Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 5/2006

01.05.2006 | Originalien

In-vivo-Darstellung des Bindehautepithels

Eine vergleichende morphologische Untersuchung mittels konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie und Impressionszytologie

verfasst von: R. Rath, J. Stave, R. Guthoff, J. Giebel, Prof. Dr. F. Tost

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 5/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die zytomorphologische Beurteilung des Oberflächenepithels der Konjunktiva ist bei verschiedenen Augenerkrankungen ein wesentlicher Bestandteil der klinischen Stufendiagnostik. Voraussetzung dafür ist bislang die minimal-invasive Materialentnahme und labortechnische Probenaufbereitung. Für eine zeitnahe direkte In-vivo-Darstellung kornealer Strukturen wird seit geraumer Zeit die konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie mit dem Rostocker Laser-Scanning-Mikroskop (RLSM) erfolgreich eingesetzt. Mit einer vergleichenden Untersuchung des normalen Bindehautepithels zwischen der Lichtmikroskopie und der konfokalen RLSM sollen wesentliche Vorraussetzungen für eine In-vivo-Evaluierung des konjunktivalen Epithels geschaffen werden.

Material und Methode

Für den intraindividuellen Vergleich wurden 110 impressionszytologische Flächenpräparate von 23 augengesunden Probanden analysiert. Die vergleichende Mustererkennung erfolgte nach Herstellung eines flächenhaften, direkten Kontaktes zwischen der Augenoberfläche und der planen Vorderfläche des RLSM.

Ergebnisse

Anhand der Verteilung der Reflektoren (helle Bildpunkte) lassen sich bereits in der In-vivo-Diagnostik wichtige morphologische Strukturen des Epithels (Zellkern, Zytoplasma, Kern-Plasma-Relation) differenzieren. Anhand von Form und Größe sind sekretorische Zellen mit dem RLSM zu erfassen. Hochreflektive, helle Bildpunkte stellen kontrastreich die Zellwandung der Becherzellen bzw. breite Intrazellularräume dar.

