Skip to main content

Journal of Artificial Organs

Ausgabe 4/2021

Inhalt (14 Artikel)

Original Article

Assessment of ocular blood flow in continuous-flow ventricular assist device by laser speckle flowgraphy

Junichi Shimamura, Tomohiro Nishinaka, Toshihide Mizuno, Tomonori Tsukiya, Ayako Inatomi, Futoshi Kobayashi, Nobumasa Katagiri, Yoshiaki Takewa, Takashi Nishimura, Minoru Ono, Eisuke Tatsumi

Original Article

VE/VCO2 slope predicts RV dysfunction and mortality after left ventricular assist device: a fresh look at cardiopulmonary stress testing for prognostication

Jonathan Grinstein, Yazan Sawalha, Diego A. Medvedofsky, Sarah Ahmad, Mark Hofmeyer, Maria Rodrigo, Ajay Kadakkal, Christopher Barnett, Sara Kalantari, Ish Talati, Raja Zaghol, Ezequiel J. Molina, Farooq H. Sheikh, Samer S. Najjar

Original Article

Cerebral oxygen saturation (rSO2) during cardiopulmonary bypass (CPB) measured using the INVOS oximeter closely correlates with baseline rSO2

Yumiko Kadokura, Masakazu Hayashida, Maho Kakemizu-Watanabe, Makiko Yamamoto, Daisuke Endo, Atsumi Oishi, Keisuke Nakanishi, Hiroaki Hata

Original Article

Flow analysis during mock circulation in normal and aortic arch aneurysm models through an aortic cannula toward the aortic arch and root

Takeshi Goto, Ikuo Fukuda, Takao Inamura, Minori Shirota, Masahito Minakawa

Original Article

Rescue extracorporeal membrane oxygenation for massive anterior mediastinal masses

Lowell Leow, Hari Kumar Sampath, Keith J Yong, Theo Kofidis, John Kit Chung Tam, Graeme MacLaren, Lynette Teo, Harish Mithiran, Kollengode Ramanathan

Original Article

Evaluation of hemodynamics after mitral valve replacement with the St Jude Medical Epic bioprosthesis: a Japanese single-center experience

Takanori Kono, Kazuyoshi Takagi, Kosuke Saku, Satoshi Kikusaki, Yasuyuki Zaima, Takahiro Shojima, Tohru Takaseya, Koichi Arinaga, Eiki Tayama

Original Article

New regional drug delivery system by direct epicardial placement of slow-release prostacyclin agonist promise therapeutic angiogenesis in a porcine chronic myocardial infarction

Shigeru Miyagawa, Hiroki Mizoguchi, Satsuki Fukushima, Yukiko Imanishi, Tadashi Watabe, Akima Harada, Yoshiki Sakai, Yoshiki Sawa

Open Access Original Article

Development of a hollow fibre-based renal module for active transport studies

Alexandros Englezakis, Elnaz Gozalpour, Mohammed Kamran, Katherine Fenner, Elisa Mele, Karen Coopman

Original Article

Evaluation of femoral anteversion, hip rotation, and lateral patellar tilt after total hip arthroplasty using a changeable neck system

Kazuhiro Yamazaki, Takashi Imagama, Yuta Matsuki, Toshihiro Seki, Kazushige Seki, Takashi Sakai

Open Access Case Report

Fulminant myocarditis parvovirus B19 related in a young woman

Rita Pesce, PierPaolo Taffarello, Stefania Rizzo, Cristina Basso, Luisa Cacciavillani, Alvise Del Monte, Luciano Babuin, Gino Gerosa, Tomaso Bottio

Case Report

Longest reported support (7.5 years) with postauricular type of Jarvik 2000 axial-flow left ventricular assist device

Sofia Martin-Suarez, Mariafrancesca Fiorentino, Antonio Loforte, Marco Masetti, Luciano Potena, Davide Pacini

Brief Communication

Weaning from neonatal and pediatric ECMO with stand-by cannula

Sara Bobillo-Perez, Adriana Cuaresma, Monica Girona-Alarcon, Anna Sole-Ribalta, Debora Cañizo, Francisco Jose Cambra, Iolanda Jordan, Susana Segura, Africa Pertierra

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.