Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 3/2015

01.03.2015 | Leitthema

Haut- und Weichteilkomplikationen nach tumororthopädischen Eingriffen

Interdisziplinäres Management

verfasst von: Prof. Dr. C. Radtke, T. Calliess, H. Windhagen, P. Vogt

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Orthopäden und plastischen Chirurgen ist in der rekonstruktiven Chirurgie der Extremitäten sowohl bei traumatologisch-orthopädischen Frakturen mit ausgedehnten Weichteilschäden als auch bei muskuloskeletalen Tumorresektionen indiziert. Der Beitrag stellt insbesondere die Rekonstruktionen nach Tumorresektionen dar, wobei die enge Zusammenarbeit bereits in der präoperativen Planung wichtig ist, um das gemeinsame Vorgehen unter besonderer Berücksichtigung ggf. notwendiger adjuvanter Therapien zu diskutieren. Je nach Lokalisation und Ausmaß tumorchirurgischer Resektionen stehen zur Weichteildeckung sowie zur funktionellen Rekonstruktion verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Insbesondere müssen einzeitige gegenüber zweizeitigen Verfahren abgewogen werden.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Steinau HU, Homann HH, Drücke D et al (2001) Resektionsmethodik und funktionelle Wiederherstellung bei Weichgewebssarkomen der Extremitäten. Chirurg 72:501–513CrossRefPubMed Steinau HU, Homann HH, Drücke D et al (2001) Resektionsmethodik und funktionelle Wiederherstellung bei Weichgewebssarkomen der Extremitäten. Chirurg 72:501–513CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Friji MT, Mohapatra D, Kumar DS (2014) The reconstructive microsurgery ladder in orthopedics. Injury 45:1020CrossRefPubMed Friji MT, Mohapatra D, Kumar DS (2014) The reconstructive microsurgery ladder in orthopedics. Injury 45:1020CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Tejwani NC, Webb LX, Harvey EJ, Wolinsky PR (2011) Soft-tissue management after trauma: initial management and wound coverage. Instr Course Lect 60:15–25PubMed Tejwani NC, Webb LX, Harvey EJ, Wolinsky PR (2011) Soft-tissue management after trauma: initial management and wound coverage. Instr Course Lect 60:15–25PubMed
4.
Zurück zum Zitat Knobloch K, Vogt PM (2011) The reconstructive ladder in light of evidence-based medicine. Plast Reconstr Surg 127:1017–1018CrossRefPubMed Knobloch K, Vogt PM (2011) The reconstructive ladder in light of evidence-based medicine. Plast Reconstr Surg 127:1017–1018CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kattan MW, Leung DH, Brennan MF (2002) Postoperative nomogram for 12-year sarcoma-specific death. J Clin Oncol 20:791–796CrossRefPubMed Kattan MW, Leung DH, Brennan MF (2002) Postoperative nomogram for 12-year sarcoma-specific death. J Clin Oncol 20:791–796CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Ek EW, Rozen WM, Ek ET, Rudiger HA (2011) Surgical options for reconstruction of the extensor mechanism of the knee after limb-sparing sarcoma surgery: an evidence-based review. Arch Orthop Trauma Surg 131:487–495CrossRefPubMed Ek EW, Rozen WM, Ek ET, Rudiger HA (2011) Surgical options for reconstruction of the extensor mechanism of the knee after limb-sparing sarcoma surgery: an evidence-based review. Arch Orthop Trauma Surg 131:487–495CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Loos B, Kopp J, Bach A, Kneser U et al (2004) Salvage of exposed alloplastic materials in irradiated wounds – a case report. Zentralbl Chir 129:S133–S136CrossRefPubMed Loos B, Kopp J, Bach A, Kneser U et al (2004) Salvage of exposed alloplastic materials in irradiated wounds – a case report. Zentralbl Chir 129:S133–S136CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Natarajan MV, Annamalai K, Williams S et al (2000) Limb salvage in distal tibial osteosarcoma using a custom mega prosthesis. Int Orthop 24:282–284CrossRefPubMedCentralPubMed Natarajan MV, Annamalai K, Williams S et al (2000) Limb salvage in distal tibial osteosarcoma using a custom mega prosthesis. Int Orthop 24:282–284CrossRefPubMedCentralPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hardes J, Eiff C von, Streitbuerger A et al (2010) Reduction of periprosthetic infection with silver – coated megaprostheses in patients with bone sarcoma. J Surg Oncol 101:389–395PubMed Hardes J, Eiff C von, Streitbuerger A et al (2010) Reduction of periprosthetic infection with silver – coated megaprostheses in patients with bone sarcoma. J Surg Oncol 101:389–395PubMed
10.
