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Felberbaum RE, Bühler K, van der Ven H et al. (2007) Statistische Betrachtungen aus den letzten 10 Jahren. In: Felberbaum RE, Bühler K, van der Ven H (Hrsg) Das Deutsche IVF-Register 1996–2006. Springer, Heidelberg Berlin New York Tokio, S 201–236 Felberbaum RE, Bühler K, van der Ven H et al. (2007) Statistische Betrachtungen aus den letzten 10 Jahren. In: Felberbaum RE, Bühler K, van der Ven H (Hrsg) Das Deutsche IVF-Register 1996–2006. Springer, Heidelberg Berlin New York Tokio, S 201–236
13.
Zurück zum Zitat Hoekstra C, Zhao ZZ, Lambalk CB et al. (2008) Dizygotic twinning. Hum Reprod update 14: 37–47PubMedCrossRef Hoekstra C, Zhao ZZ, Lambalk CB et al. (2008) Dizygotic twinning. Hum Reprod update 14: 37–47PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hosoi T, Yahara S, Kunitomo K et al. (1977) Blood chimeric twins: an example of blood cell chimerism. Vox Sang 32: 339–341PubMedCrossRef Hosoi T, Yahara S, Kunitomo K et al. (1977) Blood chimeric twins: an example of blood cell chimerism. Vox Sang 32: 339–341PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat James WH (2007) Monitoring reproductive health in Europe: what are the best indicators? Hum Reprod 22: 1197–1199PubMedCrossRef James WH (2007) Monitoring reproductive health in Europe: what are the best indicators? Hum Reprod 22: 1197–1199PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Lambalk CB, Schats, Bleker OP et al. (2004) Meerlingszwangerschappen; Epidemiologie en beleid. Ned Tijdschr Geneeskd 148: 448–450PubMed Lambalk CB, Schats, Bleker OP et al. (2004) Meerlingszwangerschappen; Epidemiologie en beleid. Ned Tijdschr Geneeskd 148: 448–450PubMed
17.
Zurück zum Zitat Little J (1988) Descriptive epidemiology. In: MacGillivray I, Campbell DM, Thompson B (eds) Twinning and twins. John Wiley, New York, pp 37–66 Little J (1988) Descriptive epidemiology. In: MacGillivray I, Campbell DM, Thompson B (eds) Twinning and twins. John Wiley, New York, pp 37–66
18.
Zurück zum Zitat Martin JA, Hamilton BE, Sutton PD et al. (2005) Births: final data for 2003. Natl Vital Stat Rep 51: 1–116 Martin JA, Hamilton BE, Sutton PD et al. (2005) Births: final data for 2003. Natl Vital Stat Rep 51: 1–116
19.
Zurück zum Zitat Meulemans WJ, Lewis CM, Boomsma DI et al. (1996) Genetic modeling of dizygotic twinning in pedigrees of spontaneous dizygotic twins. Am J Med Genet 61: 28–263CrossRef Meulemans WJ, Lewis CM, Boomsma DI et al. (1996) Genetic modeling of dizygotic twinning in pedigrees of spontaneous dizygotic twins. Am J Med Genet 61: 28–263CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Moayeri SE, Behr B, Lathi RB et al. (2007) Risk of monozygotic twinning with blastocyst transfer decreases over time: an 8-year experience. Fertil Steril 87: 1028–1032PubMedCrossRef Moayeri SE, Behr B, Lathi RB et al. (2007) Risk of monozygotic twinning with blastocyst transfer decreases over time: an 8-year experience. Fertil Steril 87: 1028–1032PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Nylander PP (1971) Ethnic differences in twinning rates in Nigeria. J Biosoc Sci 3: 151–157PubMedCrossRef Nylander PP (1971) Ethnic differences in twinning rates in Nigeria. J Biosoc Sci 3: 151–157PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Peramo B, Ricciarelli E, Cuadros-Fernandez JM et al. (1999) Blastocyst transfer and monozygotic twinning. Fertil Steril 72: 1116–1117PubMedCrossRef Peramo B, Ricciarelli E, Cuadros-Fernandez JM et al. (1999) Blastocyst transfer and monozygotic twinning. Fertil Steril 72: 1116–1117PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Racowsky C, Jackson KV, Cekleniak NA et al. (2000) The number of 8-cell embryos is a key determinant for selecting day 3 or day 5 transfer. Fertil Steril 73: 558–564PubMedCrossRef Racowsky C, Jackson KV, Cekleniak NA et al. (2000) The number of 8-cell embryos is a key determinant for selecting day 3 or day 5 transfer. Fertil Steril 73: 558–564PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Robinson HP, Caines JS (1977) Sonar evidence of early pregnancy failure in patients with twin conception. Br J Obstet Gynaecol 84: 22–25PubMed Robinson HP, Caines JS (1977) Sonar evidence of early pregnancy failure in patients with twin conception. Br J Obstet Gynaecol 84: 22–25PubMed
25.
Zurück zum Zitat Schoemaker J, van Weissenbruch MM, Scheele F, van der Meer M (1993) The FSH threshold concept in clinical ovulation induction. Baillères Clin Obstet Gynaecol 7: 297–308CrossRef Schoemaker J, van Weissenbruch MM, Scheele F, van der Meer M (1993) The FSH threshold concept in clinical ovulation induction. Baillères Clin Obstet Gynaecol 7: 297–308CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Schröder W (2001) Plazentation und spezifische Embryologie. In: Schröder W (Hrsg) Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt. Thieme, Stuttgart New York, S 6–13 Schröder W (2001) Plazentation und spezifische Embryologie. In: Schröder W (Hrsg) Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt. Thieme, Stuttgart New York, S 6–13
27.
Zurück zum Zitat Tong S, Caddy D, Short RV (1997) Use of dizygotic to monozygotic twinning ratio as a measure of fertility. Lancet 349: 843–845PubMedCrossRef Tong S, Caddy D, Short RV (1997) Use of dizygotic to monozygotic twinning ratio as a measure of fertility. Lancet 349: 843–845PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Van Wely M, Twisk M, Mol BW, van der Veen F (2006) Is twin pregnancy necessarily an adverse outcome of assisted reproductive technologies? Hum Reprod 21: 2736–2738CrossRef Van Wely M, Twisk M, Mol BW, van der Veen F (2006) Is twin pregnancy necessarily an adverse outcome of assisted reproductive technologies? Hum Reprod 21: 2736–2738CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Weinberg W (1901) Beiträge zur Physiologie und Pathologie der Mehrlingsschwangerschaften beim Menschen. Arch Gesamte Physiol 88: 346–430CrossRef Weinberg W (1901) Beiträge zur Physiologie und Pathologie der Mehrlingsschwangerschaften beim Menschen. Arch Gesamte Physiol 88: 346–430CrossRef
Metadaten
Titel
Häufigkeit und Entwicklungsformen von Mehrlingsschwangerschaften
verfasst von
Prof. Dr. J.S. Krüssel
A.P. Hess
P. Bielfeld
Publikationsdatum
01.10.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 10/2008
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-008-2199-4

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2008

Die Gynäkologie 10/2008 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung - Zertifizierte Fortbildung

Infektionen in der Reproduktionsmedizin

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.