Schlussfolgerung

Mit dem RLSM gelingt die In-vivo-Untersuchung wesentlicher anatomisch-morphologischer Strukturen des Bindehautepithels. Im Hell-Dunkel-Erkennungsmuster der Becherzellen imponieren Unterschiede, welche auf die Sekretzusammensetzung oder den Funktionszustand (Hypo- oder Hypersekretion) Hinweise geben könnten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Breitbach R, Spitznas M (1988) Ultrastructure of the paralimbal and juxtacaruncular human conjunctiva. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 226: 567–575CrossRefPubMed Breitbach R, Spitznas M (1988) Ultrastructure of the paralimbal and juxtacaruncular human conjunctiva. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 226: 567–575CrossRefPubMed
2.
3.
Zurück zum Zitat Dilly PN, Mackie IA (1981) Surface changes in the anaesthetic conjunctiva in man, with special reference to the production of mucus from a non-goblet-cell source. Br J Ophthalmol 65: 833–842PubMed Dilly PN, Mackie IA (1981) Surface changes in the anaesthetic conjunctiva in man, with special reference to the production of mucus from a non-goblet-cell source. Br J Ophthalmol 65: 833–842PubMed
4.
Zurück zum Zitat Erie JC, McLaren JW, Hodge DO, Bourne WM (2005) The effect of age on the corneal subbasal nerve plexus. Cornea 24: 705–709CrossRefPubMed Erie JC, McLaren JW, Hodge DO, Bourne WM (2005) The effect of age on the corneal subbasal nerve plexus. Cornea 24: 705–709CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Guthoff R (1996) Confocal microscopy. Ger J Ophthalmol 5: 495PubMed Guthoff R (1996) Confocal microscopy. Ger J Ophthalmol 5: 495PubMed
6.
Zurück zum Zitat Guthoff RF, Wienss H, Hahnel C, Wree A (2005) Epithelial innervation of human cornea: a three-dimensional study using confocal laser scanning fluorescence microscopy. Cornea 24: 608–613CrossRefPubMed Guthoff RF, Wienss H, Hahnel C, Wree A (2005) Epithelial innervation of human cornea: a three-dimensional study using confocal laser scanning fluorescence microscopy. Cornea 24: 608–613CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Hollingsworth JG, Bonshek RE, Efron N (2005) Correlation of the appearance of the keratoconic cornea in vivo by confocal microscopy and in vitro by light microscopy. Cornea 24: 397–405CrossRefPubMed Hollingsworth JG, Bonshek RE, Efron N (2005) Correlation of the appearance of the keratoconic cornea in vivo by confocal microscopy and in vitro by light microscopy. Cornea 24: 397–405CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Knappe S, Stave J, Guthoff RF (2005) Keratokonjunktivitis epidemica. In-vivo-Darstellung kornealer Strukturen mit dem konfokalen Rostocker Laser-Scanning-Mikroskop (RLSM). Ophthalmologe 102: 798–801CrossRefPubMed Knappe S, Stave J, Guthoff RF (2005) Keratokonjunktivitis epidemica. In-vivo-Darstellung kornealer Strukturen mit dem konfokalen Rostocker Laser-Scanning-Mikroskop (RLSM). Ophthalmologe 102: 798–801CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Kobayashi A, Sugiyama K (2005) In vivo corneal confocal microscopic findings of palisades of Vogt and its underlying limbal stroma. Cornea 24: 435–437CrossRefPubMed Kobayashi A, Sugiyama K (2005) In vivo corneal confocal microscopic findings of palisades of Vogt and its underlying limbal stroma. Cornea 24: 435–437CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Kobayashi A, Yoshita T, Sugiyama K (2004) In vivo laser and white-light confocal microscopic findings of human conjunctiva. Ophthalmic Surg Lasers Imaging 35: 482–484PubMed Kobayashi A, Yoshita T, Sugiyama K (2004) In vivo laser and white-light confocal microscopic findings of human conjunctiva. Ophthalmic Surg Lasers Imaging 35: 482–484PubMed
11.
Zurück zum Zitat Leduc, C, Dupas B, Ott-Benoist AC, Baudouin C (2004) Advantages of the in vivo HRT2 corneal confocal microscope for investigation of the ocular surface epithelial. J Fr Ophtalmol 27: 978–986PubMed Leduc, C, Dupas B, Ott-Benoist AC, Baudouin C (2004) Advantages of the in vivo HRT2 corneal confocal microscope for investigation of the ocular surface epithelial. J Fr Ophtalmol 27: 978–986PubMed
12.
13.
Zurück zum Zitat Patel DV, Grupcheva CN, McGhee CN (2005) In vivo confocal microscopy of posterior polymorphous dystrophy. Cornea 24: 550–554CrossRefPubMed Patel DV, Grupcheva CN, McGhee CN (2005) In vivo confocal microscopy of posterior polymorphous dystrophy. Cornea 24: 550–554CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Sawada Y, Fischer JL, Verm AM et al. (2003) Detection by impression cytologic analysis of conjunctival intraepithelial invasion from eyelid sebaceous cell carcinoma. Ophthalmology 110: 2045–2050CrossRefPubMed Sawada Y, Fischer JL, Verm AM et al. (2003) Detection by impression cytologic analysis of conjunctival intraepithelial invasion from eyelid sebaceous cell carcinoma. Ophthalmology 110: 2045–2050CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Stave J, Guthoff R (1998) Darstellung von Tränenfilm und In-vivo-Kornea. Ophthalmologe 95: 104–109CrossRefPubMed Stave J, Guthoff R (1998) Darstellung von Tränenfilm und In-vivo-Kornea. Ophthalmologe 95: 104–109CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Stave J, Slowik Ch, Somodi S et al. (1998) Keratozytendichte der in vivo-Kornea: Automatische Messung mit einem modifizierten konfokalen Mikroskop MICROPHTHAL®. Klin Mbl Augenheilkd 213: 38–44 Stave J, Slowik Ch, Somodi S et al. (1998) Keratozytendichte der in vivo-Kornea: Automatische Messung mit einem modifizierten konfokalen Mikroskop MICROPHTHAL®. Klin Mbl Augenheilkd 213: 38–44
17.
Zurück zum Zitat Stave J, Zinser G, Grümmer G, Guthoff R (2002) Der modifizierte Heidelberg-Retina-Tomograph HRT. Erste Ergebnisse einer In-vivo-Darstellung von kornealen Strukturen. Ophthalmologe 99: 276–280CrossRefPubMed Stave J, Zinser G, Grümmer G, Guthoff R (2002) Der modifizierte Heidelberg-Retina-Tomograph HRT. Erste Ergebnisse einer In-vivo-Darstellung von kornealen Strukturen. Ophthalmologe 99: 276–280CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Steuhl KP (1989) Ultrastructure of the Conjunctival Epithelium. In: Straub W (ed) Developments in Opthalmology. Karger, Basel Steuhl KP (1989) Ultrastructure of the Conjunctival Epithelium. In: Straub W (ed) Developments in Opthalmology. Karger, Basel
20.
Zurück zum Zitat Zhivov A, Stave J, Vollmar B, Guthoff R (2005) In vivo confocal microscopic evaluation of Langerhans cell density and distribution in the normal human corneal epithelium. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 243: 1056–1061CrossRefPubMed Zhivov A, Stave J, Vollmar B, Guthoff R (2005) In vivo confocal microscopic evaluation of Langerhans cell density and distribution in the normal human corneal epithelium. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 243: 1056–1061CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
In-vivo-Darstellung des Bindehautepithels
Eine vergleichende morphologische Untersuchung mittels konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie und Impressionszytologie
verfasst von
R. Rath
J. Stave
R. Guthoff
J. Giebel
Prof. Dr. F. Tost
Publikationsdatum
01.05.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 5/2006
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-006-1337-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2006

Der Ophthalmologe 5/2006 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.