Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 1/2011

01.01.2011 | Originalien

Infrarot-Imaging bei äußeren Makulaschichtforamen

verfasst von: K.B. Schaal, E. Jakob, Prof. Dr. S. Dithmar

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 1/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Äußere Makulaschichtforamen („outer lamellar macular hole“, OLMH) sind im Gegensatz zu inneren Makulaschichtforamen sehr selten und treten bei grubenpapillenassoziierter Makulopathie, transient in der Genese des durchgreifenden Makulaforamens, bei der Progresssion einer myopischen makulären Retinoschisis sowie idiopathisch auf. Es wird erstmals über Infrarotphänomene von OLMH berichtet.

Methode

2 Patienten (22 und 34 Jahre) mit OLMH wurden mit Infrarot-Reflexion (IR) von 820 nm untersucht (konfokales Scanning Laser Ophthalmoskop, Heidelberg Retina Angiograph 2, Heidelberg Engineering GmbH). Die Aufnahmen wurden mit optischen Koherenztomographie (OCT)-Linien-Scan-Bildern korreliert (Stratus-OCT, Zeiss). Untersuchungen erfolgten im Verlauf und ggf. prä- und postoperativ (Follow-up bis zu 30 Monaten).

Ergebnisse

OLMH zeigen insbesondere bei der grubenpapillenassoziierten Makulopathie (zentral abgehobene Netzhaut) ein klares Infrarotsignal. Die Korrelation mit engen Linien-Scan-OCT-Aufnahmen legt nahe, dass die Infrarotsignalanhebung ausschließlich im Bereich des OLMH vorhanden ist. Die Ränder des OLMH lassen sich exakt darstellen. Das Infrarot-Imaging ermöglicht, OLMH in der Aufsicht darzustellen. Dadurch kann erstmals dokumentiert werden, in welcher Sequenz sich ein OLMH postoperativ verschließt.

