Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 4/2014

01.08.2014 | Im Brennpunkt

Hypothermer Kreislaufstillstand beim Aortenbogenersatz

verfasst von: Prof. Dr. H.-J. Schäfers

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Chau KH, Friedman T, Tranquilli M, Elefteriades JA (2013) Deep hypothermic circulatory arrest effectively preserves neurocognitive function. Ann Thorac Surg 96:1553–1559 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Griepp RB, Stinson EB, Hollingsworth JF, Buehler D (1975) Prosthetic replacement of the aortic arch. J Thorac Cardiovasc Surg 70:1051–1063PubMed Griepp RB, Stinson EB, Hollingsworth JF, Buehler D (1975) Prosthetic replacement of the aortic arch. J Thorac Cardiovasc Surg 70:1051–1063PubMed
2.
Zurück zum Zitat Castaneda AR, Mayer JE Jr, Jonas RA et al (1989) The neonate with critical congenital heart disease: repair – a surgical challenge. J Thorac Cardiovasc Surg 98:869–875PubMed Castaneda AR, Mayer JE Jr, Jonas RA et al (1989) The neonate with critical congenital heart disease: repair – a surgical challenge. J Thorac Cardiovasc Surg 98:869–875PubMed
3.
Zurück zum Zitat Gaynor JW, Nicolson SC, Jarvik GP et al (2005) Increasing duration of deep hypothermic circulatory arrest is associated with an increased incidence of postoperative electroencephalographic seizures. J Thorac Cardiovasc Surg 130:1278–1286PubMedCentralPubMedCrossRef Gaynor JW, Nicolson SC, Jarvik GP et al (2005) Increasing duration of deep hypothermic circulatory arrest is associated with an increased incidence of postoperative electroencephalographic seizures. J Thorac Cardiovasc Surg 130:1278–1286PubMedCentralPubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ueda Y, Miki S, Kusuhara K et al (1992) Deep hypothermic systemic circulatory arrest and continuous retrograde cerebral perfusion for surgery of aortic arch aneurysm. Eur J Cardiothorac Surg 6:36–41PubMedCrossRef Ueda Y, Miki S, Kusuhara K et al (1992) Deep hypothermic systemic circulatory arrest and continuous retrograde cerebral perfusion for surgery of aortic arch aneurysm. Eur J Cardiothorac Surg 6:36–41PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ehrlich MP, Hagl C, McCullough JN et al (2001) Retrograde cerebral perfusion provides negligible flow through brain capillaries in the pig. J Thorac Cardiovasc Surg 122:331–318PubMedCrossRef Ehrlich MP, Hagl C, McCullough JN et al (2001) Retrograde cerebral perfusion provides negligible flow through brain capillaries in the pig. J Thorac Cardiovasc Surg 122:331–318PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bachet J, Guilmet D, Goudot B et al (1999) Antegrade cerebral perfusion with cold blood: a 13-year experience. Ann Thorac Surg 67:1874–1878PubMedCrossRef Bachet J, Guilmet D, Goudot B et al (1999) Antegrade cerebral perfusion with cold blood: a 13-year experience. Ann Thorac Surg 67:1874–1878PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Zierer A, El-Sayed Ahmad A, Papadopoulos N et al (2012). Selective antegrade cerebral perfusion and mild (28°C–30°C) systemic hypothermic circulatory arrest for aortic arch replacement: results from 1002 patients. J Thorac Cardiovasc Surg 144:1042–1049PubMedCrossRef Zierer A, El-Sayed Ahmad A, Papadopoulos N et al (2012). Selective antegrade cerebral perfusion and mild (28°C–30°C) systemic hypothermic circulatory arrest for aortic arch replacement: results from 1002 patients. J Thorac Cardiovasc Surg 144:1042–1049PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kunihara T, Tscholl D, Langer F et al (2007) Cognitive brain function after hypothermic circulatory arrest assessed by cognitive P300 evoked potentials. Eur J Cardiothor Surg 32:507–513CrossRef Kunihara T, Tscholl D, Langer F et al (2007) Cognitive brain function after hypothermic circulatory arrest assessed by cognitive P300 evoked potentials. Eur J Cardiothor Surg 32:507–513CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Chau KH, Friedman T, Tranquilli M, Elefteriades JA (2013) Deep hypothermic circulatory arrest effectively preserves neurocognitive function. Ann Thorac Surg 96:1553–1559PubMedCrossRef Chau KH, Friedman T, Tranquilli M, Elefteriades JA (2013) Deep hypothermic circulatory arrest effectively preserves neurocognitive function. Ann Thorac Surg 96:1553–1559PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Vuylsteke A, Sharples L, Charman G et al (2011) Circulatory arrest versus cerebral perfusion during pulmonary endarterectomy surgery (PEACOG): a randomised controlled trial. Lancet 378:1379–1387PubMedCrossRef Vuylsteke A, Sharples L, Charman G et al (2011) Circulatory arrest versus cerebral perfusion during pulmonary endarterectomy surgery (PEACOG): a randomised controlled trial. Lancet 378:1379–1387PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Graham EK, Lachman ME (2014) Personality traits, facets and cognitive performance: age differences in their relations. Pers Individ Dif 59:89–95PubMedCrossRef Graham EK, Lachman ME (2014) Personality traits, facets and cognitive performance: age differences in their relations. Pers Individ Dif 59:89–95PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Graham EK, Lachman ME (2012) Personality stability is associated with better cognitive performance in adulthood: are the stable more able? J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 67:545–554PubMedCentralPubMedCrossRef Graham EK, Lachman ME (2012) Personality stability is associated with better cognitive performance in adulthood: are the stable more able? J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 67:545–554PubMedCentralPubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Bruce KM, Yelland GW, Smith JA, Robinson SR (2013) Recovery of cognitive function after coronary artery bypass graft operations. Ann Thorac Surg 95:1306–1313PubMedCrossRef Bruce KM, Yelland GW, Smith JA, Robinson SR (2013) Recovery of cognitive function after coronary artery bypass graft operations. Ann Thorac Surg 95:1306–1313PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Hypothermer Kreislaufstillstand beim Aortenbogenersatz
verfasst von
Prof. Dr. H.-J. Schäfers
Publikationsdatum
01.08.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-014-1100-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 4/2014 Zur Ausgabe

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.