Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2018

10.04.2018 | Demenz | Leitthema

Informelle Pflege bei Demenz nach Leistungsarten

verfasst von: Dr. C. Brettschneider, A. Hajek, J. Stein, T. Luck, S. Mamone, B. Wiese, E. Mösch, D. Weeg, A. Fuchs, M. Pentzek, J. Werle, S. Weyerer, T. Mallon, H. van den Bussche, K. Heser, M. Wagner, M. Scherer, W. Maier, S. G. Riedel-Heller, H.-H. König

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Demenz stellt eine gesellschaftliche Herausforderung dar und wird dies in Zukunft in noch stärkerem Ausmaß tun. In der Versorgung von Menschen mit Demenz spielt die informelle Pflege eine zentrale Rolle. Bisherige Untersuchungen berücksichtigten informelle Pflege jedoch als Aggregat und betrachteten nicht die Ebene einzelner Leistungen.

Ziel der Arbeit

Es soll ergründet werden, wie stark der Zusammenhang zwischen informellen Einzelleistungen und Demenz ausgeprägt ist.

Material und Methoden

Die Daten entstammen der 7. Welle der AgeCoDe/AgeQualiDe-Studie. Das Vorliegen einer Demenz wurde gemäß DSM-IV festgestellt. Der Schweregrad der Demenz basiert auf dem Clinical Dementia Rating. Acht verschiedene informelle Leistungen wurden berücksichtigt. Zur Bestimmung von Zusammenhängen wurden logistische Regressionsmodelle geschätzt.

Ergebnisse

Von 864 Teilnehmern litten 18 % unter einer Demenz (sehr leicht: 4 %; leicht: 6 %; mittelgradig: 5 %; schwer: 3 %). Alle informellen Pflegeleistungen waren signifikant mit dem Vorliegen einer Demenz assoziiert. Besonders hervorzuheben sind „Beaufsichtigung“ (OR: 18,53), „Regelung finanzieller Angelegenheiten“ (OR: 11,38) und „Hilfe bei der Medikamenteneinnahme“ (OR: 8,48). Ähnliche Ergebnisse zeigten sich auch bei der Betrachtung nach dem Schweregrad. Für alle 3 Leistungen bestand eine signifikante Assoziation zwischen Schweregrad und Inanspruchnahme (Ausnahme: sehr leichte Demenz und Aufsicht).