Zurück zum Zitat Jeys L, Grimer R (2009) The long-term risks of infection and amputation with limb salvage surgery using endoprostheses. Recent Results Cancer Res 179:75–84CrossRefPubMed Jeys L, Grimer R (2009) The long-term risks of infection and amputation with limb salvage surgery using endoprostheses. Recent Results Cancer Res 179:75–84CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Shehadeh A, Noveau J, Malawer M, Henshaw R (2010) Late complications and survival of endoprosthetic reconstruction after resection of bone tumors. Clin Orthop Relat Res 468:2885–2895CrossRefPubMedCentralPubMed Shehadeh A, Noveau J, Malawer M, Henshaw R (2010) Late complications and survival of endoprosthetic reconstruction after resection of bone tumors. Clin Orthop Relat Res 468:2885–2895CrossRefPubMedCentralPubMed
12.
Zurück zum Zitat Schaser KD, Melcher I, Settmacher U, Haas NP (2004) The multidisciplinary approach to reconstructive surgery of the extremities – considerations for trauma and orthopedic surgery. Chirurg 75:399–410CrossRefPubMed Schaser KD, Melcher I, Settmacher U, Haas NP (2004) The multidisciplinary approach to reconstructive surgery of the extremities – considerations for trauma and orthopedic surgery. Chirurg 75:399–410CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Schaser KD, Melcher I, Stöckle U et al (2004) Interdisciplinarity in reconstructive surgery of the extremities. Unfallchirurg 107:732–743CrossRefPubMed Schaser KD, Melcher I, Stöckle U et al (2004) Interdisciplinarity in reconstructive surgery of the extremities. Unfallchirurg 107:732–743CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Steinau HU, Biemer E (1985) Possibilities of plastic surgical reconstruction in limb-sparing resection of malignant soft tissue tumors of the extremities. Chirurg 56:741–745PubMed Steinau HU, Biemer E (1985) Possibilities of plastic surgical reconstruction in limb-sparing resection of malignant soft tissue tumors of the extremities. Chirurg 56:741–745PubMed
15.
Zurück zum Zitat Prantl L, Roll C, Feser D et al (2006) Reduction of the amputation rate in bone and soft tissue sarcoma by interdisciplinary cooperation. Handchir Mikrochir Plast Chir 38:178–184CrossRefPubMed Prantl L, Roll C, Feser D et al (2006) Reduction of the amputation rate in bone and soft tissue sarcoma by interdisciplinary cooperation. Handchir Mikrochir Plast Chir 38:178–184CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Lerman OZ, Kovach SJ, Levin LS (2011) The respective roles of plastic and orthopedic surgery in limb salvage. Plast Reconstr Surg 127:215S–227SCrossRefPubMed Lerman OZ, Kovach SJ, Levin LS (2011) The respective roles of plastic and orthopedic surgery in limb salvage. Plast Reconstr Surg 127:215S–227SCrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Windhager R, Millesi H, Kotz R (1995) Resection-replantation for primary malignant tumours of the arm. An alternative to fore-quarter amputation. J Bone Joint Surg Br 77:176–184PubMed Windhager R, Millesi H, Kotz R (1995) Resection-replantation for primary malignant tumours of the arm. An alternative to fore-quarter amputation. J Bone Joint Surg Br 77:176–184PubMed
18.
Zurück zum Zitat Merimsky O, Kollender Y, Inbar M et al (2001) Is forequarter amputation justified for palliation of intractable cancer symptoms? Oncology 60:55–59CrossRefPubMed Merimsky O, Kollender Y, Inbar M et al (2001) Is forequarter amputation justified for palliation of intractable cancer symptoms? Oncology 60:55–59CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Russell WO, Cohen J, Enzinger F et al (1977) A clinical and pathological staging system for soft tissue sarcomas. Cancer 40:1562–1570CrossRefPubMed Russell WO, Cohen J, Enzinger F et al (1977) A clinical and pathological staging system for soft tissue sarcomas. Cancer 40:1562–1570CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Vogt PM (2011) Maligne Weichgewebstumoren des Stammes und der Extremitäten. In: Vogt PM (Hrsg) Praxis der Plastischen Chirurgie. Springer, S 302–316 Vogt PM (2011) Maligne Weichgewebstumoren des Stammes und der Extremitäten. In: Vogt PM (Hrsg) Praxis der Plastischen Chirurgie. Springer, S 302–316
21.
Zurück zum Zitat http://www.iaws-weichteilsarkome-dkg.de http://www.iaws-weichteilsarkome-dkg.de
22.
Zurück zum Zitat Ladenstein R, Pötschger U, Le Deley MC et al (2010) Primary disseminated multifocal Ewing sarcoma: results of the Euro-EWING 99 trial. J Clin Oncol 28:3284–3291CrossRefPubMed Ladenstein R, Pötschger U, Le Deley MC et al (2010) Primary disseminated multifocal Ewing sarcoma: results of the Euro-EWING 99 trial. J Clin Oncol 28:3284–3291CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Haut- und Weichteilkomplikationen nach tumororthopädischen Eingriffen
Interdisziplinäres Management
verfasst von
Prof. Dr. C. Radtke
T. Calliess
H. Windhagen
P. Vogt
Publikationsdatum
01.03.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-014-2834-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

Der Chirurg 3/2015 Zur Ausgabe

Videobeitrag: Aktuelle Operationstechniken

Hemihepatektomie rechts als Lebendspende

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.