Skip to main content

International Journal of Colorectal Disease

Ausgabe 9/2010

Inhalt (17 Artikel)

Review

Proctalgia fugax, an evidence-based management pathway

Santhini Jeyarajah, Andre Chow, Paul Ziprin, Henry Tilney, Sanjay Purkayastha

Original Article

Amelioration of dextran sulfate sodium-induced colitis by neuropeptide Y antisense oligodeoxynucleotide

Xue Hua Pang, Tian Ke Li, Qin Xie, Fu Qian He, De Jun Cui, You Qin Chen, Xiao Li Huang, Hua Tian Gan

Original Article

Rho-kinase signalling regulates CXC chemokine formation and leukocyte recruitment in colonic ischemia–reperfusion

Stefan Santen, Yusheng Wang, Matthias W. Laschke, Michael D. Menger, Bengt Jeppsson, Henrik Thorlacius

Original Article

Can DNA sampling from the rectal mucosa be a novel tool for the detection of colorectal cancer?

Ulrik Wallin, Ulf Gunnarsson, Bengt Glimelius, Alexandre Loktionov, Lars Påhlman

Open Access Original Article

Overexpression of 5-lipoxygenase in sporadic colonic adenomas and a possible new aspect of colon carcinogenesis

Michał P. Wasilewicz, Blanka Kołodziej, Teresa Bojułko, Mariusz Kaczmarczyk, Violetta Sulżyc-Bielicka, Dariusz Bielicki, Katarzyna Ciepiela

Original Article

Clinicopathological characteristics of rectal carcinoids

Sang Nam Yoon, Chang Sik Yu, Ui Sup Shin, Chan Wook Kim, Seok-Byung Lim, Jin Cheon Kim

Original Article

Practicability of quality goals for the treatment of rectal cancer

Sigmar Stelzner, Gunter Hellmich, Gunter Haroske, Erik Puffer, Thomas Jackisch, Helmut Witzigmann

Original Article

Adjuvant radiotherapy following total mesorectal excision for stage IIA rectal cancer: is it beneficial?

Jin Soo Kim, Nam Kyu Kim, Byung Soh Min, Hyuk Hur, Joong Bae Ahn, Ki Chang Keum

Original Article

Endocytoscopic classification of preneoplastic lesions in the colorectum

Gianluca Rotondano, Maria Antonia Bianco, Raffaele Salerno, Costantino Meucci, Antonio Prisco, Maria Lucia Garofano, Stefano Sansone, Livio Cipolletta

Original Article

Electromechanical characteristics of the human colon in vitro: is there any difference between the right and left colon?

Eun Kyung Choe, Jung Sun Moon, Suk Bae Moon, In-Suk So, Kyu Joo Park

Original Article

Chronic posterior tibial nerve transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) to treat fecal incontinence (FI)

Marianne Eléouet, Laurent Siproudhis, Nelly Guillou, Jocelyne Le Couedic, Guillaume Bouguen, Jean François Bretagne

Original Article

Measurable learning effects after a 1-week skills course in digestive surgery

Jörn Gröne, Jörg-Peter Ritz, Andrea Stroux, Kai S. Lehmann, Johannes C. Lauscher

Open Access Letter to the Editor

Local excision of rectal cancer afterchemoradiation: feasibility depends on the primary stage

J. W. A. Burger, E. J. R. de Graaf, P. G. Doornebosch, D. J. Grünhagen, K. Biermann, J. H. de Wilt, C. Verhoef

Letter to the Editor

Recurrent pericarditis in a patient with ulcerative proctitis due to mesalazine suppositories

Juan Carlos Bernal-Sprekelsen, María Dolores de las Marinas, Antonio Salvador, Francisco Javier Landete, Francisco José Morera

Letter to the Editor

Necrotising fasciitis of the lower limb due to diverticular disease of the sigmoid colon

Haris A. Khwaja, Rasheed Zakaria, James Max Wilde

Letter to the Editor

Boerhaave’s syndrome secondary to colonic interposition graft perforation

Rizwan Attia, Ashish Rohatgi, Marco Scarci, Ahmad Hamouda, Abrie J. Botha

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.