Schlussfolgerung

Infrarot-Imaging ist geeignet, äußere Makulaschichtforamen in einer Aufsichtaufnahme klar darzustellen. Infrarotaufnahmen können bei entsprechendem Verdacht die OCT-Schnittbilddiagnostik sinnvoll ergänzen. Insbesondere auch zur OLMH-Verlaufsbeurteilung ist das Infrarot-Imaging gut geeignet. Das Wissen über den Ablauf der postoperativen Defektheilung und die Adaptation der OLMH-Ränder kann durch Infrarot-Imaging vertieft werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abramoff MD, Kwon YH, Ts’o D et al (2006) Visual stimulus – induced changes in human near-infrared fundus reflectance. Invest Ophthalmol Vis Sci 47:715–721CrossRefPubMed Abramoff MD, Kwon YH, Ts’o D et al (2006) Visual stimulus – induced changes in human near-infrared fundus reflectance. Invest Ophthalmol Vis Sci 47:715–721CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Beausencourt E, Remky A, Elsner AE et al (2000) Infrared scanning laser tomography of macular cysts. Ophthalmology 107:375–385CrossRefPubMed Beausencourt E, Remky A, Elsner AE et al (2000) Infrared scanning laser tomography of macular cysts. Ophthalmology 107:375–385CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Elsner AE, Burns SA, Weiter JJ, Delori FC (1996) Infrared imaging of sub-retinal structures in the human ocular fundus. Vision Res 36:191–205CrossRefPubMed Elsner AE, Burns SA, Weiter JJ, Delori FC (1996) Infrared imaging of sub-retinal structures in the human ocular fundus. Vision Res 36:191–205CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Elsner AE, Jalkh AE, Weiter JJ (1993) New devices in retinal imaging and functional evaluation. In Freeman W (ed) Practical atlas of retinal disease and therapy. Raven, New York, pp 19–35 Elsner AE, Jalkh AE, Weiter JJ (1993) New devices in retinal imaging and functional evaluation. In Freeman W (ed) Practical atlas of retinal disease and therapy. Raven, New York, pp 19–35
6.
Zurück zum Zitat Gass JD (1995) Das altersabhängige idiopathische Makulaforamen. Aktuelle Vorstellungen von der Pathogenese, Diagnose und Behandlung. Ophthalmologe 92:617–625PubMed Gass JD (1995) Das altersabhängige idiopathische Makulaforamen. Aktuelle Vorstellungen von der Pathogenese, Diagnose und Behandlung. Ophthalmologe 92:617–625PubMed
7.
Zurück zum Zitat Ikeda T, Sato K, Katano T, Hayashi Y (1998) Examination of patients with cystoid macular edema using a scanning laser ophthalmoscope with infrared light. Am J Ophthalmol 125:710–712CrossRefPubMed Ikeda T, Sato K, Katano T, Hayashi Y (1998) Examination of patients with cystoid macular edema using a scanning laser ophthalmoscope with infrared light. Am J Ophthalmol 125:710–712CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Issa PC, Finger RP, Holz FG, Scholl HP (2009) Multimodal imaging including spectral domain OCT and confocal near infrared reflectance for characterisation of outer retinal pathology in pseudoxanthoma elasticum. Invest Ophthalmol Vis Sci 50:5913–5918CrossRef Issa PC, Finger RP, Holz FG, Scholl HP (2009) Multimodal imaging including spectral domain OCT and confocal near infrared reflectance for characterisation of outer retinal pathology in pseudoxanthoma elasticum. Invest Ophthalmol Vis Sci 50:5913–5918CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Miura M, Elsner AE, Beausencourt E et al (2002) Grading of infrared confocal scanning laser tomography and video displays of digitized color slides in exudative age-related macular degeneration. Retina 22:300–308CrossRefPubMed Miura M, Elsner AE, Beausencourt E et al (2002) Grading of infrared confocal scanning laser tomography and video displays of digitized color slides in exudative age-related macular degeneration. Retina 22:300–308CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Remky A, Arend O, Toonen F (1998) Infrared imaging of central serous chorioretinopathy: a follow-up study. Acta Ophthalmol Scand 76:339–342CrossRefPubMed Remky A, Arend O, Toonen F (1998) Infrared imaging of central serous chorioretinopathy: a follow-up study. Acta Ophthalmol Scand 76:339–342CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Remky A, Beausencourt E, Mary E, Hartnett ME et al (1999) Infrared imaging of cystoid macular edema. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 237:897–901CrossRefPubMed Remky A, Beausencourt E, Mary E, Hartnett ME et al (1999) Infrared imaging of cystoid macular edema. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 237:897–901CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Schaal KB, Wrede J, Dithmar S (2007) Internal drainage in optic pit maculopathy. Br J Ophthalmol 91:1093CrossRefPubMed Schaal KB, Wrede J, Dithmar S (2007) Internal drainage in optic pit maculopathy. Br J Ophthalmol 91:1093CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Shimada N, Ohno-Matsui K, Yoshida T et al (2008) Progression from macular retinoschisis to retinal detachment in highly myopic eyes is associated with outer lamellar hole formation. Br J Ophthalmol 92:762–764CrossRefPubMed Shimada N, Ohno-Matsui K, Yoshida T et al (2008) Progression from macular retinoschisis to retinal detachment in highly myopic eyes is associated with outer lamellar hole formation. Br J Ophthalmol 92:762–764CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Theelen T, Barendschot TT, Hoyng CB et al (2009) Near-infrared reflectance imaging of neovascular age-related macular degeneration. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 247:1625–1633CrossRefPubMed Theelen T, Barendschot TT, Hoyng CB et al (2009) Near-infrared reflectance imaging of neovascular age-related macular degeneration. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 247:1625–1633CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Witkin AJ, Ko TH, Fujimoto JG et al (2006) Redefining lamellar holes and the vitreomacular interface: an ultrahigh-resolution optical coherence tomography study. Ophthalmology 113:388–397CrossRefPubMed Witkin AJ, Ko TH, Fujimoto JG et al (2006) Redefining lamellar holes and the vitreomacular interface: an ultrahigh-resolution optical coherence tomography study. Ophthalmology 113:388–397CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Infrarot-Imaging bei äußeren Makulaschichtforamen
verfasst von
K.B. Schaal
E. Jakob
Prof. Dr. S. Dithmar
Publikationsdatum
01.01.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 1/2011
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-010-2211-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2011

Der Ophthalmologe 1/2011 Zur Ausgabe

Leitthema

Biologika

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.