Ob Patienten unter DOAK nach leichtem Schädel-Hirn-Trauma und initial negativem Schädel-CT ein weiteres CT zum Ausschluss verzögerter Blutungen benötigen, ist umstritten. Nach Daten aus Italien dürfte es reichen, wenn das zweite CT bestimmten Ausnahmefällen vorbehalten wird.
Turcato G et al. Risk of delayed intracranial haemorrhage after an initial negative CT in patients on DOACs with mild traumatic brain injury. Am J Emerg Med 2022;53:185–189; https://doi.org/10.1016/j.ajem.2022.01.018
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
ANZEIGE
Precision CT(O) ein neuer Algorithmus für die CTO-Behandlung
Doch was macht eine CTO zu einer „Precision CTO“?
Prof. Leistner und Dr. Abdelwahed von der Charité Berlin erklären in diesem Videopodcast ihre Herangehensweise zur Präzisierung der Diagnose, Strategieplanung und Durchführung der CTO-Prozedur, um ein sicheres, optimales Stent-Ergebnis zu erreichen.