Skip to main content

Journal of Artificial Organs

Ausgabe 2/2000

Inhalt (21 Artikel)

Next-Generation Devices: Review

Current status of development and in vivo evaluation of the National Cardiovascular Center electrohydraulic total artificial heart system

Eisuke Tatsumi, Yoshiyuki Taenaka, Kunihiro Uesho, Akihiko Homma, Tomohiro Nishinaka, Yukihide Kakuta, Tomonori Tsukiya, Hisateru Takano, Toru Masuzawa, Makoto Nakamura, Kohji Koshiji, Yasuhiro Fukui, Kinji Tsukahara, Katsuya Tsuchimoto, Hideki Wakui

Next-Generation Devices: Review

A step forward for the undulation pump total artificial heart

Yusuke Abe, Tsuneo Chinzei, Takashi Isoyama, Toshiya Ono, Shuichi Mochizuki, Itsuro Saito, Kiyotaka Iwasaki, Mitsuhiko Ishimaru, Atsushi Baba, Akimasa Kouno, Toshinaga Ozeki, Takahiro Tohyama, Kazunori Baba, Kou Imachi

Next-Generation Devices: Original Article

Development of compact ventricular assist device for chronic use

Kazunobu Nishimura, Satoshi Kono, Takeshi Nishima, Teruaki Akamatsu, Chisato Nojiri, Masashi Komeda

Next-Generation Devices: Original Article

Reliable trigger of direct cardiac potential for stable drive control of ventricular assist device

Masaya Kitamura, Atsushi Morishita, Takeshi Konuma, Sakashi Noji, Masahiro Endo, Hitoshi Koyanagi

Tissue Engineering: Editorial

Perspective of tissue engineering

Minoru Ueda, Shinich Kasai

Tissue Engineering: Review

Repair of articular cartilage defect by cell transplantation

Shigeyuki Wakitani

Tissue Engineering: Review

Current status of tissue engineering for cardiovascular structures

Toshiharu Shin'oka, Yasuharu Imai, Manabu Watanabe, Goki Matsumura, Narutoshi Hibino, Satoshi Toyama, Mitsunori Yamakawa, Yoshito Ikada, Shinichiro Morita

Tissue Engineering: Review

Preparation of a bioartificial kidney using tubular epithelial cells, and an evaluation of Na+ active transport and morphological changes

Yuji Fujita, Takatosi Kakuta, Manabu Asano, Johbu Itoh, Katuhiro Sugano, Naoko Kagiwada, Takayuki Tokimasa, Akira Saito

Tissue Engineering: Review

Development of a hybrid artificial liver support system and preclinical animal experiments

Hiroyuki Ijima, Kohji Nakazawa, Mitsuru Kaneko, Junji Fukuda, Mitsuo Shimada, Yo-ichi Yamashita, Tomonobu Gion, Ken Shirabe, Keizo Sugimachi, Kazumori Fumatsu

Original Article

Early results with the Carbo-seal composite valve conduit for aortic root replacement: Comparison with the St. Jude Medical/Hemashield composite graft

Eiki Tayama, Hidetoshi Akashi, Kenji Ishihara, Nobuhiko Hayashida, Koji Akasu, Tomokazu Kosuga, Shuji Fukunaga, Takemi Kawara, Shigeaki Aoyagi

Original Article

Feasibility study of hydrolyzable polyrotaxanes aiming at implantable materials

Junji Watanabe, Tooru Ooya, Nobuhiko Yui

Original Article

Long-term follow-up in patients with intra-Hisian atrioventricular block

Toshiyuki Ishikawa, Shinichi Sumita, Miyako Kikuchi, Takeshi Nakagawa, Hideyuki Ogawa, Kohichi Hanada, Izumi Kobayashi, Masami Kosuge, Tomohiko Shigemasa, Tsutomu Endo, Kazuo Kimura, Takashi Usui, Satoshi Umemura

Original Article

Clinical evaluation of centrifugal pump in left heart bypass for patients with postcardiotomy shock

Shigeaki Ohtake, Yoshiki Sawa, Motonobu Nishimura, Yoshitaka Hayashi, Shigeru Miyagawa, Hikaru Matsuda

Original Article

Current circulatory support with step-by evaluation of biventricular and pulmonary function

Masaya Kitamura, Sunao Watanabe, Shigeyuki Aomi, Akihiko Kawai, Mitsuhiro Hachida, Hiroshi Nishida, Masahiro Endo, Hitoshi Koyanagi, Junichi Hayashi

Original Article

In vitro squeeze-flow phenomena at the instant of mechanical valve closure

Wai Lone Lim, Yong Tian Chew, Krishnan B Chandran, Hong Tong Low, Kok Yong Seng

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.