Diskussion

Die Ergebnisse zeigen, dass alle informellen Pflegeleistungen mit Demenz assoziiert sind. Besonders ausgeprägt ist diese Assoziation bei Aufgaben, die der Pflegende leichter mit seinem Alltag verbinden kann. Bei der versorgungspolitischen Einplanung informeller Pflege in die allgemeine Versorgung von Menschen mit Demenz sollte dies berücksichtigt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alltag S, Nowossadeck S, Stein J et al (2017) Regionale Unterschiede bei demografischer Alterung. Psychiatr Prax 44:413–416CrossRefPubMed Alltag S, Nowossadeck S, Stein J et al (2017) Regionale Unterschiede bei demografischer Alterung. Psychiatr Prax 44:413–416CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Azur MJ, Stuart EA, Frangakis C et al (2011) Multiple imputation by chained equations: what is it and how does it work? Int J Methods Psychiatr Res 20:40–49CrossRefPubMedPubMedCentral Azur MJ, Stuart EA, Frangakis C et al (2011) Multiple imputation by chained equations: what is it and how does it work? Int J Methods Psychiatr Res 20:40–49CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Brauns H, Steinmann S (1999) Educational reform in France, West-Germany, the United Kingdom and Hungary: updating the CASMIN educational classification. ZUMA Nachr 44:7–44 Brauns H, Steinmann S (1999) Educational reform in France, West-Germany, the United Kingdom and Hungary: updating the CASMIN educational classification. ZUMA Nachr 44:7–44
5.
Zurück zum Zitat Doblhammer G, Fink A, Fritze T et al (2013) The demography and epidemiology of dementia. Geriatr Ment Health Care 1:29–33CrossRef Doblhammer G, Fink A, Fritze T et al (2013) The demography and epidemiology of dementia. Geriatr Ment Health Care 1:29–33CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Euroqol Group (1990) EuroQol—a new facility for the measurement of health-related quality of life. Health Policy (New York) 16:199–208CrossRef Euroqol Group (1990) EuroQol—a new facility for the measurement of health-related quality of life. Health Policy (New York) 16:199–208CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Falkai P, Wittchen H‑U (2015) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5. Hogrefe, Göttingen Falkai P, Wittchen H‑U (2015) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5. Hogrefe, Göttingen
8.
Zurück zum Zitat Gillespie R, Mullan J, Harrison L (2013) Managing medications: the role of informal caregivers of older adults and people living with dementia. A review of the literature. J Clin Nurs 23:3296–3308CrossRefPubMed Gillespie R, Mullan J, Harrison L (2013) Managing medications: the role of informal caregivers of older adults and people living with dementia. A review of the literature. J Clin Nurs 23:3296–3308CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hajek A, Brettschneider C, Ernst A et al (2016) Longitudinal predictors of informal and formal caregiving time in community-dwelling dementia patients. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 51:607–616CrossRefPubMed Hajek A, Brettschneider C, Ernst A et al (2016) Longitudinal predictors of informal and formal caregiving time in community-dwelling dementia patients. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 51:607–616CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hughes CP, Berg L, Danziger WL et al (1982) A new clinical scale for the staging of dementia. Br J Psychiatry 140:566–572CrossRefPubMed Hughes CP, Berg L, Danziger WL et al (1982) A new clinical scale for the staging of dementia. Br J Psychiatry 140:566–572CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Leicht H, Heinrich S, Heider D et al (2011) Net costs of dementia by disease stage. Acta Psychiatr Scand 124:384–395CrossRefPubMed Leicht H, Heinrich S, Heider D et al (2011) Net costs of dementia by disease stage. Acta Psychiatr Scand 124:384–395CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Leicht H, König HH (2012) Krankheitskosten bei Demenz aus gesellschaftlicher Perspektive. Gesundheitswesen 55:677–684 Leicht H, König HH (2012) Krankheitskosten bei Demenz aus gesellschaftlicher Perspektive. Gesundheitswesen 55:677–684
14.
Zurück zum Zitat Lubben J, Blozik E, Gillmann G et al (2006) Performance of an abbreviated version of the Lubben Social Network Scale Among three European community-dwelling older adult populations. Gerontologist 46:503–513CrossRefPubMed Lubben J, Blozik E, Gillmann G et al (2006) Performance of an abbreviated version of the Lubben Social Network Scale Among three European community-dwelling older adult populations. Gerontologist 46:503–513CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Luck T, Riedel-Heller SG, Kaduszkiewicz H et al (2007) Mild cognitive impairment in general practice: age-specific prevalence and correlate results from the German study on ageing, cognition and dementia in primary care patients (AgeCoDe). Dement Geriatr Cogn Disord 24:307–316CrossRefPubMed Luck T, Riedel-Heller SG, Kaduszkiewicz H et al (2007) Mild cognitive impairment in general practice: age-specific prevalence and correlate results from the German study on ageing, cognition and dementia in primary care patients (AgeCoDe). Dement Geriatr Cogn Disord 24:307–316CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Maidment Id AL, Moutela T et al (2017) A qualitative study exploring medication management in people with dementia living in the community and the potential role of the community pharmacist. Health Expect 20:929–942CrossRefPubMedPubMedCentral Maidment Id AL, Moutela T et al (2017) A qualitative study exploring medication management in people with dementia living in the community and the potential role of the community pharmacist. Health Expect 20:929–942CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Rubin DB (2004) Multiple imputation for nonresponse in surveys. John Wiley & Sons, Hoboken Rubin DB (2004) Multiple imputation for nonresponse in surveys. John Wiley & Sons, Hoboken
19.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2015) Bevölkerung Deutschlands bis 2060: 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. DeStatis, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2015) Bevölkerung Deutschlands bis 2060: 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. DeStatis, Wiesbaden
20.
Zurück zum Zitat Triebel KL, Martin R, Griffith HR et al (2009) Declining financial capacity in mild cognitive impairment: a 1‑year longitudinal study. Neurology 73:928–934CrossRefPubMedPubMedCentral Triebel KL, Martin R, Griffith HR et al (2009) Declining financial capacity in mild cognitive impairment: a 1‑year longitudinal study. Neurology 73:928–934CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Wetterling T (2016) Ablehnendes Verhalten bei älteren psychiatrischen Patienten. Psychiatr Prax 43:260–264PubMed Wetterling T (2016) Ablehnendes Verhalten bei älteren psychiatrischen Patienten. Psychiatr Prax 43:260–264PubMed
Metadaten
Titel
Informelle Pflege bei Demenz nach Leistungsarten
verfasst von
Dr. C. Brettschneider
A. Hajek
J. Stein
T. Luck
S. Mamone
B. Wiese
E. Mösch
D. Weeg
A. Fuchs
M. Pentzek
J. Werle
S. Weyerer
T. Mallon
H. van den Bussche
K. Heser
M. Wagner
M. Scherer
W. Maier
S. G. Riedel-Heller
H.-H. König
Publikationsdatum
10.04.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Demenz
Pflege
Demenz
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2018
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-018-0511-7

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2018

Der Nervenarzt 5/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 5/2018